Übersetzung Englisch ins Deutsche

Hi,

jemand hat mich auf englisch gefragt ob ich ein bestimmtes Programm auf dem handy hab und kostenlos zu chatten, ich verneinte höflich die Frage und meinte das ich das Programm auf meinem handy nicht runterladen kann, darauf hin kam diese Antwort:

„i quess your refering 2 my cuzen’s death its ohk thanks“

Was heißt das? „to my cuzens death“ ? o.O hä?

Was will die ?

Grüße

Hallo,

„i quess your refering 2 my cuzen’s death its ohk thanks“

Was heißt das? „to my cuzens death“ ? o.O hä?

Das sieht nach einem klassischen Missverständnis aus. Jedenfalls passt der Satz nicht zu der Kommunikation, die laut dir vorher stattgefunden hat.
„cuzen“ ist m.E. eine Abwandlung von „cousin“. Ich glaube aus dem schottischen.
Der Satz heißt also: Ich denke du beziehst dich auf den Tod meines Cousins…es ist schon ok, danke.

MfG

„cuzen“ ist m.E. eine Abwandlung von „cousin“. Ich glaube aus
dem schottischen.

Hallo,

es mag sicherlich sein, dass sich vielleicht in einem schottischen Dialekt der „cuzen“ findet. Im vorliegenden Fall glaube ich jedoch, dass es sich hier schlicht und einfach um Chat- oder SMS Kommunikation handelt, die oftmals dadurch geprägt ist, dass sie aus Gründen der Vereinfachung die Morphematik reduziert.
AFAIK wird aus ‚cousin‘ dann ‚cuzen‘ oder aus ‚See you later‘ auch ‚CU l8r‘, denn dann läßt sich ASAP ein RE setzen.

MFG Cleaner

es mag sicherlich sein, dass sich vielleicht in einem
schottischen Dialekt der „cuzen“ findet. Im vorliegenden Fall
glaube ich jedoch, dass es sich hier schlicht und einfach um
Chat- oder SMS Kommunikation handelt, die oftmals dadurch
geprägt ist, dass sie aus Gründen der Vereinfachung die
Morphematik reduziert.
AFAIK wird aus ‚cousin‘ dann ‚cuzen‘ oder aus ‚See you later‘
auch ‚CU l8r‘, denn dann läßt sich ASAP ein RE setzen.

Hi,

vollkommend korrekt. Ich hätte dazu sagen sollen das es sich um einen Chat handelte.
Das Mädel ist aus South Africa und nutzt relativ viel, solche Abkürzungen die mich Wahnsinnig machen.

Als Beispiel:

"Wow!!! hw kwl is dis (entnommen) thng¡ i mean we cn nw gt 2 knw each ada hey.i luv meetin new kwl ppl too^-^ "

nach mehrmaligen lesen hab ich verstanden was sie gemeint hat.

Das mit dem übersetzen Satz passt. Versteh zwar den Sinn nicht, weil wir uns nie über einen Cousine unterhalten haben, nru kurz über ihre kranke Großmutter.

Grüße

Tom

Hi,
andere Länder, andere Titten…
Ich komme auch aus Südafrika und habe überhaupt kein Problem damit, das zu lesen. Ist eben alles Gewohnheitssache.Auch der Wahnsinn übrigens.
LG

2 Like

ot
Howzit!

Ich komme auch aus Südafrika

Das erklärt einige Übereinstimmungen in unserer beider Sichtweise.

und habe überhaupt kein Problem
damit, das zu lesen.

Ich auch nicht :smile:

Ist eben alles Gewohnheitssache.Auch der

Wahnsinn übrigens.

Ag, shame.

Tot siens

Elke

PS: mit dem cuzen kann ich aber im Zusammenhang auch nichs anfangen

Ag, shame.

Tot siens

Elke

PS: mit dem cuzen kann ich aber im Zusammenhang auch nichs
anfangen

Yebo!
Ich gehe davon aus, dass die beiden tüchtig aneinander vorbei gechattet haben.Der Fragesteller sollte das Mädel mal besuchen. Danach sieht er manches anders—cooler, sozusagen.

…ich flieg übrigens am 3.Dezember heim, über Weihnachten und Neujahr MUSS das sein !
Cheers

Hallo,

Ich gehe davon aus, dass die beiden tüchtig aneinander vorbei
gechattet haben.

Ich glaube, es ist viel einfacher als das. Das Mädel hatte vermutlich
so ca. 347 Chatfenster geöffnet hat schlicht und einfach die Adressaten verwechselt und daher die Nachricht an die falsche Person gesandt.

…ich flieg übrigens am 3.Dezember heim, über Weihnachten und
Neujahr MUSS das sein !

