Übersetzung Campingplatzanfrage auf Spanisch

Hallo,

ich würde gerne im September in Spanien zelten, aber leider sprechen die Campingplatzbesitzer alle weder Englisch, noch Deutsch, noch Französisch…
daher antwortet niemand auf meine Mails.
Und die Webseiten sind auch alle unverständlich für mich… dort sind immer nut Telefonnummern angegebn, keine Adressen etc.
Und meine Anrufe in Eglisch waren auch erfolglos.
Es wäre super, wenn mir jemand diesen Text ins Spanische übersetzen könnte und meinen Urlaub rettet!

Hallo,
ich suche einen Campinplatz für 2 Personen für 3-4 Nächte in der Woche vom 13.-19.September 2010 oder 20.-26.September 2010.
Ist ihr Campingplatz geöffnet? Bis wieviel Uhr kann ich abends anreisen?
Können Sie mir bitte die genaue Adresse des Campingplatzes senden?
Haben Sie auch Hütten/Bungalows für 2 Personen? Was kosten diese?
Vielen Dank.

Ich danke euch vielmals!

Hallo,

ich würde gerne im September in Spanien zelten, aber leider
sprechen die Campingplatzbesitzer alle weder Englisch, noch
Deutsch, noch Französisch…

Das widerspreche ich heftigst.
Mir ist es durchaus bewusst, dass wir Spanier, dafür bekannt sind, kaum Fremdsprachen zu sprechen, aber was Du hier sagst ist es grundlegend falsch.

daher antwortet niemand auf meine Mails.

Glaubst Du wirklich selbst, dass einen Campingplatzbetreiber kein Lebenszeichen von sich gibt, weil Du Dich traust ihn auf Deutsch zu schreiben? Das glaubst du wohl selbst nicht! Also ich kaufe es Dir bei weitem nicht ab!

Der Grund ist wohl ein anderes. Soviel steht fest.

Denn selbst wenn ich keine Fremdsprache sprechen würde, Daten (wie zB. 16. September) versteht wirklich hier bei uns jeder. Und erst recht einen Campingplatzbesitzer bzw. -betreiber der jahrelang seinen Metier ausübt und deshalb ihn bestens kennt. (Und bestimmt nicht zum ersten mal mit Deutschen in Verbindung kommt).

Und die Webseiten sind auch alle unverständlich für mich…

Wirklich? Warum? Wieviele hast Du dir bereits angeschaut?

Siehe der erste Goggle treffer:

http://www.guiacampingfecc.com/

Dir ist wohl entgangen, dass oben recht zwei Flaggen stehen: Die britische und die französische. Entsprechend ist die Seite auch ausgebaut: Auf Englisch und auf Französisch. Und so die meisten auch.

Schaue Dir sonst noch diese:
http://www.fedcamping.com/index.asp?idlengua=4

dort sind immer nut Telefonnummern angegebn, keine Adressen
etc.

Das ist schierer Unfug!

Hast Du Dir irgendeine Mühe gegeben etwas selbst zu schauen? Wohl nicht!

Und meine Anrufe in Eglisch waren auch erfolglos.

Erlaube mir das ebenfalls zu zweifeln. Ich sage Dir, dass zB. in den Campingplätze der Costa Brava wirst Du auf Deutsch (meistens) und/oder englisch/Französisch (immer) eine Antwort kriegen und Deine Fragen werden ebenfalls beantwortet.

Aber wenn du Dir so viel mühe gibts, dann ist es sowieso Hopfen und Malz verloren -von vorne herein.

Es wäre super, wenn mir jemand diesen Text ins Spanische
übersetzen könnte und meinen Urlaub rettet!

Wenn Du Dir selbst keine Mühe gibst und die Schuld nur an Fremde gerne weiter ableitest, sehe ich keinen Anlass mir selbst die Mühe zu geben, das zu übersetzen bzw. zu korrigieren was Du bereits erhalten hast (Sorry Uwe, aber es sind mehreren Fehlern enthalten.)

Ausserdem, wenn Du eh kein Spanisch kannst, warum schickst Du einen Text in dieser Sprache? Meinst Du sie werden es aus den e-Mails riechen, dass Du die Antwort nur auf deutsch bekommen willst? Woher soll einen Campingplatz Betreiber wissen, dass Du die Antworten auf Spanisch nicht verstehst?

Kopfschüttelnde Grüße,
Helena

Hallo Helena,

kleine Deutschstunde gefällig? :wink:

.

