Übersetzung Campingplatzanfrage auf Spanisch

[MOD] Geschlossen wegen OT
Moin,

alle Artikel in diesem Teilthread ab hier sind OT im Sinne der Fragestellung, darum habe ich jetzt dichtgemacht, bevor das noch weiter ausartet.

Gruß

Kubi

1 Like

Hallo Helena!

Ich finde die Fragestellung gar nicht dreist. Die fragestellerin hat nämlich nicht geschrieben, wo genau sie in Spanien campen möchte, und da glaube ich Ihr schon, wenn die Campingplatzbetreiber, die sie angerufen hat, kein Englisch, Deutsch oder Französisch sprechen.
Sicher, an der Costa Brava spricht jeder Deutsch, in Madrid spricht bestimmt fast jeder Englisch; aber ist das auch so zwischen Valladolid und Gijón (um mal ein Beispiel zu nennen)?
Ich hab auch schon in Kroatien angerufen und man konnte nur Kroatisch, und als ich dann da war, fragen mich alle, warum ich denn Kroatisch gelernt hab, wenn doch alle Englisch sprechen.

daher antwortet niemand auf meine Mails.

Glaubst Du wirklich selbst, dass einen Campingplatzbetreiber
kein Lebenszeichen von sich gibt, weil Du Dich traust ihn auf
Deutsch zu schreiben? Das glaubst du wohl selbst nicht! Also
ich kaufe es Dir bei weitem nicht ab!
Der Grund ist wohl ein anderes. Soviel steht fest.

Ich wüsste nun aber keinen anderen Grund. Weißt Du einen?
Wenn ich jedenfalls eine Mail auf Deutsch ins Ausland schreibe und keine Antwort bekomme, schließe ich daraus, dass der Angeschriebene kein Deutsch spricht.
(Es gibt ja auch in den meisten Ländern kein wer-weiss-was, wo der Angeschriebene dann fragt: „Hey, Leute, ich hab grad diese Mail bekommen und verstehe kein Wort, was steht denn da drin?“)

Und die Webseiten sind auch alle unverständlich für mich…

Wirklich? Warum? Wieviele hast Du dir bereits angeschaut?

Siehe der erste Goggle treffer:

http://www.guiacampingfecc.com/

Dies ist aber nur eine Suche für Campingplätze. Ob es dort freie Plätze gibt, kann man nur herausfinden, indem man den Betreiber kontaktiert. Und dort ist nicht immer eine E-Mail-Adresse angegeben, z.B. hier nicht: http://www.guiacampingfecc.com/badajoz/balcon.de.ore…

Dir ist wohl entgangen, dass oben recht zwei Flaggen stehen: Die britische und die französische. Entsprechend ist die Seite auch ausgebaut: Auf Englisch und auf Französisch. Und so die meisten auch.

Das ist wohl ein Witz. Wenn man auf die englische Flagge klickt, wird die Seite mit dem Google-Übersetzer übersetzt. Da wundert es mich nicht, dass der Fragesteller kein Wort verstanden hat.

Schaue Dir sonst noch diese:
http://www.fedcamping.com/index.asp?idlengua=4

Diese Seite hilft dem Fragesteller bestimmt. (Das ist ein Lob. Ich meine das nicht ironisch!)
Aber vielleicht kennt er sie auch schon, denn schließlich muss er ja irgendwo die Adressen herhaben, an die er die übersetzte Mail senden möchte.

dort sind immer nut Telefonnummern angegebn, keine Adressen
etc.

Hast Du Dir irgendeine Mühe gegeben etwas selbst zu schauen?
Wohl nicht!

Und meine Anrufe in Eglisch waren auch erfolglos.

Erlaube mir das ebenfalls zu zweifeln.

Glaubst Du, der saugt sich das aus den Fingern? Ein Anruf bei einem Campingplatzbetreiber macht doch weniger Arbeit (und bringt den Urlaub schneller in trockene Tücher) als hier eine Anfrage zu stellen, ewig auf die Antwort zu warten, dann eine Mail nach Spanien zu schicken, wieder zu warten; und evtl. noch einmal die spanische Antwort übersetzen zu lassen.
Der Fragesteller hätte schlicht und ergreifend keinen Grund, sich das alles auszudenken. Und ohne Motiv kann er nicht für schuldig befunden werden :smile:
(Es sei denn, es handelt sich hierbei um eine ausgesprochen geschickte Erschleichung von Hausaufgabenhilfe. Wenn dem so wäre, dann finde ich das so kreativ, dass er die Hilfe auch verdient hat. Aber das ist Ansichtssache, und im Übrigen glaube ich es nicht.)

