übersetzung ins englische für bewerbung

Ich brauche für Bewerbungen folgende Wörter ins Englische übersetzt :

„Evangelische Fachoberschule für Sozialwesen“
„Suchtberatungs-und Behandlungsstelle“
„Zentrum für Drogenhilfe“
und
„Logopädische Praxis“

Viellleicht kann da jmd weiterhelfen. (ich weiß,dass man einzelne wörter in lexika findet aber ich brauche komplette übersetzungen außerdem sind zum teil mehrere möglichkeiten abgegeben…)

vielen dank =)

es tut mir leid, ich könnte auch nur googlen :frowning:
viel erfolg!!

es tut mir leid, ich könnte auch nur googlen :frowning:
viel erfolg!!

googlen bringt bei solchen…sag ich mal komplexen sachen eben eher weniger…aber vielen dank für die antwort =)

Hi,

tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.

Grüße
Heinrich

Ich brauche für Bewerbungen folgende Wörter ins Englische
übersetzt :

„Evangelische Fachoberschule für Sozialwesen“ Lutheran/Protestant/Evangelic Secondary School of Social Welfare
„Suchtberatungs-und Behandlungsstelle“ Bureau of Addiction Counseling and Treatment
„Zentrum für Drogenhilfe“ Drug Abuse Treatment Center
und
„Logopädische Praxis“ Logopedic Practice

Viellleicht kann da jmd weiterhelfen. (ich weiß,dass man
einzelne wörter in lexika findet aber ich brauche komplette
übersetzungen außerdem sind zum teil mehrere möglichkeiten
abgegeben…)

vielen dank =)

Hi Felia,
obwohl kein Native Speaker, Übesetzer oder Lehrer - ich probier’s so weit ich kann:
1)
Protestant College of Further Education for Social Affairs
2)
Centre of addiction counselling and treatment
3)
Centre for Drug Rehabilitation
4)
logopaedic practice

Hoffe, es wirkt :smile:
LG effeso

Hallo Felia,

ich würde die Begriffe folgendermaßen ügersetzen.

  1. Lutheran vocational school

  2. und 3) sind übersetzungstechnisch recht ähnlich.

  3. Center for prevention prevention, treatment and care of adictions

  4. Center for Drug use treament

  5. Speech and language therapist / logopedist

das wort praxis selbst wird nich zwangweise übersezt. Üblicherweise wird für Praxis das wort office (vor allem bei Zahnärtzen genommen) aber nicht unbedingt in anderen Berufsfeldern.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,

Gruß,
Alex

Hallo -
nein, tut mir leid - einen wirklich sicheren Vorschlag kann auch ich da leider nicht machen, höchstens mutmaßen, und das brinngt’s ja nun weniger.

Da braucht es wohl einen native speaker oder jemanden, der sich schon mal länger in einem englischsprachigen Land aufgehalten hat.
Oder http://dict.leo.org/forum/index.php?lang=de&lp=ende

Gruß
roadwayrona

Hallo, sorry zeitlich gehts im Moment nicht.
lg Kai

Tut mir Leid, dass hat jetzt ewig gedauert, und leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich hoffe, Du hast anderswo ergiebigere Antworten bekommen.
Grüße,
Hanne

Schau mal bei leo.org nach.

Hallo,

also ich würde diese Fachbegriffe auch nur aus den Einzelbegriffen zusammensetzen. Da kommen dann oft mehrere Möglichkeiten raus. Gibt es nicht an speziellen Schulen/Universitäten/Fachhochschulen diverse EnglischlehrerInnen, die sich mit solchen Fachbegriffen auskennen?

Ich kann da leider nicht weiterhelfen. Sorry.

Hmmja, ich sehe dein Problem :wink:

Mit dem Begriff „evangelisch“ tue ich mich auch immer schwer, denn der wird offiziell mit „evangelical“ übersetzt, womit allerdings die wenigsten Evangelen glücklich sind. Ist es wichtig, dass die Schule evangelisch war? Ansonsten würde ich das einfach weglassen oder ganz allgemein „christian“ oder „protestant“ schreiben.

Schulformen und -abschlüsse zu übersetzen ist immer grauenhaft. Vermutlich willst du ja etwas schreiben wie „im Jahr X absolvierte ich meine Schullaufbahn an Y mit Abschluss Z“. Ich würde einfach schauen, was in dem jeweiligen Land die Entsprechung ist (geht deine Bewerbung nach UK? USA? Australien?), und die Begriffe unübersetzt lassen, kursiv setzen und kurz und bündig beschreiben was das ist. Falls die Bewerbung nach UK geht würde ich etwa schreiben: "In 2012 I graduated from the Evangelische Fachoberschule für Sozialwesen (protestant secondary school with focus on social sciences and pedagogy) in Musterstadt with the Abitur/Fachhochschulreife degree corresponding to GCE (A-levels).

Die „Suchtberatungs-und Behandlungsstelle“ und das „Zentrum für Drogenhilfe“ würde ich „Substance Abuse Information Center“, „Drug Addiction Treatment Center“ oder ähnlich nennen, das ist mMn nah genug. Im Zweifelsfall nie nach einer genauen sondern nach einer sinngemäßen Übersetzung suchen: Was wird dort gemacht?

„Logopädische Praxis“ = „speech therapist’s office“, oder wenn du sagen willst dass du dort gearbeitet hast vielleicht deine Funktion beschreiben: „worked as a speech therapist’s assistant“ o.ä.

Wissensstand: Mehrjähriges Studium auf Englisch, davon ein Jahr in UK.

Hallo,

schau doch mal bei Linguee nach - das müsste ich jetzt auch tun. Dann „kreativ googeln“, um das Gefundene zu verifizieren.

LG
Guesswho

danke für die antwort. das hilft mir sehr weiter.
ich muss/möchte einen cv also tabellarsichen lebenslauf schreiben. für ein auslandssemester in nordirland.

und es gibt zum teil eben keine oder kaum entsprechungen…zb bei den abschlüssen…hab zumindest nix gefunden…hm

Da Nordirland ja zu UK gehört, sollte das mit „Abitur degree corresponding to GCE (A-levels)“ in Ordnung sein, das ist so weit ich weiß die offizielle Entsprechung in UK. Ich habe das auch bei meiner damaligen Bewebung für das Auslandsjahr so angegeben und keine Klagen gehört :wink:

Für die Fachhochschulreife gibt es keine offizielle Entsprechung, da es außerhalb von Deutschland nicht die Unterscheidung zwischen Universität und Fachhochschule gibt - beide heißen auf Englisch „University“ und werden auch gleich behandelt. Ich wage daher zu behaupten, dass man auch hierbei GCE (A-levels) als Equivalent angeben kann. Viele britische Unis akzeptieren jedenfalls die Fachhochschulreife als Studienberechtigung. Im Zweifelsfall würde ich mich entweder an die Verantwortlichen für Austauschstudenten an deiner Uni / FH oder an den Deutschen Akademischen Austauschdienst wenden.