Übersetztung von Englisch Video!

Hey Leute,

ich hab mal eine Frage an alle Englisch- Profis. Ich muss in Deutsch ein Buch vorstellen und muss dabei darauf eingehen was der Autor für Recherchen vorher gemacht hat, also worüber er sich informiert hat bevor er das Buch geschrieben hat. Ich hab das Buch „Die dreizehnte Stunde“ von Richard Doetsch gewählt. Doch nun habe ich über all im i.net gesucht und nichts gefunden über diese Recherchen, außer ein Video
auf You-Tube aber, dass ist auf englisch. Könntet ihr euch das bitte anschauen ( geht nur 2 min) und so grob Übersetzten ob er irgendwas über die Entstehung seines Buches erzählt?

Das wäre so toll

  1. http://www.youtube.com/watch?v=gt7uftjxYJk

  2. http://www.youtube.com/watch?v=yajV0H_cenw

Also wären zwei Videos :smile: BITTE

Sorry, bin im Urlaub und checke nur zufällig meine Mails. Werde bis zum 18.10. keine Anfragen beantworten.

hallo, danke für die anfrage - bin aber leider derzeit im ausland - und kann von hier aus wenig bewegen - hoffe aber, dass jemand anderer hilfe elistenkann. lg ingrid

Kann nicht helfen.

Schlechte Nachrichten, Antitofu:

er sagt nichts über Recherchen in den beiden Videos. Er erklärt, dass das Buch entstanden ist aus seiner Frage nach was geschehen würde, wenn man zurück in die Zeit gehen könnte und ein Ereignis ändern. Dann fügt er hinzu, dass wir alle solche Momenten kennen.

Vielleicht ist es ein wenig interessanter für dich, dass es in seinem Buch 7 Personen gibt, die er aus anderen Medien ‚gestolen‘ hat, wie er es nennt. Es sind alle Personen aus Geschichten über Personen die in der Zeit reisen, die er mit Vor- oder Nachname nennt und wenn man weiss, aus welchem Buch, Film oder Fernsehserie sie kommen, kann man ein einem Wettbewerb teilnehmen. Es ist nicht interessant, weil du etwas gewinnen könntest, aber weil dies (wahrscheinlich) bedeutet, dass er sich vorher viele Films und Serien und Bücher über Zeitreisen angesehen bzw. gelesen hat.

Hoffe das nutzt dir was. Viel erfolg!

Ton

Hi,

klar kommt da einiges vor. Er hat damit angefangen, dass er sich Gedanken gemacht hat, was wäre wenn man in einigen Situationen die Zeit zurückdrehen und die Geschehnisse neu abrollen könnte. Und er gibt Beispiele, aber du wirst viel darüber wissen, wenn du das Buch vorstellen willst, deshalb wäre für mich eine Übersetzung nicht so ideal.
Aus dem Gedanken spinnt er die Grundlage zu dem Buch, das er einen Thriller nennt, in dem er die Hauptperson alles für seine Angebetete machen lässt (ich kenn das Buch halt nicht). Und er hat wohl 7 Charaktere aus anderen Umständen (TV, Filme…) im Buch versteckt, die man erkennen kann.
Viel Erfolg, ynot

Hi,

im ersten Video erzählt er nur etwas über die Erfahrungen mit den Filmemachern und Script-Schreibern.

Das zweite Video hab ich mir angesehen und so gut ich konnte übersetzt - siehe unten.

Die Tonqualität ist nicht besonders gut und ich hab vieles auch nicht verstanden. Das ist das Beste, was ich dazu liefern kann - also Vorsicht: Alles ohne Gewähr.

Hoffentlich hilft es ein wenig.

Grüße
Heinrich

Text:
The 13th Hour entstand aufgrund meiner Frage „Was würde geschehen, wenn Du
in der Zeit zurück gehen könntest und etwas ändern würdest?“.
Wir alle denken über so was nach.
Es könnte eine Arbeit sein, es könnte eine Liebesangelegenheit sein. Es könnte
mit so vielen Dingen in unserem Leben zu tun haben.
Und - ja, zurück gehen und auch nur eine einzige Sache ändern. Statt nach links
zu gehen - nach rechts gehen. „Ja“ zu sagen statt „Nein“. Wenn Du z.B. dieses
Mädchen nochmal gefragt hättest, als sie „Nein“ sagte, wenn Du etwas hartnäckiger
gewesen wärest - wäre sie Deine Frau geworden? Weißt Du. Wir alle haben diese
Augenblicke.
Ich hab mich gefragt, was für ein Buch könnte das werden?
Ich wollte, dass es ein sehr prägnantes Buch wird. *** Ich strukturierte die
Geschichte stundenweise. Jedes Kapitel entspricht einer Stunde. Ich konnte damit
ein sehr sehr „high level thrower“ komprimieren in 13 Kapitel.
Wenn ich schreibe, möchte ich, dass es für mich selbst wie für meinen Leser eine
Reise ist und - indem ich rückwärts ging, musste ich ein gigantisches Puzzle im
Kopf behalten, um alles konsistent halten zu können. Aber genau das erlaubte es
mir die Geschichte auf die gleiche Weise zu erleben, wie es der Leser tut.
Alle meine Geschichten basieren tatsächlich immer auf den Charakteren. Und
ich bemühe mich, „a lot of heart“ (Gefühl) in meine Geschichten zu bringen.
Und wenn ich dann eine Beziehung aufbaue wie in The 13th Hour zwischen Jeff/Nett
(der männliche Hauptcharakter, vermute ich) und Julia, dann kann der Leser sich
darauf beziehen (etwas damit anfangen) und das treibt ihn (Jeff/Nett) an, alles
zu tun, wirklich alles, um sie (Julia) zu retten - sogar in der Zeit zurück zu reisen.

The 13th Hour wurde von Newline Cinema verfilmt - produziert von Mike ***, ein
Mann mit einer hervorragenden Karriere. Ich habe das Script schon gelesen und es
ist fantastisch *** (freut sich darauf, den Film 2011 zu sehen).

(sinngemäß …)
Was ich in The 13th Hour getan habe, war, dass ich Charaktere aus
anderen Zeitreisegeschichten in der Geschichte platziert habe. Tatsächlich gibt
es einen Wettbewerb auf einer Webseite, in der man versuchen kann, diese sieben
Charaktere zu identifizieren. Man füllt dort ein Formular aus und trägt dort
den Namen des Films, des Buchs oder der Fernsehserie ein, aus der der Charakter
stammt. Und wer weiß. Vielleicht gewinnt man etwas.

Der Kommentar zum Film:
Hier erklärt Autor Richard Doetsch, wie er seinen neuen Thriller, The 13th Hour, in 30 Tagen schrieb.

Hallo Antitofu

Im längeren Video erzählt er etwas über die Entstehung, den Aufbau und die Idee hinter dem Buch. Zuerst erzählt er, dass er den Gedanken sehr spannend fand, was man alles tun könnte, könnte man in der Zeit zurück springen und etwas ändern.
Dadurch ist auf die Idee für das Buch gekommen. Dann erzählt er, wie er überlegt hat, wie viel man innerhalb einer Stunde ändern könnte.
Als nächstes kam dann die Einteilung des Buches in 13 Kapitel, die jedes einer Stunde entsprechen (das weißt du sicher schon). Außerdem wollte er das alles sehr komprimieren. Schätze, weil in den einzelnen Stunden soviel passiert.
Zum Schluss betont er, dass seine Bücher alle sehr auf den Charakteren basieren und sie das Wichtigste an der Geschichte sind.
Direkte Recherchen erwähnt er keine, allerdings glaube ich auch nicht, dass da so viele gab, denn das Buch ist, wie in der Video-Beschreibung steht, in nur 30 Tagen entstanden.
Im zweiten Video ging es nicht um das Buch, sondern um die Verfilmung, wo er wohl telefonisch zu Rate gezogen wurde und daraufhin eine Hintergrundgeschichte zur Uhr (?)geschrieben hat.
Ich habe es nicht zu Ende geschaut, da es offensichtlich nicht um das Buch ging.

Hoffe ich konnte helfen, die Angaben sind jetzt nicht sehr genau.
Ich gehe in die 13. Klasse Englisch Leistungskurs und habe eine 2, ich lese und gucke hobbymäßig sehr viel auf englisch(die [Richtlinien] sagen ich muss meinen Wissensstand angeben…)

Gruß Lanceolata

Hey Leute,
Leider kann ich aus Zeitmangel nicht helfen. So schwer wird es bestimmt nicht sein jemanden zu finden, der das machen kann. Viel Glück

Hallo,

tut mir leid, da hab ich im Moment echt keine Zeit für.

Sorry!

W.

Ich halte das fuer den falschen Ansatz. Im Buch wird sicher klar worueber recherchiert wurde. Da wuerde ich mal ansetzen.
Viele Gruesse
von
Griselda.

hallo Antitofu,

in dem Interview/Vorstellung des Buches sagt er zwei wesentliche Dinge:

  1. Er findet es faszinierend, zu überlegen, was passieren würde, wenn man die Zeit zurück drehen könnte, welche Folgen es für einen persönlich und den Rest der Welt haben würde/könnte… Um die Story für sich und den Leser fesselnd zu gestalten, hat beschlossen, in Einstundenschritten zurück zu gehen, bis zur alles entscheidenden 13. Stunde.
  2. Er hat zur Gestaltung der Geschichte 7 Charaktere „gewebt“, die er in irgendeiner Form aus anderen Zeitreisegeschichten „geklaut“ hat.Also muss seine Vorbereitung/Recherche aus der Lektüre von Zeitreisegeschichten und dem Anschauen von Zeitreisefilmen sowie Zeitreiseserien (wahrscheinlich US-Fernsehen)bestanden haben, im Zweifelsfalle beginnend mit H.G. Wells’ „Zeitmaschine“. Schau mal bei den einschlägigen Suchmaschinen nach „Zeitreisen/ Zeitreisegeschichten“.
    Er sagt auch, dass er auf seiner website irgendwo ein Quiz gebastelt hat, wo man diese 7 Charaktere ihrem literarischen oder filmischen Ursprung zuordnen und vielleicht etwas gewinnen kann…

Möglicherweise (davon hat er aber nichts gesagt) hat er sich auch mit Physik und Teilchenbeschleunigern befasst…

Hoffe, dir geholfen zu haben,
suzera

folgende links zum Thema sind ganz nett:
http://www.youtube.com/watch?v=Sw2wo8eJcTU
http://www.hp-gramatke.de/time/german/page0300.htm

Hallo Antitofu,

ich habe mir beide Videos angeschaut, von Recherche ist hier nichts zu hören. Im ersten Vido erzählt er über sein erstes Buch und das er mit der Verfilmung dieses Buches bei Universal Studios nichts zu tun hatte.
Das Buch the 13 th Hour schrieb er in Zusammenarbeit mit den Filmleuten, weil er durch die vorhergehende Verfilmung sich mit den Filmleuten angefreundet hatte.
Es entstand eine Hintergrundgeschichte für die Verfilmung der 13 th Hour. Die sich aber nicht unbedingt streng an das Buch hält.
In dem zweiten Video erzählt er etwas über das Buch und sinngemäß über den Inhalt bzw. das was er mit dieser Story zum Ausdruck bringen wollte. Er spricht darüber, das in dem Buch 7 Charactere vorkommen, und der Leser sich vielleicht in dem einen oder anderen Selber wiederfindet. Von Recherche sagt er ebenfalls nichts bzw. nur zwischen dn Zeilen.

Lg
steelstring