Per sie ist es „parlez-vous francais“
heißt es dann „sprichst du französisch“ … „parlez-tu en francais“ ?
Per sie ist es „parlez-vous francais“
heißt es dann „sprichst du französisch“ … „parlez-tu en francais“ ?
Est-ce que tu parles français?
Per sie ist es „parlez-vous francais“
heißt es dann „sprichst du französisch“ … „parlez-tu en
francais“ ?
Per sie ist es „parlez-vous français“
heißt es dann „sprichst du französisch“ … „parlez-tu en
français“ ?
warum das „en“? das würde heissen: sprichst du in französisch
grammatisch richtig ist parles-tu français
eleganter ist, wie Galadriel schon schrieb: est-ce que tu parles français
und schlussendlich im language parlé: tu parles français?
Gruss
ExNicki
Hallo Galadriel,
Eine native france sprechende Kollegin sagt, dass es sich folgender massen übersetzt:
Parlez-vous francais? Sprechen Sie französisch?
Parles-tu francais? Sprichst du französisch?
Sie sagt parlez-tu en francaise sagt man nie im Leben.
Gruß edie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Est-ce que tu parles français?
Per sie ist es „parlez-vous francais“
heißt es dann „sprichst du französisch“ … „parlez-tu en
francais“ ?Hallo Galadriel,
Eine native france sprechende Kollegin sagt, dass es sich
folgender massen übersetzt:
aua. was heisst bitte schön native france? du meinst, elle parle français comme langue maternelle
Parlez-vous francais? Sprechen Sie französisch?
Parles-tu francais? Sprichst du französisch?Sie sagt parlez-tu en francaise sagt man nie im Leben.
recht hat sie. Nur hat Galadriel das ja auch nie behauptet.
Gruss
ExNicki
Hab ich doch gar nicht
Wenn der OP Grussformeln und Unterschriften beherrschen würde, wärs viel weniger verwirrend
Back on Topic: ich weiss dass parles-tu français eigentlich richtig ist, aber das klingt für mich irgendwie seltsam, deshalb würde ich entweder die langer korrekte Form: est-ce que… benutzen oder das familiäre: tu parles français? was aber eigentlich grammatikalisch falsch ist.
mfg
Galadriel
Hab ich doch gar nicht
was? *g*
Wenn der OP Grussformeln und Unterschriften beherrschen würde,
wärs viel weniger verwirrend
esou ass et
Back on Topic: ich weiss dass parles-tu français eigentlich
richtig ist, aber das klingt für mich irgendwie seltsam,
deshalb würde ich entweder die langer korrekte Form: est-ce
que… benutzen oder das familiäre: tu parles français? was
aber eigentlich grammatikalisch falsch ist.
ganz menger Meenung
nichtsdestotrotz kann man „parles-tu français“ bedenkenlos schreiben, auch wenn im laguage parlé eher „tu parles français?“ gefragt wird
Awuar
ExNicki
Hallo Edie,
Sie sagt parlez-tu en francaise sagt man nie im Leben.
Dafür brauch ich keine „native france“ sprechende Person. „Parlez“ ist nun mal 2.Person Plural, und „Sprechen du deutsch?“ heißt es ja auch nicht, obwohl „Sprechen Sie deutsch?“ richtig ist. Wo Verben gebeugt werden, da genügt es eben nicht, einfach das Personalpronomen auszutauschen.
Liebe Grüße,
Immo