Übersetzung ins Lateinische

Hallo Leute,
ist unter euch ein Lateinprofi?
Ich habe die Sprache nie gelernt, bräuchte aber mal eine Übersetzung.
Mein Satz lautet: „Nur die Besten sterben jung“

Danke schon mal jetzt!

Hallo,
da kann ich leider auch nicht helfen.
Tip: über google gibt´s hunderte Latein-Foren, oder einfach mal ´nen Prof an der Uni fragen. Die helfen oft gerne.

Hallo Sophie,

es ist natürlich schwierig, aus dem fehlenden Zusammenhang heraus die treffende Übersetzung zu finden.
Aber wie wäre es damit:
„Optimus quisque iuvenis moritur“
(wörtlich: „gerade der beste stirbt als junger Mann“)

Die Wiedergabe im Plural ist so knapp nicht möglich.
iuvenis: ist ein unverheirateter junger Mann bis 25 Jahre; alternativ „puer“ = männlicher Jugendlicher 15-20 Jahre). Einen Sammelbegriff für Jugendlichen beiderlei Gechlechts gibt es im Lateinichen nicht.
die Bezeichnungen für Frauen wären entprechend:
puer(m) - puella(f)
iuvenis(m) - virgo(f)
Einen dieser 4 Begriffe kannt Du in den Satz oben alternativ einsetzen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Sonst rühr Dich noch einmal.

Gruß
Otto

Hi Sophie,

tut mir leid, habe gerade keinen Zugang zu meinen Wörterbüchern und aus dem Kopf schaffe ich es nicht (mehr)…
Bestimmt kann Dir wer anders weiterhelfen.
Viel Erfolg!

Matuja

Danke schon mal.

Also das klingt schon ganz gut.
Der Satz stammt von einem Lied der Böhsen Onkelz und ich wollte mir den Satz als Erinnerung an meinen Onkel tattoowieren lassen, da mein Onkel ein großer Fan von der Band war. Es sollte halt nur nicht so offensichtlich für jedermann sein, deshalb auf Latein.
Kann ich dir noch mehr Infos geben, um den Satz etwas genauer zu übersetzen?

lg Sophie

Hallo Sophie,

was wolltest Du denn noch wissen oder mitteilen?

Wenn Dein Onkel älter als so Mitte 20 war, kannst Du auch das Wort „adulescens“ für junger Mann verwenden.

Mein Übersetzungsvorschlag war eben wörtlich. Im Lateinischen gibt es zu Deinem Wunsch auch ein Sprichwort, das textlich aber länger ist.
Es stammt vom Dichter Plautus:
„quem di diligunt, adulescens moritur“ (wobei es im Lat. kein Komma gibt)
Übersetzung: „Den die Götter lieben, (der) stirbt als junger Mann“. Der Spruch wäre halt „original“.
Er ist übrigens eine Übersetzung aus dem Griechischen.
Menander schrieb: (übersetzt:smile: „Was Gott am liebsten hat, führt er früh heim“
Wenn Du den griech. Text im Original haben willst, müssen wir per Mail kommunizieren, weil ich hier den Zeichensatz nicht ändern kann und keine Anhänge verschicken kann.
Du brauchst aber einen Tätowierer, der dann die griech Buchstaben auf Deine Haut übertragen kann.
Überlege es Dir halt.

Erst mal viele Grüße aus München
Otto

Danke ich denke das hat mir schon sehr geholfen!