Das widerspreche ich heftigst.

Dem (oder: Da) widerspreche ich heftigst.

.

was Du hier sagst ist es grundlegend falsch.

was Du hier sagst ist grundlegend falsch.

.

Glaubst Du wirklich selbst, daß einen Campingplatzbetreiber kein Lebenszeichen von sich gibt,

Glaubst Du wirklich selbst, daß ein Campingplatzbetreiber kein Lebenszeichen von sich gibt,

.

weil Du Dich traust ihn auf Deutsch zu schreiben?

weil Du Dich nicht traust, ihm (Dativ!) auf Deutsch zu schreiben?

.

Also ich kaufe es Dir bei weitem nicht ab!

Also, ich kaufe es Dir jedenfalls nicht ab!

.

Der Grund ist wohl ein anderes.

Der Grund ist wohl ein anderer (Grund = mask.).

.

Denn selbst wenn ich keine Fremdsprache sprechen würde,

besser: Denn selbst wenn ich keine Fremdsprache spräche (Konj. irr.),

.

Und erst recht einen Campingplatzbesitzer bzw. -betreiber der

Und erst recht ein Campingplatzbesitzer (Nominativ!) bzw. -betreiber der

.

jahrelang seinen Metier ausübt und deshalb ihn bestens kennt.

jahrelang sein Metier (Akkusativ!) ausübt und dieses (dito!) deshalb bestens kennt.

.

Siehe der erste Goggle treffer:

Siehe der erste Google-Treffer (Bindestrich ist obligat!):

.

Dir ist wohl entgangen, daß oben recht zwei Flaggen stehen:

Dir ist wohl entgangen, daß oben rechts zwei Flaggen stehen:

.

Die britische und die französische. Entsprechend ist die Seite
auch ausgebaut

aufgebaut

.

Auf Englisch und auf Französisch. Und so die
meisten auch.

Auf Englisch und auf Französisch, wie übrigens die meisten.

.

Schaue Dir sonst noch diese:

Schau Dir außerdem diese mal an:

.

Hast Du Dir irgendeine Mühe gegeben etwas selbst zu schauen?

Hast Du Dir überhaupt Mühe gegeben, selbst mal zu schauen?

.

Erlaube mir das ebenfalls zu zweifeln.

Erlaube mir, das ebenfalls zu bezweifeln.

.

Ich sage Dir, daß zB. in den Campingplätze der Costa Brava

Ich sage Dir, daß z. B. auf den Campingplätzen der Costa Brava

.

Aber wenn du Dir so viel mühe gibts, dann ist es sowieso Hopfen und Malz verloren -von vorne herein.

Aber wenn Du Dir sowenig Mühe gibst, dann ist sowieso Hopfen und Malz verloren - von vornherein.

.

Sorry Uwe, aber es sind mehreren Fehlern enthalten.

Sorry Uwe, aber Dein Text enthält mehrere Fehler.

.

Ausserdem

Außerdem

.

wenn Du eh kein Spanisch kannst, warum schickst Du einen Text in dieser Sprache?

wenn Du eh kein Spanisch kannst, warum schickst Du DANN einen Text in dieser Sprache?

.

Meinst Du sie werden es aus den e-Mails riechen,

Meinst Du, sie können anhand Deiner e-Mails erahnen,

.

Woher soll einen Campingplatz Betreiber wissen,

Woher soll ein Campingplatzbetreiber wissen, (zusammenschreiben oder mit Bindestrich)

So, liebe Helena, ich hoffe, Du korrigierst nun meine Fehler in meiner Übersetzung genauso gnadenlos, wie ich Deine Deutschfehler korrigiert habe. Wenn Du der Threadstarterin nicht den Gefallen tun möchtest, ggf. per eMail. Danke!

ACHTUNG an ALLE „TROLLE“: ich will hier jetzt definitiv KEINE erneute Debatte über die vermaledeite Rechtschreibreform und ihre idiotischen Auswüchse lostreten!! Über den ganzen damit zusammenhängenden Schwachsinn will ich weder hier noch sonstwo mehr diskutieren. Meine Meinung dazu ist hinlänglich bekannt. Die als solche kenntlichgemachten (!!!) Fehler sind übrigens auch nach der Rechtschreibreform Fehler! Also: haltet Euch BITTE zurück!

