Übersetzung ins Lateinische 'Römische Zahlen'

Hallo allerseits,

vielleicht gibt es hier jemand der zweifelsfrei die beiden Wörter - so wie sie hier stehen, bspw eine Überschrift - ins Lateinische übersetzen kann.

„Römische Zahlen“

Wenn ich das bei Google übersetzen lasse, kommt da „Numeris Romanis“ heraus. Stimmt das so? Reihenfolge ok? Grammatik ok?

thx für die Mühe

hi,

„Römische Zahlen“

numeri Romani

Wenn ich das bei Google übersetzen lasse, kommt da „Numeris
Romanis“ heraus. Stimmt das so? