Hallo, hier eine Frage zu einer Übersetzung:
Meinen nicht wirklich guten Kenntnissen des lateinischen zufolge übersetz sich
„Höre auf dein Herz“ -> „AUDIRE TUA COR“
Wollte fragen ob das grammatikalisch korrekt ist.
Lieben Gruß
Shorle
Hallo, hier eine Frage zu einer Übersetzung:
Meinen nicht wirklich guten Kenntnissen des lateinischen zufolge übersetz sich
„Höre auf dein Herz“ -> „AUDIRE TUA COR“
Wollte fragen ob das grammatikalisch korrekt ist.
Lieben Gruß
Shorle
Hallo Shorle,
schreiben Sie psychologische Lehrbriefe auf Lateinisch?
Auf jeden Fall ehrt es Sie, noch das „alte Latein“ zu verwenden, das ja " niemand mehr spricht".
Also, die korrekte Übersetzung lautet:
Audi cor tuum! oder Audi tuum cor!
Erläuterung: cor, cordis ist Neutrum, deshalb tuum und nicht tua; letzteres wäre Femininum.
Der Imperativ von audire ist im Singular audi und im Plural audite.
Übrigens ein gern von Seneca benutzter Satz ist das
Vindica te! Befreie dich! Er meint damit die unnötigen Emotionen, Sorgen um die irdischen Dinge und besonders die Ängste.
Viel Spaß beim Schreiben!
Der Kreter
„Höre auf dein Herz“ -> „AUDIRE TUA COR“
Lieben Gruß
Shorle
Hallo Shorle,
Mein Vorschlag wäre:
AUDI TUUM CORDEM!
Liebe Grüße vom Lauterburger
Liebe Shorle,
meine Lateinkenntnisse sind auch nicht mehr die besten, aber vielleicht kann ich dir ja wenigstens ein bisschen weiterhelfen.
bei audire brauchst du den Imperativ, also „audite“ wenn ich mich nicht irre. Ob „auf“ gesondert übersetzt werden muss, bin ich mir nicht sicher…
Hören dein Herz würde meiner Meinung nach „Audite tuam cordem“ bedeuten… Aber keine Gewähr…
Liebe Grüße nanu
Hallo Shorle
Ja, Fast.Also audire muss audi sein, da es Befehlsform im lateinischen ist, die Stellung passt am Anfang, nach meiner Meinung gehört tua nach cor.Also: Audi cor tua.
Liebe Grüße
Thera
Zuerst mal hier ein Danke an alle die mir geantwortet haben.
Es ging hier primär um die Erstellung eines Wahlspruchs.
„Höre auf dein Herz und benutze deinen Verstand“.
„Sapere Aude“ ist ja ein allgemein bekannter Satz, so hat mir noch der andere Teil gefehlt.
Vielen Dank!
Hallo Shorle,
„audire“ ist der Infinitiv, „Höre!“ im Deutschen ist jedoch ein Imperativ. Entsprechend musst du auch den lateinischen Imperativ bilden, der in diesem Fall „Audi!“ lautet.
„Cor“ ist ein Neutrum, deswegen kann „Tua“ nach der KNG-Regel nicht korrekt sein, hier muss „Tuum“ verwendet werden.
–> Audi tuum cor.
Hallo Shorle,
grammatikalisch richtig lautet es: „audi tuo corde“.
audi hier: Imperativ, nicht Infinitiv und cor, cordis ist
Neutrum, im Ablativ also tuo corde für neutrum. So wäre
die wörtliche Übersetzung. Du meinst aber sicher das Gefühl,
was dahintersteckt. Und freier übersetzt hieße es dann:
„corde esse debes“ - „du mußt mit dem Herzen sein“!
Liebe Grüße
die Lateinerin
Hallo,
Meiner Meinung nach übersetzt man
„Höre auf dein Herz“ nicht-> „AUDIRE TUA COR“
sondern:
Höre auf dein Herz --> AUDI ANIMUM/PEKTUM TUUM
(Imperativ von ausire, Akkussativ von animum/pectum tuum,animus ist eher das seelische herz und pectus das körperliche Herz, ich würde hier animum empfehlen. tuus muss nachgestellt werden, "cor würde ich nicht benutzten das ist medizinisch)
ich hoffe ich habe ihnen rechtzeitig geantwortet,
mfg Mosier
Hallo Shorle,
„Höre auf dein Herz“ würde ich mit „Audi tua core“ übersetzen.
Ganz lieben Gruß,
Annika