Übersetzung auf Englisch, Spanisch oder France

Ich möchte mir demnächst ein Tattoo stechen lassen, allerdings finde ich im Internet nichts anständiges wo ich meinen Satz auf englisch, spanisch oder italiänisch übersetzten kann… über all sind ständig fehler enthalten

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :smile: "Wirkliche stärke beweißt man indem man sich von nichts unterkriegen lässt "

"Wirkliche stärke beweißt
man indem man sich von nichts unterkriegen lässt "

…wäre für den Anfang auch schon was.

hi,

Ich möchte mir demnächst ein Tattoo stechen lassen, allerdings
finde ich im Internet nichts anständiges

nichts Anständiges

wo ich meinen Satz
auf englisch,

Englisch

spanisch

Spanisch

oder italiänisch

Italienisch

;übersetzten

übersetzen

kann…

über all

überall

sind ständig fehler

Fehler

enthalten

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :smile: "Wirkliche stärke

Stärke

beweißt

beweist

man

man,

indem man sich von nichts unterkriegen lässt "

also wenn dir rechtschreibung wirklich so ein hoher wert ist, würd ich momentan die finger von „ewigen“ formulierungen per tattoo lassen. (gut: ich würd sowieso die finger von tattoos lassen. heutzutage ist doch nichts so uncool wie ein „arschgeweih“, das vor 10 jahren als der letzte schrei galt.)

warum lassen sich menschen ein tattoo stechen? um sich selbst (und anderen) das gefühl zu vermitteln, man sei etwas besonderes, von anderen unterschieden? da müsste es doch geistreichere und gesündere methoden geben.

m.

hi Tonjaa versuchs mal bei http://www.leo.org/ da könnte dir geholfen werden vielleicht musst du dich dort im forum anmelden aber dort gibts dann wahrscheinlich hilfe von einheimischen und das hoffentlich ohne pöbeleien :wink:

gruß Allo

dort gibts dann wahrscheinlich hilfe von einheimischen und das hoffentlich ohne pöbeleien :wink:

Eben, denn wirkliche Stärke beweist man, indem man sich von nichts unterkriegen lässt, auch nicht von den Pöblern im Fremdsprachenbrett bei wer-weiss-was.de. Hoffen wir nur, dass Tonjaa dort auf Einheimische stößt, die ihre Muttersprache besser beherrschen als sie die deutsche Sprache.

Ich würde bei der Gelegenheit auch mal den Originalsatz im Deutschbrett auf Korrektheit prüfen lassen und im Philosophie-/Psychologie-/Esoterikbrettbrett auf seine Sinnhaftigkeit.

Gruß
A.

3 Like

Hallo michael,

Dein Posting liest sich wie eine Lachnummer:

Tonjaa fragt um etwas, und Du verbessest den Text nach Rechtschreib-Fehlern (sowie Groß-Klein-Schreibung)wobei Du selbst zu faul bist in der Nichtbeantwortung die Umschalt-Taste zu betätigen.

Gruß
Nastaly

Dein Posting liest sich wie eine Lachnummer:

Nein, das tut das UP.

Tonjaa fragt um etwas, und Du verbessest den Text nach
Rechtschreib-Fehlern (sowie Groß-Klein-Schreibung)

Ja, denn Tonjja glaubt beurteilen zu können, dass
in den Übersetzungen Fehler sind, obwohl schon ihr Quelltext vor solchen strotzt, vom Sinngehalt desselben mal ganz zu schweigen.

wobei Du
selbst zu faul bist in der Nichtbeantwortung die
Umschalt-Taste zu betätigen.

Woher kennst du seine Gründe für die Kleinschreibung?
Immerhin hat er sich die Mühe gemacht, die gröbsten Fehler (längst nicht alle) zu korrigieren.
Die UP sah nämlich keine, wie ich aus einer PN weiß.

Schönes WE

Jo

3 Like

du bist ne lachnummer hahaahaha

du bist ne lachnummer hahaahaha

mein Gott ich frage nach einer Übersetzung und nicht nach euer Meinung oder irgendeiner Verbesserung meines Satzes.
was für einen sinn es hat, bleibt doch mir überlassen … solche unnötigen Kommentare könnt ihr euch hier echt stecken.

kann es sein, dass du jetzt komplett den Überblick verloren hast, oder ist das nur 'ne bipolare Störung?

5 Like

Als Übersetzerin gesprochen:
Wenn der Ausgangstext nicht fehlerfrei ist, sind die Chancen für eine einigermaßen gelungene Übersetzung minimal.
Wenn kein Kontext geliefert wird, ist die Chance für eine passende Übersetzung verschwindend gering.

GWS

5 Like

Dein Posting liest sich wie eine Lachnummer:

Nein, das tut das UP.

Tonjaa fragt um etwas, und Du verbessest den Text nach
Rechtschreib-Fehlern (sowie Groß-Klein-Schreibung)

Ja, denn Tonjja glaubt beurteilen zu können, dass
in den Übersetzungen Fehler sind

wo liest Du das denn raus?

wobei Du
selbst zu faul bist in der Nichtbeantwortung die
Umschalt-Taste zu betätigen.

Woher kennst du seine Gründe für die Kleinschreibung?
Immerhin hat er sich die Mühe gemacht, die gröbsten Fehler
(längst nicht alle) zu korrigieren.

Im UP steht überhaupt nichts von Text korrigieren.

"Wirkliche stärke beweißt
man indem man sich von nichts unterkriegen lässt "

und wenn du diesen Satz vorgelesen bekämst, würdest du ihn nicht verstehen?
Es wurde von der UP um Übersetzung gefragt und nicht um Korrektur.

