Guten Tag liebe Forengemeinde,
leider habe ich meine alten Zugangsdaten zum Forum aus den Augen verloren und muss nun mit einem neuen Account durchstarten.
Die Frage die ich stelle ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bereits mehrfach gestellt und beantwortet worden - allerdings würde ich gerne meine persönlichen Rahmenbedingungen ergänzen um so für mich eine präzise Anwort erhalten zu können.
Meine Frau und ich erwarten im Juni unser erstes Kind und sind auf dem Gebiet Krankenversicherungen sehr unbeholfen, da ich selbst Soldat bin und damit die „Freie Heilfürosrge“ genieße. Mein Dienstverhältnis wird am 30.09.2017 enden - eine Übernahme als Berufssoldat kommt für mich aufgrund diverser Umstände nicht in Frage.
Meine Frau hat vor Ihrer Schwangerschaft eine schulische Ausbildung zur „Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung“ durchlaufen und danach für 9 Monate in einem einkommensteuerpflichtigem Verhältnis gearbeitet. Seit dem 11.11.2011 ist meine Frau erwerbslos ( das Beschäftigungsverhältnis war nur saisional und wurde ordentlich beendet ) und wir bezahlen nun Beiträge in Höhe von 191 € für den Beitrag zur „Freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung“ bei der DAK.
Da ich selbst, wie oben beschrieben freie Heilfürsorge „beziehe“ kann sie nicht in eine Familienversicherung übernommen werden.
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es die Möglicheit meine Frau für die Zeit in der Sie Elterngeld bezieht andersweitig zu versichern?
Ich bin über jede Hilfe dankbar, da ich derzeit meinen Dienst im Ausland verrichte und meine Tochter nach meiner Rückehr bereits auf der Welt ist - ich aber hier nicht die Zeit und die Möglichkeiten habe ordentlich zu recherchieren.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas