Überschwemmung bei barrierefreier Dusche?

Moin moin,

ich hatte gerade die Gelegenheit eine barrierefreie Dusche auszuprobieren. Bestimmt eine sinnvolle Erfindung, aber bei dieser Dusche war am Ende des Duschens immer das gesamte Badezimmer unter Wasser, was mich sehr störte.

Ist das immer so oder war hier der Ablauf verstopft oder ähnliches? Ich würde mir gern selber sowas mal einbauen lassen, allerdings nur wenn der Rest des Badezimmers trocken bleibt. Könnte man nicht diese Schiebetüren aus Plexiglas als Spritzschutz anbringen, oder funktionieren diese bei den vollkommen ebenerdigen Duschen nicht?

Welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?

Bedanke mich für eure Tipps im voraus.

Hallo Fragewurm,

Ist das immer so oder war hier der Ablauf verstopft oder
ähnliches? Ich würde mir gern selber sowas mal einbauen
lassen, allerdings nur wenn der Rest des Badezimmers trocken
bleibt.

Man braucht nur genügend Gefälle zum Ablauf hin und evtl. einen Duschvorhang gegen Spritzwasser.

Dann bleibt der Rest des Bades trocken.

Könnte man nicht diese Schiebetüren aus Plexiglas als Spritzschutz anbringen, oder
funktionieren diese bei den vollkommen ebenerdigen Duschen nicht?

Naja, die brauchen unten eine Führungsschiene, einerseits zum Dichten und andererseits, eben als Führung.
Dann hast du eine Schwelle am Boden und per Definition ist es nicht mehr barrierefrei.

MfG Peter(TOO)

Hallo, was verstehst Du unter „Überschwemmung“? Ein paar Tropfen bei normalem
Duschverhalten, sind ok. Ansonsten fehlen wahrscheinlich die Dichtungen. Plexiglas, halte
ich von der Stabilität her für ungeeignet. Geh zu einem Glaser Deines Vertrauens
und lass Dich beraten!
Gruss cristalero-Glasermeister

Hallo „Flüsschen“,
wir haben seit gut 2 Jahren eine solche Duschwanne. Es gibt hierfür z.B. Glastüren aus Sicherheitsglas, die sich automatisch anheben beim öffnen ( und sich natürlich beim schließen wieder senken ) eine Überschwemmung kommt normalerweise nicht vor. Unten an den Türen sind Dichtungen. Auf der Duschwanne habe ich die Dichtleisten nicht installiert. Es sind also keinerlei Stolperfallen vorhanden. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Gruß
Wolfgang

Hallo zusammen,

ist das Problem jetzt bei eine barrierefreien Dusche (im Sinne von keine Brausetasse mehr, sondern glatt durchgefliesst mit Abfluß und Duschvorhang) oder spricht man hier von einer entsprechenden Duschtasse / Wanne mit entsprechenden Türöffnungen ?

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

ist das Problem jetzt bei eine barrierefreien Dusche (im Sinne
von keine Brausetasse mehr, sondern glatt durchgefliesst mit
Abfluß und Duschvorhang) oder spricht man hier von einer
entsprechenden Duschtasse / Wanne mit entsprechenden
Türöffnungen ?

Ich meinte schon durchgefliest, bzw. meist ist es en Noppenbelag.

In den nordischen Länden macht man da schon länger, hierzulande findet man das hauptsächlich in Spitälern du Heimen.

Die misten Bodenleger scheinen aber hierzulande damit überfordert zu sein. Meistens hat der Boden einfach nur zu wenig Gefälle im Duschbereich.
OK, ist bei einem Umbau auch nicht immer einfach. Es wird Sinnlos, wenn dafür bei der Türe eine Absatz entsteht. :frowning:

MfG Peter(TOO)

Hi, also wir haben einfach im Duschbereich die Fliesen schräg abgesenkt also 130cm von der Ecke (dort ist an der tiefsten Stelle die Abflussrinne) weg danach ist einfach offen zum Raum, und seitlich eine Glasplatte, da gibts natürlich ein paar Spritzer außerhalb, da eben eine Seite komplett offen ist.
die kann man mit einer Gummilippe entweder einsammeln oder von der FBH trocknen lassen, das Bad wird dadurch keinesfalls überschwemmt.

OL

hi,

Die misten Bodenleger scheinen aber hierzulande damit
überfordert zu sein. Meistens hat der Boden einfach nur zu
wenig Gefälle im Duschbereich.

Das Problem ist teilweise hausgemacht. Die fertigen Duschtassen (Illbruck, Wedi und Co) geben das Gefälle vor und der Installateur ist beim Einbau teilweise etwas unbeholfen (was nicht weiter wunderlich ist).
Die (in Altenheimen verwendeten) rutschsicheren Fliesen geben der Konstruktion dann den Rest, da reichen die 2% bei weitem nicht mehr. Wenn der Vorhang dann noch auf oder vor dem Gefälle angebracht ist, schwimmt eben das ganze Bad.

OK, ist bei einem Umbau auch nicht immer einfach. Es wird
Sinnlos, wenn dafür bei der Türe eine Absatz entsteht. :frowning:

Sag nicht sowas. fällt zwar nicht mehr unter ‚barrierefrei‘ aber als Dusche wird oft lieber ein Absatz in Kauf genommen als eine Duschtasse eingebaut.
Gerade in kleinen Bädern ist so die Raumnutzung weitgehend optimal. Eine kleine Aufkantung, die bei einer Stufe nicht weiter Stört, gibt dann die nötige Sicherheit.