Ich finde es übrigens nicht sehr nett, mir das so auf die Nase zu binden - wohl wissend dass ich mir in diesem Zeitraum wohl ein bis zwei Ärsche abfrieren werde. :smile:

MFG Cleaner

Ich glaube, es ist viel einfacher als das. Das Mädel hatte
vermutlich
so ca. 347 Chatfenster geöffnet hat schlicht und einfach die
Adressaten verwechselt und daher die Nachricht an die falsche
Person gesandt.

… so was kann aber mal mächtig in die Hose gehen !

…ich flieg übrigens am 3.Dezember heim, über Weihnachten und
Neujahr MUSS das sein !

Ich finde es übrigens nicht sehr nett, mir das so auf die Nase
zu binden - wohl wissend dass ich mir in diesem Zeitraum wohl
ein bis zwei Ärsche abfrieren werde. :smile:

…oooooh, das tut mir aber leid !
War seit fast einem Jahr nicht mehr daheim, nicht mal zur WM. Und was ihr einem hier als Sommer verkauft, ginge bei uns nicht mal als mieser Winter durch.
LG

Sawubona,

obwohl ich Cleaner zustimmen muss - das ist nicht die feine Art uns hier die Hälse lang zu machen, aber:

Und was ihr einem hier als Sommer verkauft, ginge bei uns
nicht mal als mieser Winter durch.

da stimme ich zu. Obwohl die letzten paar Tage (minus den Nebel am Morgen) doch an wunderschöne Wintertage im Highveld erinnern, oder etwa nicht?

Hamba kahle! *

Elke

*naja, das ist mir jetzt aber schwer gefallen, gnggngngngngngngn

Hi Olgu!

Und was ihr einem hier als Sommer verkauft, ginge bei uns
nicht mal als mieser Winter durch.

Ich muss gestehen, ich war noch nie so weit südlich. Aaaber: In diesem Sommer hatten wir in Berlin mehrere Tage hintereinander 38°C, mehrere Wochen über 30°C. Das soll ein mieser Winter sein?
Wenn ich mich dann an die Berichte erinnere (denen nicht einmal ich als Fußballmuffel entgehen konnte), wie die Fußballer in Südafrika alle gefroren haben, dann wundert mich Deine Aussage echt!

Liebe Grüße
Immo

Hallo,

Ich muss gestehen, ich war noch nie so weit südlich. Aaaber:
In diesem Sommer hatten wir in Berlin mehrere Tage
hintereinander 38°C, mehrere Wochen über 30°C. Das soll
ein mieser Winter sein?

Man verdrängt das. Außerdem kommt es sehr darauf an, WO der liebe Olgu in Südafrika hingeht. Bedenke wie groß das Land ist, wieviele Klimazonen dort unterkommen.
In Johannesburg z.B. wirst du im Sommer selten über 35 Grad erleben - dafür aber nahezu ausnamslos zu einem wolkenfreien, tiefblauen Himmel aufwachen. Gegen Mittag werden sich die ersten Wolken bilden. So gegen vier Uhr wird am Horizont ein Gewitter aufziehen, dass sich vor lange vor sechs Uhr entladen wird, um einen abgekühlten, aber lauen, vor allen Dingen ungeheuer frisch duftenden Abend Platz zu machen.

Wenn ich mich dann an die Berichte erinnere (denen nicht
einmal ich als Fußballmuffel entgehen konnte), wie die
Fußballer in Südafrika alle gefroren haben, dann wundert mich
Deine Aussage echt!

DAS war ja schließlich Winter. Auch hier sollte man nicht verallgemeinern. Immerhin, nur wieder um Johannesburg als Beispiel zu nehmen, befindet man sich in 1800 Höhenmetern. Dazu im Winter ein wolkenloser Himmel - da kann das Thermometer tagsüber durchaus auf Mitte 20 klettern, und dennoch nachts in Gefrierpunktnähe kommen.

Aber wie gesagt, vielleicht ist Olgu ja ein Bananaboy - dann sieht das sowieso alles anders aus.

Sala kahle!

Elke

Liebe Grüße
Immo

1 Like

Hi Olgu!

In diesem Sommer hatten wir in Berlin mehrere Tage
hintereinander 38°C, mehrere Wochen über 30°C. Das soll
ein mieser Winter sein?
Wenn ich mich dann an die Berichte erinnere (denen nicht
einmal ich als Fußballmuffel entgehen konnte), wie die
Fußballer in Südafrika alle gefroren haben, dann wundert mich
Deine Aussage echt!

