Eine Frage übernimmt die KK die Fahr-Kosten für eine ambl. Reha?
Träger: Caritas will nicht zahlen.
Gesetzliche KK auch nicht.
Gruß
Jürgen
Hallo, Jürgen!
Gemäß § 60 Absatz 5SGBV § 53 SGB IX übernimmt die Deutsche Rentenversicherung diese Kosten.
Sieh auch bitte unter: www.reha-vita.de/th_ambulante-reha_html, nach
Alles Gute- Schaddie
Hallo Jürgen,
leider kennen ich mich auf diesem Gebiet auch nicht sehr aus. Deshalb hier ein paar generelle Tipps zu Ablehnungen von Krankenkassen.
Wenn Deine Krankenkasse die Kosten ablehnt, kannst Du gegen den Bescheid Widerspruch einlegen.
Einen Widerspruch kannst Du formlos und mündlich bei Deiner Kasse abgeben. Das muss nicht mal schriftlich sein. Der für Dich zuständige Sachbearbeiter nimmt das auf.
Natürlich macht ein Widerspruch jedoch nur Sinn, wenn die Übernahme der Kosten nicht laut Gesetzt generell ausgeschlossen sind. Aber das steht ja sicher in der Rechtsbelehrung des Ablehnbescheides der Krankenkasse.
Falls Du keinen rechtsmittelfähigen Ablehnbescheid Deiner KK hast, solltest Du diesen natürlich als erstes (als vor dem Widerspruch) anfordern.
Viele Grüße,
Björn
Hallo Schaddie,
schöner Tip, leider wurde Reha und die anschließende amb. Reha bei der KK beantrag. Grund ich bin schon 10 Jahre Grenzgänger zu Luxemburg.
Gruss
Jürgen
Hallo, Jürgen!
ich würdenochmals mit der KK sprechen. Die Fahrkosten für eine ambulante Reha werden nämlich in der Regel am Ende der Maßnahme vom Rehaträger erstatttet. So hält es z.B. die Techniker Krankenkasse.
Alles Gute- Schaddie
Hallo!
Bin heute erst aus dem Urlaub und kann Dir mit 100%iger Sicherheit keine wirkliche Auskunft geben.
Logisch erscheint mir aber dass Sie das tun weil Du ja auch die Fahrkostenten zur Reha (egal wohin)sowie eine Heimfahrt bezahlt bekommst. Das wäre ja ein Verstoß gegen das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.Könnte mir nur vorstellen dass es eine Eigenbeteiligung gibt, aber wie gesagt rechtssicher ist meine Antwort nicht.
Wenn es für Dich kein großer Aufwand ist würdest Du mir wenn Du die Erfahrung gemacht hast mir eine kurze Nachricht zukommen lassen?
Alles Gute für Dich und viel Erfolg
Roberta
Hallo … leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Gruß, Christian
Die Fahrkosten werden grundsätzlich nicht von der Krankenkasse getragen.