Hallo! Das ist eine Rohübersetung einer Epikrise. Kann mir ein kardiologe evtl. sagen, ob verständlich ist und welche Felher ich habe und ob man den Text einem Fachmann so vorlegen kann.
Danke im Voraus!
Reg. Nr.:6401- AUFGENOMMEN: 04.10.2012 um 15:53 Uhr, ENTLASSEN: 16.10.2012 um 10:00 Uhr
Blutgruppe 0/+/, positiv
ENDGÜLTIGE DIAGNOSE: ……Hochgradig. AoI. Herzinsuffizienz –III FK( Phohokardioramm?) Chronisches Vorhofflimmern. AH-III Stufe. Dyslipidämie.
Operation: Plastik der Aortenklappe; Cox-Maze
ANAMNESE: Erstellt nach Angaben des Patienten und med. Unterlagen. Aufgenommen ins Klinikum für operative Behandlung. Beschwerden: Stenokardie, Schmerzen schon bei leichter körperlicher Belastung seit ca. 1 Jahr. Chronisches Vorhofflimmern seit 5 Jahren.
STATUS: Mann im guten Allgemeinzustand mit sichtbarem Alter, das dem tatsächlichen Alter entspricht. Adäquat, kontaktfähig, fieberfrei. Haut und sichtbaren Schleimhäute- normal gefärbt. Kopf und Hals in richtiger Konfiguration, ohne SHW3
DS- Symmetrischer Brustkorb, sonorer perkutorischer Klang, klare vesikuläre Atmung beidseitig.
Herz-Kreislauf-System-ARSD-(Vorhof-Herzschlagfrequenz oder Kor- rhythmischer Herzschlag) Frequenz 80 Schläge/Min, RR140/90 mm/ lebendig, systolische Geräusche an der Spitze.
Bauch - weich, schmerzlos zu tasten. Leber und Milz- keine tastbaren Vergrößerungen. Sukusio renalis – negativ beidseitig. Glieder- ohne Schwellungen, PSP erhalten.
LABORUNTERSUCHUNG: Werte im Referenzbereich.
EKG - Absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern Frequenz 80 Schläge/Min.
Röntgenographie pulmo et cor: normal für das Alter erhelltes Lungenparenchym.
Echo-KG – Linke Kammer - geweitet, remodelierte MPK -12,5 mm, ZSLK-12mm, TDO/TSO-161/81 ml;
FI-52%, TDR/TCP-62/45mm; FI-52,3%; Ao Wurzel auf Ebene Sinusen 42mm; aufsteigendes Ao-43mm, LP-49mm. LP-apik 46,3/60mm. MiK- faserig, Ao kleiner Ring-26mm; ohne Stenose; AoI-II-III Stufe ekzest breit Düse zu PMP und belegend über 50% des Ausgangstraktes der LK: TrK-TrI- I Stufe, IISHDK-28 mm /lebend. Perikard und Pleura - o.B.
Invasive Untersuchung aus der Stadt Dobrich mit Beschluss: Eine ausgewogene Koronarzirkulation. Koronararterien- o.B.
Bei einer kardiochirurgischen Besprechung wurde beschlossen, den Patienten operativ zu behandeln.
Am 08/10/2012 mit Operationsprotokoll Nr.1170 bei den Bedingungen der EKK(Narkosa) wurden Plastik der Aortenklappe und Cox-Maze durchgeführt. Aufwachen mit Kateholamin- Unterstützung. In den frühen/ersten postoperativen Stunden wurde temporär PM eingeschaltet, angefangene venöse Therapie mit Kordaron. Der Patient wurde extubiert in der 10-ten stunde nach der OP. Gute Werte der KGA, ohne Abweichungen der Elektrolyten. Der temporäre PM wurde am 2-ten Tag nach der OP abgeschaltet. Die Kateholamin-Unterstützung wurde am 3-ten Tag nach der OP eingestellt. Reha nach dem kliniküblichen Protokoll.
Bei der Entlassung:
Laboruntersuchung: Leukozyten-10, Eri- 4,7, Hb-140, Hat-0,43, Trombozyten-279, Blutzucker-4,9,Kreatinin- 89,Urea-6,8, ASAT-24, ALAT-90, MV-10.
EchoKG-LK-FI-50% Aok nach Plastik, AoI-I Stufe, Perikard - ohne Ausguss. Linke Pleura 300 ml. Ausguss, rechte Pleura- o.B.
Wird am 9-ten Tag nach der OP entlassen. Chemodynamisch stabil, dauerhaft fieberfrei, beweglich bis zur Stufe der Selbstbedienung, ruhige OP-Wunden. Wurde beraten über HDR und Therapie zuhause: Aspirin-100mg. Konkor - 2,5mg, Furantril – 2 Tabl. wöchentlich (Mo. und Do.), Kvamatel – 2 x 1 Tabl., Kordaron - – 1 Tabl. Täglich.
Der Patient hat das Recht auf zwei Kontrolluntersuchungen im Rahmen von 1 Monat nach der Entlassung aus dem Krankenhaus und empfohlen in der Epikrise nach vorheriger Anmeldung in der Patientenempfangsabteilung.
Nach 14 Tagen wird eine Echo KG – Kontrolluntersuchung durchgeführt.