Ausserdem, wenn Du eh kein Spanisch kannst, warum schickst Du
einen Text in dieser Sprache? Woher soll einen Campingplatz Betreiber wissen, dass Du die Antworten auf Spanisch nicht verstehst?

Soll er ja gar nicht. Erst einmal kann sich der Fragesteller die Antwort ja hier zurückübersetzen lassen (wenn man nicht gleich Bequemlichkeit argwöhnen würde). Oder vielleicht versteht er auch (rudimentär) Spanisch, man muss ja eine Sprache nicht beherrschen, um sie verstehen zu können. Der Fragesteller kann Französisch (wie ich aus seiner Anfrage schließe), Französisch und Spanisch sind verwandte Sprachen, da kann man sich die Bedeutung der Wörter schon zusammenreimen. (Ich mache das immer umgekehrt, ich kann ein wenig Spanisch, hab aber nie französisch gelernt. Dennoch verstehe ich „travailler“, weil’s offenbar etwas mit „trabajar“ zu tun hat.)

Der Fragesteller hat ja jetzt seine Antwort und wird jetzt einen Campingplatz für sich finden. Deshalb bedarf es eigentlich auch keiner Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Anklage.
Ich finde es nur etwas verwunderlich, wenn dem Fragesteller sofort (m.E. grundlos) unehrenhafte Absichten unterstellt werden, und meinte, mich darüber beschweren zu müssen. Schließlich ist das Prinzip von wer-weiss-was immer noch die gegenseitige Hilfeleistung.

Liebe Grüße
Immo

4 Like

Meinerseits nun abschließend
Hallo Immo,

Sie kann in die Regionalbüro von Badajoz anrufen bzw e-Mail schreiben und ihr Vorliegen kundtun.

Ich finde die Fragestellung gar nicht dreist.

Ich denke, dagegen, dass ich bewiesen habe, dass der UP sich absolut keine Mühe gegeben hat, sich selbst zu helfen. Gar keine. Aber das ist nicht weiter schlimm. Dafür ist ja dieses Forum gedacht. Weit schlimmer finde ich, dass sie versucht, anderen die Schuld zuzuschieben, dass sie kein Bock zum selbst suchen gehabt hat.

Alles andere ergibt sich daraus.

Hätte sie geschrieben: Bitte übersetze mir diesen Satz, wäre ich die erste, die ihr eine muttersprachler-Übersetzung geliefert hätte. Aber mit so viel Dreistigkeit und Schulzuweisung ganz sicher nicht.
Und darum ging es mir. Nur darum.

Die
fragestellerin hat nämlich nicht geschrieben, wo genau
sie in Spanien campen möchte,

…was ihr gutes Recht ist aber nicht hilfreich ist. Und sowieso für eine Übersetzung völlig irrelevant.

und da glaube ich Ihr schon,
wenn die Campingplatzbetreiber, die sie angerufen hat, kein
Englisch, Deutsch oder Französisch sprechen.

Dann liegst Du auch falsch. Das kannst Du mir glauben.
(Mittlerweile ist es seit einigen Jahrzehnten in Spanien pflicht, mindestens eine Fremdsprache zu beherrschen, wenn man einen touristischen Betrieb leiten möchte. Und einen Campingplatzbetreiber (CPB) in Spanien wird der Teufel tun, um jemand an der Rezeotion und Briefverkehr einzustellen, der ausschließlich Spanisch kann.)

Sicher, an der Costa Brava spricht jeder Deutsch, in Madrid
spricht bestimmt fast jeder Englisch; aber ist das auch so
zwischen Valladolid und Gijón (um mal ein Beispiel zu nennen)?

Allerdings! In Gijón war ich recht oft und ich garantiere Dir einen CPB spricht mindestens eine Fremdsprache. Das ist bei uns einen Muss, wenn man einen touristischen Betrieb leiten will.

Ich hab auch schon in Kroatien angerufen und man konnte nur
Kroatisch, und als ich dann da war, fragen mich alle, warum
ich denn Kroatisch gelernt hab, wenn doch alle Englisch
sprechen.

