Hallo Marcus,
mithilfe der Suche in älteren französischen Wörterbüchern und Google dürfte mir die Übersetzung einigermaßen gelungen sein. Ich habe den von Dir korrigierten und ergänzten Text (an den habe ich mich bei der Übersetzung gehalten) hier noch mal hinkopiert, falls jemand noch eine bessere Idee haben sollte.
„Les seigneurs prennent souventesfois plaisir en luy donnant la chasse, principalement entour Venise: car ils choysissent un temps calme, et se mettent sur certains petits bateaux legers, deux ou trois douzaines de compagnie, qu’ils nomment fissoleres voguees à cinq ou six hommes chascun, et estants surmer, vont comme un carreau d’arbaleste: parquoy ayants entourné le cormorant, lequel ne pouvant prendre secousse à se darder en l’aer, demeure suffoqué. Car les seigneurs tenants les arcs à ialets, luy tirent soudain qu’il luy voyent la teste hors de l’eau, et à la fin le redent si lassé, qu’ils le prennent en plaine mer. Cest un beau spectacle de voir un tel deduit, comme aussi de voir un cormorant tenant une anguille moyennement grosse, Car l’ayant prinse en l’eau, et luy convenant venir dessus pour l’avaler, faut le plus souvent qu’il la combate longuement avant que d’en venir à bout.“
Die Herren gönnen sich oft das Vergnügen, ihn [damit sind wohl die später genannten Kormorane gemeint] zu bejagen, besonders in der Gegend von Venedig(1): denn sie wählen ein ruhiges Wetter, begeben sich auf bestimmte kleine, leichte Boote, zwei oder drei Dutzend insgesamt, die sie Fissolere(2) nennen und die jeweils von fünf oder sechs Männern gerudert werden, und wenn sie auf dem Meer sind, fahren sie schnell wie der Bolzen einer Armbrust(3): denn wenn sie so den Kormoran umzingelt haben, kann dieser keinen Schwung nehmen um sich in die Luft zu schwingen.
Denn die Herren haben Steinschleudern(4) und sie werfen auf ihn, sobald sie seinen Kopf aus dem Wasser kommen sehen, und sie machen ihn so müde, dass sie ihn aus dem Meer fischen können. Es ist ein großartiges Schauspiel, ein solches Vergnügen zu sehen, und ebenfalls zu sehen, wie ein Kormoran einen mittelgroßen Aal hält. Denn er hat ihn im Wasser gefangen, aber er will an der Oberfläche verschlingen, und so muss er sehr oft und lange mit ihm kämpfen, bis ihm dies gelingt.
(1) bei Venise dürfte es sich wirklich um Venedig handeln. Es gibt allerdings auch kleines Dorf dieses Namens im Nordosten von F.
(2) sogar die Fissolere findet man mit Google, wenn auch nur einmal: Fissolere 161: petite barque http://books.google.de/books?id=jerbz0B1sKEC&pg=PA48…
(3) schnell wie der Bolzen einer Armbrust - ich habe einige ältere literarische Quellen gefunden, in denen comme un carreau d’arbaleste im Sinn von pfeil-/blitzschnell benutzt wird.
(4) arcs à ialets habe ich mit Steinschleudern übersetzt. Technisch gesehen sind es eher Armbrüste, aber es wurden nur Steine oder Tonklumpen damit verschossen.
Watt ma so alles lernt 
Grüße
Pit
P.S.: Mich würde es interessieren, warum Du dich mit so 'nem ollen Text rumschlägst. Aber antworte nur, wenn meine Frage nicht zu persönlich ist.