Übernahme DDR-Wohngebäudeversicherung?

Hallo liebe WWW-Gemeinde,

wir haben ein Haus gekauft und sind nun ersteinmal durch die Wohngebäudeversicherung des Vorgängers abgesichert. Diese Versicherung stammt noch aus DDR-Zeiten (1983), diese wurden ja damals von der Allianz übernommen. Wir wissen, dáß in den alten DDR-Vericherungen viele Dinge enthalten sind, die heute nicht so einfach mehr zu versichern sind (Elementarschäden etc.). Fest steht, daß es keine genauen Versicherungsunterlagen mehr gibt und der Allianzvertreter die Örtlichkeiten noch einmal anschauen will, allerdings mit der festen Zusage, daß wir den alten DDR-Vertrag behalten und nur innerhalb des Vertrages aktualisiert wird.
Zwei andere Versicherungsvertreter liegen uns schon ewig in den Ohren, daß wir neu abschließen müssen, da die DDR-Verträge „unzureichend waren“, außerdem ist „die Allianz viel zu teuer“.

Wir sitzen im Moment ein wenig zwischen den Stühlen, da wir weder von der Allianz noch von anderen Vertretern falsch beraten werden wollen.
Ich möchte keinem von Euch Fachleuten auf die Füße treten. Wir haben nur in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und das Vertrauen zu Versicherungen - speziell zu deren Vertretern - ist stark getrübt.

Kann uns jemand von Euch vielleicht weiterhelfen? DDR-Versicherung behalten? Oder neu abschließen?

Achja, wir wohnen in Magdeburg. Selbst Hochwassergefährdet sind wir eigentlich nicht, größer ist die Gefahr durch das steigende Grundwasser.

Vielen Dank!

Cea!

Hallo Cea,

normalerweise liegen die Bedingungen bei der Allianz vor. Ich würde die anfordern und dann mit aktuellen erhältlichen vergleichen.
Klar ist die Allianz teuer, aber wenn der Deckungsumfang beachtet wird, kann sie auch wieder günstig sein. Und für DDR-Verträge gelten eh noch andere Prämiensätze, weil anderer Versicherungsumfang.

Das würde ich erkunden. Ansonsten habe ich nur die Hausratbedingungen vorliegen. Und da würde man es nur mit einer All-Risk vergleichen können.

Der Versicherungsvertrag würde übergehen. Das wäre kein Problem. Ich würde nur darauf achten, dass eben die Bedingungen die sind, die ihr euch wünscht. Ansonsten kann man innerhalb eines Monats nach Grundbucheintragung auch diesen Vertrag kündigen. Sonst erst zur nächsten Fälligkeit.

Gruß
Marco

Hallo Cea,

grundsätzliche rate ich bei einem Versichererwechsel zur Vorsicht. Macht euch eine Liste der bißher versicherten Leistungen und stellt die Leistungen (inkl. der Selbstbeteiligungen) dagegen. Laßt euch nicht vom Preis verleiten.

Weiterhin sollte man sich immer die Frage stellen, was passiert mir bei einem kostengünstigen Versicherer im Schadenfall? Das soll nicht heißen, das die schlecht sind, aber ein Versicherer/Unternehmer, mit einer vernünftigen Beitragskalkulation kann es sich erlauben, sich auch in den ersten Versicherungsjahren einige Schäden einzufangen, ohne dem Kunden wegen Schadenhäufigkeit zu kündigen.

Viel Spaß beim Vergleich.

Gruß
Martin

Moin, moin,

wenn der Gebäudewert NICHT zum gleitenden Neuwert abgesichert ist, solltet ihr überlegen was Ihr mit dem Vertrag macht.
Der sog. „gleitende Neuwert“ deckt meines Wissens die Wiederherstellungskosten immer zum aktuellen Preis von Material und Leistung ab. Ist die Klausel nicht enthalten und das Gebäude ist z.B. schon 30 oder 40 Jahre alt, kriegt ihr ansonsten nur den Zeitwert…

Gruß
Tommy

Hi,

was besseres als die alte DDR-Versicherung kann Euch gar nicht passieren. Die gültigen Bedingungen bekommt Ihr normalerweise direkt von der Allianz.
Ihr könnt das aber nur durch die Übernahme machen, Neuabschlüsse zu den Bedingungen gibts nicht mehr. Also lasst Euch von den anderen nicht bequatschen und vergleicht erst einmal selbst genau, insbesondere die Versicherungsbedingungen. Wenn Ihr Euch einmal gegen die DDR-Allianz-Variante entscheidet, isse weg :wink:. Zu den anderen könnt ihr jederzeit.

Gruß,
Micha

Vielen Dank!
Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen, vielen Dank auch an diejenigen, die mich privat angeschrieben haben.
Ihr habt mir viele Denkanstöße gegeben. Heute 18.00 Uhr habe ich einen Termin mit einem Allianz-Vertreter, da weiß ich nun, welche Fragen ich stellen und worauf ich achten muß.

Vielen Dank nochmal!

Cea