Entschuldige aber das ist völlig irrelevant. Kroatien mit Spanien zu vergleichen ist genauso schlau wie Irland mit Deutschland oder Malta mit Finnland.

daher antwortet niemand auf meine Mails.

Glaubst Du wirklich selbst, dass einen Campingplatzbetreiber
kein Lebenszeichen von sich gibt, weil Du Dich traust ihn auf
Deutsch zu schreiben? Das glaubst du wohl selbst nicht! Also
ich kaufe es Dir bei weitem nicht ab!
Der Grund ist wohl ein anderes. Soviel steht fest.

Ich wüsste nun aber keinen anderen Grund. Weißt Du einen?

Nein. Eben nur den einen. Und deshalb stelle ich den ganzen Artikel der UP im Zweifel.

Es gibt in ganz Spanien nicht einen touristischen Betrieb dieser Größerordnung, die einfach auf eine Anfrage nicht nur nicht antwortet, sondern sogar absolut kein Lebenszeichen von sich gibt. Das widerspricht das Wesen eines Betriebes, die von Touristen lebt!

Wenn ich jedenfalls eine Mail auf Deutsch ins Ausland schreibe
und keine Antwort bekomme, schließe ich daraus, dass der
Angeschriebene kein Deutsch spricht.

Wenn privat, durchaus möglich. Das mache ich privat auch. Aber wenn es um einen Hotel, Campingplatz odG., also geschäftliches, grundlegend nicht. Und erst recht nicht wenn die Frage auf Deutsch gekommen ist. Ein solcher CPB der sich so etwas leisten würde, weiß, dass garantiert in kürzesten Zeit aufgeben muss. Stichwort Pleite.

(Es gibt ja auch in den meisten Ländern kein wer-weiss-was, wo
der Angeschriebene dann fragt: „Hey, Leute, ich hab grad diese
Mail bekommen und verstehe kein Wort, was steht denn da
drin?“)

Das ist mMn auch Unfug. Denn wenn ich eine Anfrage in meiner Muttersprache bekomme, gehe ich grundsätzlich davon aus, dass der Verfasser des spanischen bzw. des katalanischen mächtig ist. Sonst würde der mir nicht auf Spanisch bzw. katalanisch schreiben. Und entsprechend beantworte ich diese Anfrage auf dieselbe Sprache. Oder nicht? Und was hatte sich dabei der UP gedacht? Dass der CPB riecht, dass sie doch kein Spanisch kann???

Dies ist aber nur eine Suche für Campingplätze. Ob es dort
freie Plätze gibt, kann man nur herausfinden, indem man den
Betreiber kontaktiert.

Genau. Und das muss nicht auf Spanisch sein. Schon gar nicht wenn sie selbst keins kann.

Das ist wohl ein Witz. Wenn man auf die englische Flagge
klickt, wird die Seite mit dem Google-Übersetzer übersetzt. Da
wundert es mich nicht, dass der Fragesteller kein Wort
verstanden hat.

Tja! Dann schaut sie auf der ersten Seite und erfährt die Adresse und alles mögliche von der Landesverband wo sie dann leicht und auf Deutsch fragen kann. Dafür sind diese Verbände da.
Und wenn das zu umständlich (!!!) sein sollte, dann kann sie ja hier genauso fragen. Da wird sie bestimmt geholfen. Dafür würde ja das Brett „Reisen“ erfunden!

Diese Seite hilft dem Fragesteller bestimmt. (Das ist ein Lob.
Ich meine das nicht ironisch!)

Danke! Das war ja auch Sinn der Sache. Die UP hat nichts unternommen, sich selbst überhaupt nicht gekümmert (was ja nicht weiter schlimm ist!) aber dafür die Schuld an anderen zugeschoben. Und zwar die Schuld für ihre eigene Faulheit. Und das, liebe Immo, hat mir sehr gestunken.

Aber vielleicht kennt er sie auch schon, denn schließlich muss
er ja irgendwo die Adressen herhaben, an die er die übersetzte
Mail senden möchte.

Das wissen wir nicht. Aber wenn du mich fragst, hat sie sich darum genauso wenig gekümmert und deshalb hat sie noch immer keine Adresse.

Glaubst Du, der saugt sich das aus den Fingern?

