Mein Mann ist am Sonntag mit dem Rettungswagen ins nächstgelegene Krankenhaus in Hamburg-Harburg gekommen. Wir selber wohnen in Niedersachsen. Er ist für mich immer noch unvorstellbar dort am Donnerstag gestorben. Wir hatten vor Jahren einen selbstverschuldeten Autounfall,(mein Mann ist Rentner, ich Frührentner) und leben von unserer kleinen Rente, aber ohne Sozialhilfe zu beziehen. Also habe ich am Freitag bei unserer Gemeinde Hilfe beantragt. Dort wurde ich abgewiesen, weil mein Mann in Hamburg verstorben ist. In Hamburg bekam ich nur die telefonische Auskunft ich hätte meinen Antrag bei der Abteilung für „Wohnungslose ohne Bezug zu Hamburg“ zu stellen, da wir keine Wohnung in Hamburg haben. Ich bin völlig verzweifelt und allein. Kann mir bitte jemand einen Tip geben ob dies alles so richtig ist. Ich habe Angst vor diesem Gang, gibt es eine andere Lösung. Bitte, ich bin für jede Antwort dankbar.
Hier kann ich leider auch nicht helfen, in meinem Falle handelte es sich um die Bestattungskosten meiner Schwägerin. Mein Ehemann war nach deren Tod ebenfalls verstorben und man wollte von mir nun die Bestattungskosten haben. Ich hatte mit einen Anwalt genommen, der hat 229 Euro gekostet, bezahlen brauchte ich für die Bestattung bis jetzt nichts, es wird wohl auch keine Rechnung mehr kommen. Mein Mann hatte das Erbe seiner Schwester ausgeschlagen, vielleicht ist dies ein wertvoller Tipp.
Gruß Hobbyfrau