Übersetzung eines russischen Sprichwortes

Wer kann mir sagen, welche Bedeutung das folgende russische Sprichwort hat:

„Сам себя не похвалишь, неделю как оплеванный ходишь.“

Vielen Dank im Voraus!

Guten Morgen Sabine. Ich habe zwar noch nie so ein Sprichwort gehört ,glaube auch eher , dass es eine Kurzanekdote ist. Muss sagen eine ohne Puante , zumindest kann ich sie nicht erkennen.Also,ein Erklärungsversuch; Wenn man sich selbst nicht lobt muss man eine ganze Woche wie bespuckt(im Sinne von nichts wert, Depp und ä.) herumlaufen . Im übertragenen Sinne würde ich es so interpretieren; dich wird ja sowieso keiner loben also zu es selbst, sonst ist die Woche gelaufen.

Grüsse Anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

Also ich hab ja keine Ahnung von Russisch,
aber deine Übersetzung weicht total von der
Interpretation ab - das widerspricht sich ja geradezu.
Von deiner Übersetzung ausgehend, verstehe ich
den Spruch eher als „Eigenlob stinkt“ —

Gruß
Elke

Hi Elke!

Soeben habe ich eine Muttersprachlerin angerufen um eine Erklärung zu bekommen.

In der Tat ist es Deine Interpretation („Eigenlob stinkt“) falsch. Ganz genau umgekehrt soll es verstanden werden, nämlich: „Wenn Du Dich selbst nicht lobst, wird es keiner tun (und wird Dir eine ganze Woche lang deshalb ganz schlecht gehen)“

Diese Muttersprachlerin kannte den Spruch auch nicht. Aber gut, Rußland ist ja nicht gerade das kleinste Land der Welt…

Grammatikalisch ist den Satz ja perfekt.

Schöne Grüße,
Helena *die gerade so viel Russisch kann, daß ich den Satz lesen und noch ein paar Sätzen eigenständig bilden und sagen kann. Mehr LEIDER, LEIDER nicht* ;o)))

"Wenn Du Dich selbst nicht lobst, wird es keiner tun

(und wird Dir eine ganze Woche lang deshalb ganz schlecht
gehen)"

Hallo Helena , genauso habe ich es auch übersetzt , andere Wortwahl natürlich.Nur habe ich das Gefühl, dass es irgendwie anders angekommen ist , zumindest bei eklastik…

Grammatikalisch ist den Satz ja perfekt.

hä?

Grüsse Anna

Hallo Elke, tut mir leid , wenn es bei dir so angekommen ist , war mir nicht bewusst(ist es auch immer noch nicht), dass ich mir selbst widersprochen habe. Also „Eigenlob stinkt“ ist falsch.

Grüsse Anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hallo Elke, tut mir leid , wenn es bei dir so angekommen ist ,
war mir nicht bewusst(ist es auch immer noch nicht), dass ich
mir selbst widersprochen habe. Also „Eigenlob stinkt“ ist
falsch.

Ich hab es gerade gemerkt, ich hatte ein „nicht“ übersehen
(wenn man sich selbst (nicht) lobt, muss man die ganze
Woche wie bespuckt rumlaufen).
Tut mir leid – aber ist ja gut , dass ich nachgefragt habe.

Gruß
Elke

Hi Anna!

genauso habe ich es auch übersetzt ,

Ja, ich weiß. Ich habe es aber nur betonen wollen! ;o))

Nur habe ich das Gefühl, dass es irgendwie
anders angekommen ist ,

Wenn es so wie mir geht, wird Dir dieses Gefühl nur noch ganz selten los lassen. Zumindest hier in WWW

zumindest bei eklastik…

Ja, auch bei ihr.

Grammatikalisch ist den Satz ja perfekt.

hä?

Es ist hier bei WWW oft der Fall, daß einen Satz der zu übersetzen gilt, nur so vor grammatikalischen Fehlern wimmelt (da vielleicht aus einem sms kopiert wurde oder weil der original Verfasser selbst viele Schreibfehler macht…) Mit meinm Satz habe ich nur verdeutlichen wollen, daß dies hier mal NICHT der Fall ist. Es hat mit Deiner Übersetzung nichts zu tun.

Pribjet,
Helena