Übersetzung Deutsch nach Englisch

komme bei der übersetzung leider auf keinen grünen zweig:

Es ist zu überprüfen wie genau sich mit der Näherungsformel
Rx = Uq / IA
bei der stromrichtigen Messschaltung der unbekannte Widerstand Rx ermitteln lässt.

Hallo tim_bo05,

Ich habe mir gedanken über deine Frage gemacht. Wie das wort „stromrichtig“ zu übersetzen ist weiß ich leider nicht. Habe es auch in einem Fachwörterbuch für Elektronik nicht wiedergefunden.

Den Rest würde ich folgendermaßen übersetzen:

It is to verify how exactly one can calculate the unknown value of the resistor Rx with the approximation formula Rx = Uq / IA.

Ich weiß nicht wie wichtig „stromrichtig“ im ganzen Zusammenhang ist. Wenn du keine Übersetzung mehr dafür findest und nicht wegzulassen ist könnte man es vielleicht so oder ähnlich umschreiben:

Stromrichtig: Measuring with the Amperemeter connected in Series  to the resistor Rx and the Voltmeter connected in parallel.

Zusammengesetzt würde ich dann etwa schreiben:

It is to verify how exactly one can calculate the unknown value of the resistor Rx with the approximation formula Rx = Uq / IA in case of a measuring Circuit / Arrangement where the Ampere Meter is connected in Series and the Voltmeter in parallel.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

MfG,
Keks90

Anmerkung zum letzten vlt doch besser:

It is to verify how exactly one can calculate the unknown value of the resistor Rx with the approximation formula Rx = Uq / IA. In the measuring Circuit / Arrangement, the Ampere Meter is connected in Series and the Voltmeter is connected in parallel.

Kannst ja selbst auch nochmal überlegen was besser ist!

MfG,
Keks90

Danke
Dankeschön
hat mir sehr weitergeholfen

Liebe Grüße, tim_bo05

Die Begriffe stromrichtig und spannungsrichtig kenne ich nur aus deutschen Lehrbüchern, und dort werden sie wohl nur aus didaktischen Gründen verwendet. Im echten Leben spielen sie kaum einen Rolle, weil man längst das Ohmmeter erfunden hat.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob es die Begriffe in der englischen Sprache überhaupt gibt. Ich kann zwar mit Google die Verwendung von „current correct“ nachweisen, aber dabei scheint es sich durchweg um Übersetzungen deutschsprachiger Texte durch deren deutsche Autoren zu handeln.

Deshalb habe ich das „current correct“ in Anführungen gesetzt. Ob die zusätzliche Erläuterung in Klammern nötig ist, oder im Kontext auch wegfallen kann, hängt eben von diesem Kontext ab.

Das Ganze eher ohne Gewähr, ich bin deutscher Muttersprachler und bin mir meiner Formulierungskünste im Englischen nicht besonders sicher.

It shall be examined in how far the approximation formula R=U/I delivers exact results for the unknown resistor if a „current correct“ wiring (ampmeter is wired to exclude current through voltmeter) is used.

Ich habe noch mal geschaut, und vor allem das „delivers“ kommt mir im Nachhinein fragwürdig vor. Mit „yields“ sind wird auf der sicheren Seite.

It shall be examined to what extent the approximation formula R=U/I yields exact results for the unknown resistor if a „current correct“ wiring (ampmeter is wired to exclude current through voltmeter) is used.

hierbei kann ich leider nicht weiterhelfen