Beste Grüße
Uwe

3 Like

Hallo „V“ ;o))

Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich weiß sie zu schätzen und dafür erhälst Du ein Sternchen von mir.

Nebenbei erwähnt: Die meisten Fehler sind tatsächlich grobe Fehler von mir, aber es gibt ein paar, die ich selber gewußt hätte, wäre ich aufmerksamer mit meinem Text umgegangen. Aber wenn man völlig aufgeregt wird, passiert nunmal so etwas.

Also nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena (die bestimmt hier weit weniger Fehler geschrieben hat als vorher.) ;o)))

1 Like

Hallo Uwe,

also ich weiß ja nicht, ob Du da eine private Abmachung mit Helena hast, dass Du ihre Artikel hier im Forum Korrektur liest. Wenn dem nicht so ist, frage ich mich doch, was der Sinn Deines Postings (wie auch im Falle der „zu(m) Essen“-Geschichte) ist.

Anders als im Deutschbrett ist Deutsch hier (mit Ausnahme von Übersetzungen) primär Kommunikationssprache, nicht Inhalt der Artikel. Und wenn dann mal jemand eine falsche Präposition o.ä. verwendet, stören sich 99 Prozent der Leser überhaupt nicht daran – solange sich der Sinn der Aussage noch erkennen lässt. Mir fällt ja auch im ein oder anderen eigenen Artikel im Nachhinein ein Tippfehler oder ein Wort zu viel auf. Ärgert mich persönlich für einen Moment, weil ich das vorher übersehen habe. Aber ansonsten rege weder ich mich lange darüber auf, noch (vermutlich) sonst jemand hier.

Du darfst nicht vergessen, dass sich hier nicht nur Deutsch-Muttersprachler, geschweige denn studierte Germanisten oder Grammatikfreaks herumtreiben. Braucht es im Fremdsprachenbrett in der Regel ja auch nicht, da es ja den Fragestellern ja um Fremdsprachen und eben nicht Deutsch geht.

Kurz und gut: Ich denke, ich spreche für mehr als einen anderen Fremdsprachenbrettler, wenn ich Dir folgenden Rat gebe: Wenn der einzige Sinn eines Postings Deinerseits darin besteht, dass Du andere belehrst, wie man richtiges Deutsch verwendet, dann spar Dir doch die Mühe und der Mehrheit der Leser die Aggressionen. Denn nichts anderes löst Deine etwas besserwisserische und oberlehrerhafte Art bei vielen hier aus – auch wenn Du es möglicherweise nur gut meinst.

Gruß,
Stefan

5 Like

Hallo, Uwe,

kleine Deutschstunde gefällig? :wink:

.

was Du hier sagst ist es grundlegend falsch.

was Du hier sagst ist grundlegend falsch.

Nach „sagst“ fehlt ein Komma.
.

Siehe der erste Goggle treffer:

Siehe der erste Google-Treffer (Bindestrich ist obligat!):

" siehe : Das bei Verweisen auf Textstellen u. dgl. verwendete Wort (eine besondere Imperativform von „sehen“) kann nur den Akkusativ nach sich haben : siehe beiliegenden (nicht: beiliegender) Prospekt."
(Duden - Richtiges und gutes Deutsch; auch in der Ausgabe von 1972)
.

Meinst Du, sie können anhand Deiner e-Mails erahnen,

E -Mails
.

Die als solche kenntlichgemachten (!!!) Fehler sind übrigens
auch nach der Rechtschreibreform Fehler! Also: haltet Euch
BITTE zurück!

Jaja.

Gruß
Kreszenz

3 Like

Also Uwe,

so etwas Arrogantes wie diesen Beitrag von Dir, habe ich noch nie hier im w-w-w gelesen.

Du beginnst mit den Worten:

>Hallo Helena,
>kleine Deutschstunde gefällig? :wink:

Hier ist nicht das Deutsch-, sondern das Fremdsprachenbrett! Helena ist seit Urzeiten als Muttersprachlerin für Spanisch und Catalán hier aktiv und hat in unzähligen Fällen Informationen vermittelt, die niemand anders geben konnte.

Ihr Deutsch ist nicht perfekt, das stimmt, aber gerade deshalb sollte man hoch anerkennen, dass sie sich trotzdem immer wieder die Mühe macht, Fragern zu helfen. Ihr Ton ist manchmal etwas rau, das stimmt auch, aber sie versucht zu helfen, halt auf ihre Art. Sie hat den Frager zwar kritisiert, Aussagen von ihm in Zweifel gestellt, aber das geschah mit dem Ziel, ihn in der Sache weiterzubringen, sie gibt auch Tipps, Links und Hilfen.