Wie gesagt ich bin mir ganz sicher, dass der UP sich absolut keine Mühe gemacht hat, selbst etwas herauszufinden. Und wie gesagt, das ist nicht weiter schlimm. Es stinkt mir zum Himmel hinauf, dass sie die Schuld für ihre Faulheit an jemand anderen abzuwälzen versucht.

Ein Anruf bei
einem Campingplatzbetreiber macht doch weniger Arbeit (und
bringt den Urlaub schneller in trockene Tücher) als hier eine
Anfrage zu stellen, ewig auf die Antwort zu warten, dann eine
Mail nach Spanien zu schicken, wieder zu warten; und evtl.
noch einmal die spanische Antwort übersetzen zu lassen.

Eben! Hätte sie selbst die Adresse gesucht, wo sie genau hin möchte und dann gebeten die zwei Sätze zu übersetzen, wäre innerhalb 24 Std fertig. So nicht.

Der Fragesteller hätte schlicht und ergreifend keinen
Grund,
sich das alles auszudenken. Und ohne Motiv kann er
nicht für schuldig befunden werden :smile:

Das sehe ich aber anders: Aus welchen Grund auch immer, hat sie sich gezwungen gefühlt irgendwelche Märchen auszudenken, warum sie sich mit dem CPB nicht hat in Verbindung setzen wollen. Vielleicht aus Bequemlichkeit. Oder eben Faulheit.

Ausserdem (und das ist eine Frage für Rechtsbrett) ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Aussage gewaltig hinkt: „Und ohne Motiv kann er nicht für schuldig befunden werden“. Aber das ist hier völlig OT.

Soll er ja gar nicht. Erst einmal kann sich der Fragesteller
die Antwort ja hier zurückübersetzen lassen (wenn man nicht
gleich Bequemlichkeit argwöhnen würde).

Hätte sie das von vorne herein so gemacht haben, hätte sie sofort eine muttersprachliche Übersetzung erhalten und wenn sie uns sogar die Ehre hätte zukommen lassen, uns zu nennen wo sie zu zelten gedenkt, sogar die genaue Adresse. Nur das alles hat sie nicht gemacht und somit die Chance verpasst. Und stattdessen sich ein Märchen ausgedacht, das ich ihr absolut nicht abkaufe.

Oder vielleicht
versteht er auch (rudimentär) Spanisch, man muss ja eine
Sprache nicht beherrschen, um sie verstehen zu können.

Gut für sie dann. Aber wie will sie die Antwort aus Spanien verstehen?

Der
Fragesteller kann Französisch (wie ich aus seiner Anfrage
schließe), Französisch und Spanisch sind verwandte Sprachen,
da kann man sich die Bedeutung der Wörter schon
zusammenreimen.

Na dann viel Glück! Sonst gibt es dafür WWW und Menschen -wie ich selbst- die gerne weiter helfen und eine Antwort bzw. eine Übersetzung liefern. Aber nicht wenn das unter märchenhaften Anschuldigungen verkleidet ist.

Der Fragesteller hat ja jetzt seine Antwort und wird jetzt
einen Campingplatz für sich finden. Deshalb bedarf es
eigentlich auch keiner Diskussion über die Rechtmäßigkeit der
Anklage.

Der Meinung bin ich keineswegs.

Ich finde es nur etwas verwunderlich, wenn dem Fragesteller
sofort (m.E. grundlos) unehrenhafte Absichten unterstellt
werden,

In diesem mittlerweilen recht langen Threat habe ich noch nie von irgendwelche unehrenhafte Absichten gelesen. Nur dieser verzweifelte Versuch, ihre eigene Faulheit zu verkleiden hat mich sehr gestört. Denn sie soll mir beweisen, dass dem, was ich sage, nicht so ist, wie ich behaupte. Aber das wird ihr sehr schwer bis unmöglich sein. Soviel steht fest.

(BTW. Ist es Dir aufgefallen, dass die UP bis jetzt noch nichts weiter von sich gegeben hat, schon gar nicht ihr geplantes Zielcampingplatz/-plätze genannt? Da frage ich mich in wie weit sie das selbst schon weiß, wenn überhaupt).

Schließlich ist das Prinzip von wer-weiss-was immer noch die
gegenseitige Hilfeleistung.

Durchaus! Und ich glaube nicht, dass ausgerechnet Du mir meine Hilfbereitschaft in diesem Brett unterstellen möchtest, oder? Ich helfe hier immer, soweit ich sehe, dass dies sachdientlich ist. Aber grundsätzlich nicht, wenn man mich für dumm verkaufen möchte und alles in einem dicken Mantel der Lug und Betrug verkleidet. Und das, liebe Immo, ist hier unbedingt der Fall.

