Hallo!
Als ich eben an einem Automaten eine Fahrkarte mit einem 10-Euro-Schein kaufen wollte und dieser immer wieder rausgefahren d.h. vom Automaten abgelehnt wurde, erinnerte ich mich an einen Artikel, den ich vor einiger Zeit gelesen habe.
Dort ging es um Testgeldscheine, die von den Geldautomatenherstellern genutzt werden, um ihre Automaten zu überprüfen. Ich kann mich auch an ein paar Bilder als Beispiele erinnern. Die haben mich damals verblüfft, da die Testscheine sehr einfach aussahen.
Ich habe mal etwas bei ebay geschaut und spontan dies hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/TESTSCHEINE-DE-LA-RUE-GARNY-10-20…
http://cgi.ebay.de/50-er-Musterbanknote_W0QQitemZ400…
http://cgi.ebay.de/Franz-Testgeld-mit-Wasserzeichen_…
http://cgi.ebay.de/4-Muster-Banknoten-Test-note-Spec…
Da, wie heute auch, meine Scheine in Automaten immer mal wieder abgelehnt werden und eventuell erst nach mehreren Versuchen erkannt werden, ging ich davon aus, dass die Automaten eine Vielzahl an Sicherheitsmerkmalen der Geldscheine überprüfen. Und dass bei einer so genauen Untersuchung eben öfter Fehler auftreten, oder die Geldscheine einfach zu benutzt sind, um den idealen Sicherheitsbedingungen mit entsprechend einzuhaltenden Abweichungsgrenzen entsprechen zu können.
Doch so wie die von mir gefundenen Testscheine aussehen, kann das ja nicht stimmen. Die haben ja noch nicht einmal einen Silberstreifen.
Weiß jemand also, was von Automaten, die Geldscheine annehmen, überprüft wird um so nachvollziehen zu können an was es liegt, wenn die Scheine abgelehnt werden?
Gibt es da vielleicht auch Unterschiede zwischen Bankeinzahlautomaten und Fahrscheinautomaten?
Unter was für Suchstichwörtern könnte man genauere Informationen finden?
Gruß
Paul