Und was machst Du? Du machst Helena nieder, sonst nichts! Wem hilfst Du? Behaupte bitte nicht, Du hättest ihr zu einem besseren Deutsch verhelfen wollen! Das erreicht man so nicht, und das ist nicht Thema dieses Bretts. Nochmal: hier ist das Fremdsprachenbrett. Wenn Helena nach Hilfe in Deutsch sucht, wird sie das im Deutschbrett tun.

>So, liebe Helena, ich hoffe, Du korrigierst nun meine Fehler in meiner Übersetzung genauso gnadenlos, wie ich Deine Deutschfehler korrigiert habe.

Das ist purer Zynismus! Sie soll deine Übersetzung korrigieren? Wo ist sie denn?

> Wenn Du der Threadstarterin nicht den Gefallen tun möchtest, ggf. per eMail.

Der Threadstarterin einen Gefallen tun? Helena hat das getan. Und Du? Was hast Du irgend etwas, wenigstens ein ganz klein wenig dazu beigetragen, um ihr in ihrem Anliegen zu helfen? Glaubst Du, dass die Threadstarterin daran interessiert ist, dass Helena ein besseres Deutsch lernt?

Alle hier, die ab und zu Informationen über Spanisch oder Catalán brauchen, können sich freuen, dass Helena dicke Nerven hat. Sie wird Deine unverschämte Antwort überstehen und weitermachen. Sie braucht meine Hilfe eigentlich nicht. Eine empfindlichere Person würde sich nach einer derart harten Kritik gar nicht mehr trauen, hier zu schreiben, und das wäre ein Verlust für das Brett, den niemand, auch nicht DU, nicht ersetzen kannst!

Aber, wie ich schon sagte: So etwas Arrogantes wie diesen Beitrag von Dir habe ich noch nie hier im w-w-w gelesen, deshalb wollte ich dazu mal etwas deutlich gesagt haben. ICH könnte allerdings einige Fehler in Deinem Deutsch korrigieren, tue ich aber nicht, weil das nicht Thema dieses Bretts ist.

Und noch was: Helena hat manchmal einen etwas rauen Ton, das sagte ich schon. Ob das an ihrem Charakter liegt oder daran, dass Sie im Deutschen noch nicht gelernt hat, den richtigen Ton zu finden, weiß ich nicht. Sollte auch hier egal sein. Auch ich bin schon mal ihres Tones wegen mit ihr aneinander geraten, aber trotzdem und gerade deshalb antworte ich Dir mit sehr deutlichen Worten auf Deinen Beitrag, weil es hier um die Sache geht!

Die Sache in diesem Fall ist: Helft der Threaderstellerin! Ihr ist nichts damit geholfen, wenn eine Hilfestellerin, in diesem Fall Helena, zur Sau gemacht wird!

Grüße
Carsten

3 Like

… Nachtrag
Nochmal hallo Uwe,

in meinem obigen Beitrag steht:

So, liebe Helena, ich hoffe, Du korrigierst nun meine Fehler in meiner Übersetzung genauso gnadenlos, wie ich Deine Deutschfehler korrigiert habe.

Das ist purer Zynismus! Sie soll deine Übersetzung korrigieren? Wo ist sie denn?

Ich habe mich so über Deine Antwort geärgert, dass ich zunächst gar nicht unten weiter gelesen und deshalb nicht bemerkt habe, dass Du dort die Fragen der Threaderstellerin übersetzt hast.

Korrekte Grammatik oder Orthographie ist aber nicht das Thema der Anfrage der Threaderstellerin. Sie möchte ihr Problem gelöst sehen. Angenommen es gäbe Helenas Antwort nicht, sondern nur die von Dir, und die Threaderstellerin würde Dir (zwangläufig) folgen, würde sie die Antwort nicht verstehen.

Grüße
Carsten

1 Like

Danke! :smile:
LG Uwe

Wenn man sie weiter ihre Fehler machen läßt aus falscher Zurückhaltung, nimmt man ihnen die Chance, ihre Sprachkenntnisse weiter zu perfektionieren, ohne dafür in teueren Sprachkursen viel Geld bezahlen zu müssen oder stupide vor den eigenen Büchern / dem eigenen Rechner sitzend. Die Korrekturen in einem Gespräch / in e-Mails als direkte Reaktion auf Selbstgeschriebenes sind diesbezüglich das Beste, was einem passieren kann, da sie einen genau dort korrigieren, wo man Schwächen hat, von denen man ansonsten evtl. gar nichts ahnt.

