Hi,
im ersten Video erzählt er nur etwas über die Erfahrungen mit den Filmemachern und Script-Schreibern.
Das zweite Video hab ich mir angesehen und so gut ich konnte übersetzt - siehe unten.
Die Tonqualität ist nicht besonders gut und ich hab vieles auch nicht verstanden. Das ist das Beste, was ich dazu liefern kann - also Vorsicht: Alles ohne Gewähr.
Hoffentlich hilft es ein wenig.
Grüße
Heinrich
Text:
The 13th Hour entstand aufgrund meiner Frage „Was würde geschehen, wenn Du
in der Zeit zurück gehen könntest und etwas ändern würdest?“.
Wir alle denken über so was nach.
Es könnte eine Arbeit sein, es könnte eine Liebesangelegenheit sein. Es könnte
mit so vielen Dingen in unserem Leben zu tun haben.
Und - ja, zurück gehen und auch nur eine einzige Sache ändern. Statt nach links
zu gehen - nach rechts gehen. „Ja“ zu sagen statt „Nein“. Wenn Du z.B. dieses
Mädchen nochmal gefragt hättest, als sie „Nein“ sagte, wenn Du etwas hartnäckiger
gewesen wärest - wäre sie Deine Frau geworden? Weißt Du. Wir alle haben diese
Augenblicke.
Ich hab mich gefragt, was für ein Buch könnte das werden?
Ich wollte, dass es ein sehr prägnantes Buch wird. *** Ich strukturierte die
Geschichte stundenweise. Jedes Kapitel entspricht einer Stunde. Ich konnte damit
ein sehr sehr „high level thrower“ komprimieren in 13 Kapitel.
Wenn ich schreibe, möchte ich, dass es für mich selbst wie für meinen Leser eine
Reise ist und - indem ich rückwärts ging, musste ich ein gigantisches Puzzle im
Kopf behalten, um alles konsistent halten zu können. Aber genau das erlaubte es
mir die Geschichte auf die gleiche Weise zu erleben, wie es der Leser tut.
Alle meine Geschichten basieren tatsächlich immer auf den Charakteren. Und
ich bemühe mich, „a lot of heart“ (Gefühl) in meine Geschichten zu bringen.
Und wenn ich dann eine Beziehung aufbaue wie in The 13th Hour zwischen Jeff/Nett
(der männliche Hauptcharakter, vermute ich) und Julia, dann kann der Leser sich
darauf beziehen (etwas damit anfangen) und das treibt ihn (Jeff/Nett) an, alles
zu tun, wirklich alles, um sie (Julia) zu retten - sogar in der Zeit zurück zu reisen.
The 13th Hour wurde von Newline Cinema verfilmt - produziert von Mike ***, ein
Mann mit einer hervorragenden Karriere. Ich habe das Script schon gelesen und es
ist fantastisch *** (freut sich darauf, den Film 2011 zu sehen).
(sinngemäß …)
Was ich in The 13th Hour getan habe, war, dass ich Charaktere aus
anderen Zeitreisegeschichten in der Geschichte platziert habe. Tatsächlich gibt
es einen Wettbewerb auf einer Webseite, in der man versuchen kann, diese sieben
Charaktere zu identifizieren. Man füllt dort ein Formular aus und trägt dort
den Namen des Films, des Buchs oder der Fernsehserie ein, aus der der Charakter
stammt. Und wer weiß. Vielleicht gewinnt man etwas.
Der Kommentar zum Film:
Hier erklärt Autor Richard Doetsch, wie er seinen neuen Thriller, The 13th Hour, in 30 Tagen schrieb.