Hallo,
ich möchte einen Aufsatztitel übersetzen. Nach dem Haupttitel (es geht um Deutschunterricht) kommt die Frage: Grenzüberschreitung oder Hürdenlauf? Wie kann man das metaphorisch übersetzen? Crossing borders or exercising steeplechase? Klingt doch komisch…
Vielen Dank,
Evelyn
Hi Evelyn,
I’d say „or jumping hurdles?“
Best wishes
Anne
Danke für die Hilfe
Danke vielmals, Anne, für die superschnelle Hilfe in der Not. Vielleicht kann ich mich ja mal mit Griechisch revanchieren??!! Evelyn
Hallo [EDIT by Team: Nachname entfernt],
ich würde sagen crossing borders oder crossing boundries oder vielleicht z.B. exceeding limits. Ich müsste wissen was Sie genau sagen möchten. Bezieht sich der Satz auf eine Person und seine Grenzen oder Landgrenzen? Hürdenlauf übersetzt ist hurdles race oder besser overcoming hurdles oder overcoming obstacles auch hier müsste ich wissen auf was das sich das bezieht.
Gruß
rbierau
Liebe/-r rbierau, es geht in dem Artikel um um das sog. interkulturelle Lernen (im Unterricht), bei dem man davon ausgeht, dass Grenzen zwischen Kulturen überschritten werden. Das funktioniert aber auf Grund vieler Hindernisse nicht besonders gut…
Haben Sie noch eine Idee? Wäre schön!
Evelyn
Hallo Evelyn,
wenn der Leser wissen soll um was es geht, dann würde ich „Overcoming intercultural boundries.“ verwenden. Muss Hürdenlauf übersetzt werden? Können Grenzen auch Hindernisse sein?
Gruß
Randolf
Hallo Evelyn,
die Übersetzung eines Titels ist nicht so einfach, da ich den Inhalt des Aufsatzes nicht kenne. Folgendes also nur unter Vorbehalt:
Die im Deutschen häufig vorkommenden Substantivierungen sind im Englischen eher unüblich. Darum liegst Du schon ganz richtig, dass du versuchst, das Ganze verbal auszudrücken. Crossing borders klingt ganz gut, der Schwerpunkt liegt aber eher auf dem Vorgang und weniger auf dem Ergebnis. Falls das den Sinn trifft ist der erste Teil o.k. Was den zweiten Teil (Hürdenlauf) angeht, würde ich mich weiter vom Deutschen entfernen. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie du es genau gemeint hast, aber wenn gemeint ist, dass es um die Überwindung von Hürden im Sinne von Hindernissen geht, dann ginge vielleicht so was wie „overcoming/clearing/passing/jumping hurdles“ oder „overcoming/surmounting/removing obstacles“. Oder, da es bei beidem (Hürden und Grenze) offensichtlich darum geht, diese zu überwinden, ganz kurz ohne Verb: „…:Borders or obstacles“. Anstelle der … würde ich das einsetzen, um was es in dem Aufsatz geht. „overcome“ funktioniert im Englischen sowohl mit borders als auch mit obstacles. Aber da es ja um einen Gegensatz geht, ist die Verwendung von nur einem Verb vielleicht nicht so geschickt.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Johanna
Hallo Evelyn,
aus dem Kontext heraus ergibt sich die korrekte Titel-Übersetzung. So glaube ich nicht, dass mit Grenzüberschreitung das tatsächliche Überschreiten einer z.B. Landesgrenze gemeint ist, sondern viel mehr eine Art Ausbruch aus dem bisher Existierenden und dass man mit dem Anwenden neuer Dinge vielleicht doch eher nur mehr Aufwand als Nutzen hat?
Ich kenne nun den Kontext nicht und daher ist es nur eine Vermutung von mir.
Sollte dem so sein, so würde ich für die Grenzüberschreitung „boundary crossing“ nehmen und für den Hürdenlauf „obstacle course“.
Also: „Boundary crossing or obstacle course?“.
Hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
LG
Yvonne
Hi Randolf und alle anderen,
vielen herzlichen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Da es um die Überwindung der Grenzen einerseits und um die Hindernisse, die aufgestellt werden, andererseits geht, tendiere ich jetzt zu „overcoming boundries or meeting obstacles?“ Geht das?
Vielen herzlichen Dank,
Evelyn
Hallo Evelyn,
warum nicht "Overcoming boundries and hurdles.)?
Gruß
Randolf
Danke vielmals für Ihre Geduld! Ich hoffe, ich kann mich eines Tages revanchieren. Also: Es geht darum, dass lt. Lehrplan einerseits ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll (die Schüler sollen sozusagen Grenzen in ihren Köpfen überwinden) und andererseits viele reale Hindernisse im Weg stehen und in den Weg gestellt werden (Lehrer sind nicht in der Lage dazu, Bücher sind ungeeignet etc.). Deshalb kann ich nicht das gleiche Verb verwenden, weil es um einen Gegensatz geht. Also doch: overcoming boundries or meeting obstacles? Habe ich ein Glück, dass Sie anscheinend auch den Sonntag mit Schreibtischarbeit verbringen… Evelyn
Das habe ich gerne gemacht . Ich bin immer froh wenn ich meine Englischkenntnisse verwenden kann. Ich bin damit einverstanden „Overcoming boundries or meeting obstacles.“
Gruß und einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen.
Randolf