Übersetzung dänisch deutsch Panthaverdeklaration

Hallo,

kann mir jemand den Begriff „Panthaverdeklaration“ aus dem Dänischen ins Deutsche übersetzen.

Ich habe schon die Übersetzung „Hypothekengläubiger Erklärung“ gefunden. Allerdings gehts nicht um Hypotheken sondern um Versicherungen. Ich hätte daher aus dem Zusammenhang auf Abtretungserklärung getippt.

Danke vorab für eure Hilfe.

Beste Grüße
Björn

Hallo Björn

Wenn man den Begriff auseinandernimmt, besteht er aus „pant“ (Pfand), „haver“ („Haber“), und „deklaration“, was ja selbsterklärend ist. Der „panthaver“ ist der Pfandgläubiger, also eigentlich eine „Pfandgläubigerdeklaration“. Da ich mich ja aber auf dem Gebiet nicht auskenne, kann ich dir auch nicht helfen, den offiziellen deutschen Begriff zu finden. Ich habe aber eine Erklärung zu „panthavedeklaration“ gefunden (auf Dänisch), ich übersetze dir das mal, dann weisst du vielleicht automatisch, was gemeint ist:

„Vereinbarung zwischen einem Pfandgläubiger und einem Versicherungsunternehmen, das ein Objekt oder eine Person versichert hat. Mit der ‚Pfandgläubigerdeklaration‘ erhält der Pfandgläubiger Sicherheit in Form der Versicherungsleistung, falls das Versicherungsereignis eintritt, und wird informiert, falls der Versicherungsinhaber die Vereinbarung vernachlässigt. Die ‚Pfandgläubigerdeklaration‘ wird vor allem bei Fahrzeugversicherungen und Verpfändungen von Lebensversicherungspolicen angewandt.“

Ich hoffe, das hilft dir weiter. :smile:

Grüsse
Liv

Hallo,

das tut mir leid, da kann ich Dir nicht helfen. Vielleicht findest Du hier jemanden, der es kann: www.dk-forum.de

Viel Erfolg.
Yvonne

Hey,

Also ist so was wie patent Inhaber Erklärung

Gruss
Maybritt

Hallo Björn!

Leider kann ich Dir den Begriff nicht direkt übersetzen, da es wohl ein -mir fremder- branchenspezifischer Fachausdruck ist. Vielleicht hilft Dir das weiter:

„pant“ = das Pfand
„haver“ (at have noget) = (etw.) haben -hier evt. der, der das Pfand besitzt
Deklaration= öffentl. Erklärung

Mein gutes Gyldendal Wörterbuch schweigt leider auch dazu!

LG Nanuuk

Hi Björn

Das ist das selbe, wie in Deutschland gebräuchliche Sicherungsschein.
ZB wenn ein Auto versichert ist, und der Bank Sicherheit im Auto hat, ist ein sogenannte KFZ_Sicherungsschein beim KFZ-Versicherungsgesellschaft hingelegt, wo der Fahrzeugversichere seine eventuelle zukunftige Forderungen, in bezug Schaden unwiederuflich zum der Finanzierende Bank abtritt.
Das selbe kann man auch mit zb Lebensversicherungen machen…
Diese Erklärungen sind, was Du nachfragt.

Hallo Björn,
sorry, aber Dänisch ist leider nicht mein Fach.
Viele Grüße

Das Wort Panthaver bedeutet Gläubiger und das Wort deklaration bedeutet Erklärung. Um zu verstehen was es bedeutet ist es notwendig den Zusamenhang zu kennen.

Gruß Max