Liebe Grüße
Helena

Hallo,

Hätte sie geschrieben: Bitte übersetze mir diesen Satz, wäre
ich die erste, die ihr eine muttersprachler-Übersetzung
geliefert hätte.

Ääähh? Sie schrieb doch:

Es wäre super, wenn mir jemand diesen Text ins Spanische übersetzen könnte und meinen Urlaub rettet!

Aber mit so viel Dreistigkeit

Was ist daran dreist? Du solltest dir vielleicht mal abgewöhnen, jede Aussage über dein Heimatland und deine Kompatrioten als unsachliche Kritik zu interpretieren.

Und einen Campingplatzbetreiber (CPB) in Spanien wird der Teufel tun, um jemand an der Rezeotion und Briefverkehr einzustellen, der ausschließlich Spanisch kann.)

YMMD!

Rezeptionist auf einem Campingplatz gehört schließlich zu den bestbezahlten Jobs im Lande. Da kann man schon mehrere Fremdsprachen erwarten.

Wenn ich in Spanien, Frankreich oder Italien etwas abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bin stoße ich fast nur auf Campingplätze, Restaurants und Hotels, in denen das Personal ausschließlich die Landessprache beherrscht. Und stell dir vor: ich finde das sympathisch und es wertet das meist freundlich Personal in keiner Weise ab.

Gruß
Axurit

3 Like

Hallo,

Ääähh? Sie schrieb doch:

Du hast überhaupt nicht verstanden um was es ging. Ganz und gar nicht.

Was ist daran dreist?

An den Satz, der Du geschnitten hast, ist in der Tat nichts dreist. Sehr wohl aber in dem was DANACH kommt.

Du solltest dir vielleicht mal
abgewöhnen, jede Aussage über dein Heimatland und deine
Kompatrioten als unsachliche Kritik zu interpretieren.

Es ging in diesem Post und in all meine diesbezüglichen Aussagen IN KEINSTER WEISE über meine Landsleute. Kein bißchen.

Und einen Campingplatzbetreiber (CPB) in Spanien wird der Teufel tun, um jemand an der Rezeotion und Briefverkehr einzustellen, der ausschließlich Spanisch kann.)

YMMD!

MPCP!

Rezeptionist auf einem Campingplatz gehört schließlich zu den
bestbezahlten Jobs im Lande. Da kann man schon mehrere
Fremdsprachen erwarten.

Da bin ich ganz sicher nicht deiner Meinung. Und du kannst mir glauben, wenn ich sage, dass ich weiß, wovon ich rede. Aber ob alle Angestellte gleiche mehrere Fremdsprachen sprechen, das bezweifle ich auch.

Und stell dir
vor: ich finde das sympathisch und es wertet das meist
freundlich Personal in keiner Weise ab.

Schön für dich! Zum 30. mal hier: Mir ging es nicht darum was Spanier tun oder lassen und können oder nicht können. Mir ging es ausschließlich darum klar zu stellen, dass die UP ein Märchen hinter einem anderen erzählt hat. Und nur darum ging es mir. Und das hat mir sehr gestunken. Da ich davon ausgehe, dass die UP keine Spanierin ist, ging es mir auf keinen Fall um meine Landsleute.

Ich hoffe es ist ein für allemal klar.

Gruß
Helena

Nachtrag
Hallo,

Wenn ich in Spanien, Frankreich oder Italien etwas abseits der
ausgetretenen Pfade unterwegs bin stoße ich fast nur auf
Campingplätze, Restaurants und Hotels, in denen das Personal
ausschließlich die Landessprache beherrscht.

Nirgends, aber auch nirgendwo habe ich behauptet, dass alle Angestellte eines touistischen Betriebes Fremdsprachen können. Dass Du in einer Kneipe in der abgelegensten Ecke Badajoz eine Bedienung triffst der nur Spanisch kann, das weiß ich selbst. Das ganze Personal hat nicht Fremdsprachen zu können. Aber, wie ich schon sagte, in einem touristischen Betrieb dieser Größenordnung, wird zumindest der Betreiber mindestens eine Fremdsprache können. Und vermutlich wirst Du mehrere Mitarbeiter treffen, die -oh, Wunder!- jeweils eine andere verschiedene Fremdsprache spricht.

