Hallo da draußen,
In einer Programmieraufgabe möchte ich ein farbiges Bild aus einem avi Film in schwarz/weiß umwandeln. Hierfür soll der RGB Wert eines jeden Pixels durch einen Wert aus einer Farbtabelle ersetzt werden (in der Form 192, 192, 192).
Momentan interessieren mich erst mal die Grundlagen.
Also wie wird aus einer Farbe ein Zahlenwert generiert? Wie funktioniert es dass aus der Farbe eines Pixels die Zahleninformation z.B. 255.255.255 für schwarz wird?
Mir ist schon klar das die Zahlen für den Anteil rot, grün und blau stehen, aber wie läuft das intern ab?
Wenn zum Beispiel ein Bild vom PC an den Drucker geschickt wird müssen ja auch die Farbtabellen des Druckers mit der von Windows verglichen werden bzw angepasst werden.
Ich würde gerne meine vorliegende 8 bit Farbtabelle mit der 8 bit Farbtabelle von Windows überprüfen. Wenn die identisch sind würde das einigen Programmieraufwand reduzieren.
Weiß jemand wie man an die ran kommt? Sie sollte folgende Form haben:
0, 0, 155
0, 77, 255
0, 137, 55
0, 188, 0
255, 255, 0
255, 157, 0
255, 93, 0
255, 0, 0
230, 0, 122
255, 126, 122
Usw.
Dies könnte z.B. in einer txt Tabelle sein. Bei meinen bisherigen Suchergebnissen bekomme ich immer nur die Rechnung für die maximalen möglichen Farben also 2^n = Farbanzahl. n=bit. Ich brauche aber die genaue Auflistung.
Wenn jemand Ideen oder Vorschläge hat dann würde ich mich über diese freuen.