…ich habe dieses Jahr die Tage gezählt: Es gab netto sechs Wochen Sonnenschein.
D.h. 46 Wochen solala oder Dauerregen oder Arschkälte.
Glaub mir einfach, dass das woanders anders ist. In Südafrika war Winter. Zwar wird es im Südwinter, sobald die Sonne untergeht empfindlich kalt, aber tagsüber sind 20-25 Grad die Regel, nicht die Ausnahme.
Auch deshalb friert man dann abends so doll. Und der „Winter“ dauert ein paar Wochen, nicht Monate.
Über die dortigen Sommertemperaturen will ich mich, aus Rücksichtnahme, nicht äußern.
Liebe Grüße !

1 Like

Okay, ich hatte nicht damit gerechnet, dass Du auf die Dauer des Sommers anspielst; ich dachte, Du meinest die Intensität.

Liebe Grüße
Immo

Danke Dir für die ausführlichen klimatischen Informationen. Klimadiagramme zeigen ja immer nur Durchschnitte, nie Spitzenwerte.

Und dass im Juli (oder wann immer diese unsäglich unentrinnbare Meisterschaft war) auf der Südhalbkugel Winter herrscht, ist mir natürlich klar. Deswegen führte ich die WM ja als Beispiel für den erwähnten (miesen?) Winter an.

Liebe Grüße
Immo

Hiho,

das mußte mal gesagt werden.

Wenn Du magst, kannst Du unserem Edlen Wilden ja mal einen Takt Eduard Mörike nahebringen:

_Septembermorgen

Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen._

Scho schee, odrr?

MM

Mann kanns abver auch so sehen:

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Blah

Hallo Martin,

nur mit dem Unterschied, dass das hier im „goldenen Oktober“ mal so eine Woche lang dauert, wenn man Glück hat, zwei. Im Highveld ist das Wetter so von April bis August. Jeden Tag.

Gruß
Elke

Ja, und spätenstens hier sind wir so tief in Deutschland, daß uns eigentlich alle andren drum beneiden müßten:

_Vereinsamt

Die Krähen schrein
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnein, -
Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat!

Nun stehst du starr,
Schaust rückwärts, ach! wie lange schon!
Was bist du Narr
Vor Winters in die Welt entflohn?

Die Welt - ein Tor
Zu tausend Wüsten stumm und kalt!
Wer das verlor,
Was du verlorst, macht nirgends Halt.

Nun stehst du bleich,
Zur Winter-Wanderschaft verflucht,
Dem Rauche gleich,
Der stets nach kältern Himmeln sucht.

Flieg, Vogel, schnarr
Dein Lied im Wüstenvogel-Ton! -
Versteck, du Narr,
Dein blutend Herz in Eis und Hohn!

Die Krähen schrein
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schein, -
Weh dem, der keine Heimat hat!_

Friedrich Nietzsche

Schöne Grüße

MM

Hiho,

Im Highveld ist das Wetter so von April bis August. Jeden Tag.

Das ist aber arg langweilig. Ohne Rhythmus kommt weder Bewegung noch das urdeutsche Quengeln, daß es vorher viel schöner war oder später viel schöner sein müßte etc. nicht zustande.

Aber halt - nicht nur Quengeln. Man kann auch eppes Schönes daraus machen, das aus gleichförmig Angenehmem nicht geboren würde:

_Der Dreizehnte Monat

Wie säh er aus, wenn er sich wünschen ließe?
Schaltmonat wär? Vielleicht Elfember hieße?
Wem zwölf genügen, dem ist nicht zu helfen.
Wie säh er aus, der dreizehnte von zwölfen?

Der Frühling müßte blühn in holden Dolden.
Jasmin und Rosen hätten Sommerfest.
Und Äpfel hingen, mürb und rot und golden
im Herbstgeäst.

Die Tannen träten unter weißbeschneiten
Kroatenmützen aus dem Birkenhain
und kauften auf dem Markt der Jahreszeiten
Maiglöckchen ein.

Adam und Eva lägen in der Wiese
und liebten sich in ihrem Veilchenbett,
als ob sie niemand aus dem Paradiese
vertrieben hätt.

Das Korn wär gelb und blau wären die Trauben.
Wir träumten, und die Erde wär ein Traum.
Dreizehnter Monat, lass uns an dich glauben!
Die Zeit hat Raum.

Verzeih, dass wir so kühn sind, dich zu schildern.
Der Schleier weht, dein Antlitz bleibt verhüllt.
Man macht, wir wissen’s, aus zwölf alten Bildern
kein neues Bild.

Drum schaff dich selbst! Aus unerhörten Tönen,
aus Farben, die kein Regenbogen zeigt.
Plündre den Schatz des ungeschehnen Schönen.
Du schweigst? Er schweigt.

Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.
Und werden kann nur, was schon immer war.
Geduld, mein Herz. Im Kreise geht die Reise.
Und dem Dezember folgt der Januar.

Erich Kästner_

In diesem Sinne

MM