1 Like

Danke. Endlich mal jemand, die mich versteht! :smile:

Hallo
hier die Übersetzung, viel Spass in Spanien
gruss Monika

„Busco un camping para 2 personas en tienda, unas 3-4 noches durante la semana del 13 al 19 o del 20 al 26 de setiembre 2010.
¿Está abierto su camping? ¿Hasta que hora está abierta la recepción (llegada 1º día)?
¿Me podría mandar la dirección exacta?
¿Ofrece también cabañas / bungalows para dos personas? ¿Cuánto valen éstas?
Muchas gracias“

Hi,

schon mal was von Absätzen gehört?
Macht sich beim Lesen einfacher…

mfg

1 Like

Hallo Monika,

hier die Übersetzung, viel Spass in Spanien
gruss Monika

Bei so viel Dreistigkeit der UP, finde ich nicht OK, dass sie noch die Übersetzung bekommt.
Und übrigens ein paar Fehlern sind bei Dir ebenfalls eingeschlichen ;o))

Schöne Grüße,
Helena

Wenn man sie weiter ihre Fehler machen läßt aus falscher
Zurückhaltung, nimmt man ihnen die Chance, ihre
Sprachkenntnisse weiter zu perfektionieren, ohne dafür in
teueren Sprachkursen viel Geld bezahlen zu müssen oder stupide
vor den eigenen Büchern / dem eigenen Rechner sitzend.

Da ich in keiner Sprache wirklich perfekt bin und des Deutschen nur rudimentär mächtig, kurzum so pappnasig und scheppendämlich wie fast alle hier, erbitte ich vom allwissenden Sprachgenie, Dir, die Erläuterung des oben zitierten Satzes. Irgendwas scheint mir da nicht zu stimmen, und das kann doch eigentlich nicht sein…
Ohne stupide vor den Büchern sitzend ??? Und IN den Sprachkursen, den teueren (ich bilde den Komparativ hier ohne „e“, bin aber eben auch 'ne Flachpfeife) muss man, obwohl sie schon teuer waren, jetzt auch noch viel Geld bezahlen??? Ich dachte, man bezahlt sie einfach, und im Kurs wird dann gelernt…
Ach hülfest du uns doch allen, unsere Sprachkenntnisse weiter zu perfektionieren, damit wir nicht immer diese dummen Fehler machen !
Bei deiner hilfsbereiten und einlenkenden Art weiß man gar nicht woher sie kommen, diese Reaktionen, die saueren. Oder ?
frägt Olgu

4 Like

Fehler?
Helena, ich erführe nun tatsächlich gern noch die von Dir erwähnten Fehler in meiner Übersetzung. Ich muß gestehen, daß ich trotz erneuter Überprüfung keine entdecken kann. Bitte weise mich auf meine Fehler konkret hin! Danke! :smile:

Du hast Post von WWW. OwT Gruß
ohne
weiteren
Text

Olgu, Du hast zwar Recht, auch mit Deinem wirklich witzigen, ironischen Ton (ich habe lauthals gelacht! :smile:), aber es bleibt dabei: derartige Korrekturen sind das A und O für jede(n) Sprachinteressierte(n) und stellen eine billige (ich meine hier die eigentliche, präpeorative Bedeutung der Vokabel „billig“) Chance dar, ohne großen Aufwand direkt an den eigenen Fehlern arbeiten zu können. Nun ja, das stellst Du ja eigentlich auch gar nicht in Abrede, nicht?

1 Like

Also,

Helena ist seit Urzeiten als Muttersprachlerin für Spanisch
und Catalán hier aktiv

Hier im Fremdsprachenbrett sollte man erwarten können, dass eine Fremdsprache so bezeichnet wird wie in der betreffenden Sprache selbst oder aber mit der deutschen Bezeichnung.

Es heißt daher: Català oder Katalanisch.

Gruß
Axurit

Hallo,

es war eine Anfrage zum Spanischen, deshalb habe ich die spanische Version Catalán benutzt.

Du bist also der zweite Oberlehrer hier - hoffentlich kommt nicht noch ein dritter!

Grüße
Carsten

2 Like