Übernahme Laborkosten

Hallo,

ich musste für eine Einstellung nachweisen, dass ich eine ausreichende Immunisierung gegen Röteln und Windpocken habe. Mein Hausarzt sagte, dass es nicht die Krankenkasse bezahlt und ich deshalb ca. 30,-Euro an das Labor zahlen müsste. Nun hat mir das Labor aber eine Rechnung von 109,90 Euro geschickt. Mein Hausarzt meint, dass da was falsch sein müsse und wollte nachfragen, aber seit zwei Wochen hat er nichts getan. Nun möchte ich die Sache gern selbst klären. Deshalb brauche ich Hilfe, den Laborbericht zu entschlüsseln.
Meine Fragen: Waren diese Einzeluntersuchungen alle wirklich nötig und stimmt die Abrechnung?
Folgendes steht im Bericht:
Privatärztliche Liquidation nach GOÄ
Röteln AK (HHT), Ziffer 4306, Betrag 16,09
Röteln IgM AK (EIA), Z. 4398, B. 20,11
Varizellen AK (KBR), Z. 4376, B. 16,76
Varizellen IgG AK, Z. 4388, B. 16,09
Varizellen IgA AK, Z. 4388, B. 16,09
Varizellen IgM AK, Z. 4399, B. 20,11
Gebühr nach §10 GOÄ 4,65

Über eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus, Norma.

[MOD]Titel dem Inhalt angepaßt. Volker

Hallo,

ich würde erst einmal den Hausarzt massiv auf die 30 € festnageln (solche Aussagen gehen gar nicht) und wenn das nicht klappt „geh doch einmal beim Arbeitsamt vorbei und frag nach“! Bewerbung ist Bewerbung, die tragen doch die Kosten.

VG Tizia

Das Labor hat nach dem Motto gearbeitet
War dea mal was? Beseteht Immunität? Oder war noch nie etwas?

Unter diesem Aspekt ist die Abrechnung korrekt.

Moin,

ich würde erst einmal den Hausarzt massiv auf die 30 €
festnageln (solche Aussagen gehen gar nicht) und wenn das
nicht klappt „geh doch einmal beim Arbeitsamt vorbei und frag
nach“! Bewerbung ist Bewerbung, die tragen doch die Kosten.

Die Aussage ist so falsch. Meist werden nur 5€/Bewerbung bezahlt, auch nur bis max. ??? €. Eine einmal gefällte Entscheidung zwischen Einzelnachweis und Pauschale ist nicht mehr zu ändern.

Weiter besteht auf diese Erstattung kein Anspruch.

So wurde mir die Situation vom AA erklärt.

Hier könnte allenfalls der mögliche Arbeitgeber die Kosten übernehmen. Mir wurde in einem ähnlichen Fall nach Abschluß des Arbeitsvertrages die Rechnung ersetzt.

Gruß Volker

Hallo,

„So wurde mir die Situation vom AA erklärt“.

Und dann behauptest Du, dass das so stimmt?
Wer sich auf Aussagen von Ämtern oder so verläßt ist selber schuld. Vielleicht solltest Du selbst einmal im Sozialgesetzbuch nachlesen, würde ich dir dringend raten.

VG Tizia