Woher kennst du seine Gründe für die Kleinschreibung?

Nö, kenn ich nich aba leichter läse es sich, zumal’s ein Deutschlehrer schrieb.

…wäre für den Anfang auch schon was.

Die UP sah nämlich keine, wie ich aus einer PN weiß.

Schönes WE

Jo

ebenso
Nastaly

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass Du das nicht gerne hören wirst, würde ich Dir nahelegen, Dir etwas anderes für Dein Tattoo einfallen zu lassen. Das hat (ausnahmsweise mal) nichts mit kulturellen/religiösen Gründen zu tun oder mit der mutmaßlichen Sinnlosigkeit Deines Spruchs. (Mich würde es grundsätzlich nicht kümmern, wenn Du Dir einen Einkaufszettel, ein Kochrezept oder eine Strickanleitung stechen lassen würdest. :wink:)

Nein, das Problem ist meines Erachtens ein ganz anderes: Dein Satz ist in der Form praktisch unübersetzbar. Die „Schwachstelle“ ist der Ausdruck „sich (nicht) unterkriegen lassen“. Im Deutschen ist in der Regel ohne weitere Erläuterung klar, was damit gemeint ist; in den von Dir angedachten Sprachen existiert ein so eindeutiger Begriff jedoch nicht. Je nach Situation und Sprache kann man dieses Konzept mit verschiedenen Formulierungen beschreiben, die aber alle nicht unproblematisch sind. Im Französischen und Italienischen könnte man z.B. ne pas se laisser abattre bzw. non lasciarsi abbattere sagen – wobei das gleichzeitig auch „sich nicht umbringen lassen“ bedeutet und dadurch – ohne weiteren Kontext – einen doch etwas befremdlichen Beigeschmack hätte. Ähnliches gilt meines Erachtens für eher bildliche Ausdrücke wie das spanische no dar el brazo a torcer („sich nicht den Arm verbiegen lassen“), was (zumindest meines Erachtens) auch nicht den kompletten Sinn und Inhalt des deutschen Begriffs wiedergibt.

Ergo: Eine andere Formulierung oder ggf. der Rückgriff auf ein bedeutungsähnliches Zitat/Sprichwort wären sicherlich hilfreich, wenn Du Dir den Satz in einer anderen Sprache tätowieren lassen willst.

Gruß,
Stefan

wo liest Du das denn raus?

da

wo ich meinen Satz auf englisch, spanisch oder ::italiänisch übersetzten kann… über all sind ständig ::fehler enthalten

Im UP steht überhaupt nichts von Text korrigieren.

Ja, warum auch? Soll ich den Text jetzt dann in genauso falsches Englisch, „italiänisch“ oder „France“ übersetzen, oder was?

und wenn du diesen Satz vorgelesen bekämst, würdest du ihn
nicht verstehen?

Es geht um ein Tattoo-die liest man eigentlich selten vor. Ist auch schwierig, wenn man die Sprache, in der es eingeklöppelt wurde, gar nicht beherrscht:wink:

3 Like

Armer Tonjaa,

das hier gilt landläufig als Wissensforum, nicht als niveauloses Dahinge-sms-e. Und auch nicht als Fratzenbuch oder Zwitscher-Seite. Daher sollten die Anfragen meines Erachtens eine gewisse Ernsthaftigkeit und auch ein gewisses Niveau aufweisen. Aber das scheint Dir vielleicht irgendwie entgangen zu sein.

Ganz abgesehen von den Gefahren für die Gesundheit, die solch ein Blödsinn (ich spreche von Tatoos allgemein) mit sich bringt. (Ironie ein:smile: Sicher gibt es irgendwelche Tatoo-Foren, die Dich da bestens beraten können. (Ironie aus). Hoffentlich verweigert die Krankenkasse Dir jeglichen Ersatz der Kosten für Behandlungen, die Du mit diesen Tatoos absichtlich provozierst. Viel Spaß bei den Allergien etc.

Kopfschüttelnde Grüße

Alexander

1 Like

Hi

Wie du meiner VITA entnehmen kannst , habe ich ein paar Jahre in Belgien gelebt , spreche somit gutes französisch und gutes englisch .
Aber genau deshalb gebe ich dir keine Antwort auf die Anfrage der Übersetzung .
Es wäre ein leichtes dir den Satz soweit wie möglich wörtlich zu übersetzen , doch du versuchst dich an einer Redewendung die es in den Ländern nicht gibt.

Was willst du mit einer eingedenglichten Redewendung als Tattoo ?

hast du in Deutschland schon mal den Fluchausruf : "Fick die Hühner " gehört , wenn etwas nicht funktionieren will und dem guten Mann gerade mal die Nerven durchgehen ?

Den gibt es auch in Amerika , doch die fluchen da : „fuck the Duck“ .

weisst du was ich meine , wenn ich sage : vergreife dich nicht an Redewendungen aus Deutschland übersetzt in einer fremde Sprache die du selbst nicht kennst

gruss

Toni

Hi
Wenn so etwas zur Sprache kommt:

Es wäre ein leichtes dir den Satz soweit wie möglich wörtlich
zu übersetzen , doch du versuchst dich an einer Redewendung
die es in den Ländern nicht gibt.

muss ich immer daran denken, als ich mal las:
„Es regnen Katze und Hunde“

SCNR

Schöne Grüße,
Helena (gerade in einem Land wo, wenn man ins Schwarze trifft, genau über das Weiße gesprochen wird) ;o)))