Nie aber auch nie habe ich gesagt, dass das ganze Personal Fremdsprache sprechen. Das stimmt einfach nicht.

Gruß
Helena

dreist und besserwisserisch
Hallo,

Bei so viel Dreistigkeit der UP, finde ich nicht OK, dass sie
noch die Übersetzung bekommt.

Ob dreist oder nicht, das ist lediglich deine Interpretation.
Und selbst wenn: es kann nicht sein, dass du hier bestimmst, wer wem antworten darf.

Und übrigens ein paar Fehlern sind bei Dir ebenfalls
eingeschlichen ;o))

Nachdem sie von dir, der größten aller lebenden Spanischexperten, keine Hilfe gekommen hat, wird sie wohl vorlieb nehmen müssen.

Bei dir hat sich übrigens in der Überschrift des anderen Posts ein Fehler eingeschlichen: „meinerseits nun abschließend“ bedeutet, dass man danach nichts mehr schreibt.

Elke

3 Like

Hallo,

Bei so viel Dreistigkeit der UP, finde ich nicht OK, dass sie
noch die Übersetzung bekommt.

Ob dreist oder nicht, das ist lediglich deine
Interpretation.

Bis jetzt gibt es niemand, ich wiederhole, niemand, der mir diese mit Tatsachen, Fakten oder sonstwie, ernsthaft widerlegt hat. Schon gar nicht die Betroffenene.

Und selbst wenn: es kann nicht sein, dass du hier bestimmst,
wer wem antworten darf.

Nein, ganz und gar nicht. Diesen Job scheint Dein Revier zu sein. Ich persönlich will ihn nicht einmal geschenkt, danke.

Nachdem sie von dir, der größten aller lebenden
Spanischexperten,

Loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllll!!!
Dass ich ausgerechnet von dir, eine völlig Unwissende im Bereich spanische Grammatik, das hören muss, finde ich ausgesprochen lustig und ich kann mir vor lauter Lachen nicht einkriegen! Danke, danke!

keine Hilfe gekommen hat, wird sie wohl
vorlieb nehmen müssen.

Durchaus.

Bei dir hat sich übrigens in der Überschrift des
anderen Posts ein Fehler eingeschlichen: „meinerseits nun
abschließend“ bedeutet, dass man danach nichts mehr schreibt.

…weil du immer das letzte Wort haben muss???
Nein Danke. Ausgerechnet von Dir lasse ich mir so etwas nicht sagen. Und wenn ich es lesen muss, dann linkes Ohr rein, rechtes Ohr sofort wieder raus (spanischer Spruch).

Elke

Grußlos???
Da ist Dir aber wirklich einen Laus über den Leber gelaufen! WOW!!! Da fühle ich mich aber richtig von dir geehrt! Danke!

Wunderschöne Grüße,
Helena

Nachdem sie von dir, der größten aller lebenden
Spanischexperten,

Loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllll!!!
Dass ich ausgerechnet von dir, eine völlig Unwissende im
Bereich spanische Grammatik, das hören muss, finde ich
ausgesprochen lustig und ich kann mir vor lauter Lachen nicht
einkriegen! Danke, danke!

Entschuldige, ich habe dir halt geglaubt, was du immer so schreibst.

Nein Danke. Ausgerechnet von Dir lasse ich mir so etwas nicht
sagen. Und wenn ich es lesen muss, dann linkes Ohr rein,
rechtes Ohr sofort wieder raus (spanischer Spruch).

Weshalb du mir auch immer wieder antwortest.

Elke

Grußlos???
Da ist Dir aber wirklich einen Laus über den Leber gelaufen!
WOW!!! Da fühle ich mich aber richtig von dir geehrt! Danke!

Immer wieder lustig, man muss bei dir nur den richtigen Knopf drücken und du gehst ab…

Was aber nichts an meiner sachlichen Kritik deines Postings betrifft.
Im Übrigen: danke, dass du meine Spanischkenntnisse beurteilen willst.
Nur weil ich meine Grenzen kenne und mich deshalb zu spanischen Postings nicht äußere, heißt das noch lange nicht, dass ich der Sprache nicht mächtig bin.

Elke

PS: Such dir in meinen Postings bitte einen anderen Grüß-August. Mir ist der Austausch auf diesem Niveau zu doof.