Hallo liebe WWW-Gemeinde,
wir haben ein Haus gekauft und sind nun ersteinmal durch die Wohngebäudeversicherung des Vorgängers abgesichert. Diese Versicherung stammt noch aus DDR-Zeiten (1983), diese wurden ja damals von der Allianz übernommen. Wir wissen, dáß in den alten DDR-Vericherungen viele Dinge enthalten sind, die heute nicht so einfach mehr zu versichern sind (Elementarschäden etc.). Fest steht, daß es keine genauen Versicherungsunterlagen mehr gibt und der Allianzvertreter die Örtlichkeiten noch einmal anschauen will, allerdings mit der festen Zusage, daß wir den alten DDR-Vertrag behalten und nur innerhalb des Vertrages aktualisiert wird.
Zwei andere Versicherungsvertreter liegen uns schon ewig in den Ohren, daß wir neu abschließen müssen, da die DDR-Verträge „unzureichend waren“, außerdem ist „die Allianz viel zu teuer“.
Wir sitzen im Moment ein wenig zwischen den Stühlen, da wir weder von der Allianz noch von anderen Vertretern falsch beraten werden wollen.
Ich möchte keinem von Euch Fachleuten auf die Füße treten. Wir haben nur in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und das Vertrauen zu Versicherungen - speziell zu deren Vertretern - ist stark getrübt.
Kann uns jemand von Euch vielleicht weiterhelfen? DDR-Versicherung behalten? Oder neu abschließen?
Achja, wir wohnen in Magdeburg. Selbst Hochwassergefährdet sind wir eigentlich nicht, größer ist die Gefahr durch das steigende Grundwasser.
Vielen Dank!
Cea!