Hallo nochmal,
hier kommt die verbesserte Version zur gelöschten Antwort - hab jetzt aus Deiner anderen Antwort destilliert, daß die Selevier offenbar im Plural stehen, und nicht der frz. Name Sélévier (Singular) gemeint ist.
Hier
Colloquium Selevieri Germania
hab ich an zwei Stellen Bedenken: Erstens bleibt der Genitiv etwas unklar. Wenn man „die Selevier“ mit „Selevii“ wiedergeben will, täte er (gen. pl.) „Seleviorum“ heißen.
Und der Lokativ „Germania“ ist grammatisch zwar richtig, aber er ist ohne Verb nicht als Lokativ erkennbar, daher m.A. ungünstig. Bin außerdem nicht ganz sicher, ob er überhaupt bei etwas bereits so Abstraktem wie einem ganzen Land stehen darf.
In beiden Punkten bin ich nicht sicher, weil sie purem „Sprachgefühl“ entflossen sind, also nicht relevant. An dieser Stelle muss ich an Konsodalen übergeben.
Revidierter Vorschlag:
„Colloquium Seleviorum (in) Germania gestum“
Schöne Grüße
MM