Übernahme der Gartenpflege durch den Mieter

Hallo,
Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, die Gartenpflege mit mehreren Mietparteien selbst zu übernehmen? Wir haben einen großen Garten. Dieser wird aber nicht richtig gepflegt ( Sträucher sind vertrocknet, rasen hat große Löcher usw.). Zu dem gehören 4 Häuser mit jeweils 12 Wohnungen. Ein Großteil wäre bereit sich um die Gartenpflege selbst zu kümmern. Haben wir eine Chance die Pflege des Gartens selbst zu übernehmen, wenn wir mit der Firma die diesen „pflegt“ unzufrieden sind?!!

MfG Dilk

Hallo,

pauschal laesst sich dies nicht beantworten. Wichtig waere zu wissen ob es sich um eine WEG handelt oder Miethaeuser.

Lieben Gruss

Teilen Sie es ihrem Vermieter mit, dass sie bereit sind, diese Arbeiten mit …Familien zu übernehmen. Nennen sie die Namen dieser Familien und legen ggf. eine Einverständniserklärung vor.

Für den Vermieter ist es allerdings auch ein Risiko oder bereitet Ärger, wenn dann Parte A nicht zu arbeitet, wie Partei B es möchte usw.
In meinem Haus ist es bisher nicht möglich gewesen, den Winterdienst richtig zu regeln. Es gibt eine Schneekarte, die immer von Wohnung zu Wohnung weitergegeben werden soll, aber sie ist abhanden gekommen.
Das bringt Ärger für den Vermieter.
Rechtlich gibt es bei der Übernahme der Gartenarbeit keine Probleme.

Hallo,
eine Chance sehe ich schon. Aber es sollte erst mal mit dem Vermieter gesprochen werden, um abzukären was überhaupt mit der ausführenden Firma vereinbart wurde. Eventuell muß der Vermieter diese Firma einfach mal auf die Füsse treten. Wenn das nichts hilft, kann man dem vermieter die Übernahme der Pflege anbieten. Z.B. gegen Senkung des Mietpreises.
Wenn der Vermieter diese Variante nicht möchte, einfach mal andere Firmen ansprechen, wegen eines Gegenangebotes.

Alles Gute
gartenreinhold

NEIN
das ist Sache des Eigentümer / Vermieters außer es wurde im Mietvertrag direkt vereinbart

mit mehreren Mietparteien selbst zu übernehmen? Haben
wir eine Chance die Pflege des Gartens selbst zu übernehmen,
wenn wir mit der Firma die diesen „pflegt“ unzufrieden sind?!!

MfG Dilk

Wenn Sie mit der Arbeit des Gärtners unzufrieden sind, dürfte das irrelevant sein, denn die Mieter sind nicht Vertragspartner der Firma.

Sie müssen Ihren Vermieter davon Überzeugen, dass Sie als Mietergemeinschaft eine bessere Arbeit leisten werden. Darüber sollten Sie sich Gedanken machen, wie Sie das bewerkstelligen können.

Hallo.
Mit Mietrecht usw. kenn ich mich leider nicht aus.Aber ich denke ,das es möglich ist ,Anlagen in Eigenregie zu pflegen.Es gibt doch bestimmt einen Ansprechpartner der Wohnungsbaugesellschaft?
Ich bewohne ein EFH mit einem wunderschönen Blumengarten und kann sagen ,das man wöchentlich etliche Stunden für die Pflege investieren muss.
Aber es macht auch Spaß !!!
Ich wünsche viel Erfolg ,und drücke die Daumen ,das es klappt.
Agnes J.

Hallo,
es spricht nichts dagegen mit dem Vermieter eine (möglichst schriftliche) Absprache zu treffen, dass einige oder alle Mieter die Gartenpflege übernehmen. Knackpunkt wird sein, wer für die Kosten für Blumen, Rasensamen und Gartenwerkzeuge aufkommt und wer Zeit in die Pflege investiert. Teilen sich nicht alle Mieter gleichermaßen in die Kosten und den Zeitaufwand, könnte es zu Problemen kommen, die Vermieter i.d.R. vermeiden wollen, indem sie die „Pflege“ selbst übernehmen. Weiter ist zu klären, ob alle Mieter den Garten nutzen dürfen, wenn sie sich weder an der Arbeit noch den Kosten beteiligen wollen. Ich sehe die größten Probleme zwischen den Mietern aufkommen zumal ja in einem Garten immer etwas zu tun ist und viele Mieter bald die Lust an solchen Pflichten verlieren und da will sich ein Vermieter jeglichen Ärger vom Hals halten.
MfG Matthias

Hallo EarlyMisty,
da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, das ist Mietrecht und hat in dem Sinne nichts mit meinen Gartenkenntnissen zu tun.
Viele Grüße
birgit

HAllo,

es gibt sicherlich einen Verwalter, der Ihren Wunsch in der nächsten Eigentümerversammlung zur Diskussion stellen wird.Einen rechtlichen Anspruch hätten Sie nicht, aber man kann ja Vieles auch so vereinbaren.

Viel Glück wünscht Heihei

Das ist, so weit ich erkennen kann, eine Sache der Verhandlung mit dem Vermieter. Wenn er einsichtig ist und die Pflege gern den Mietern überlässt, statt eine schlechte Firma zu bezahlen, dann sollte er froh sein über so viel Initiative der Mieter. Dann sollte man sich auch über die Kosten der Pflege einigen, denn alle Mieter werden sich nicht beteiligen können. Die gemeinsame Arbeit sollte auch geregelt werden, damit nicht ein Chaos entsteht. Wer macht was? Wer ist für die Koordination verantwortlich? Wer vertritt die „Gartengemeinschaft“ gegenüber dem Vermieter? usw. Das alles ist nur gütlich zu erreichen in einer vernünftigen Verhandlung mit dem Eigentümer.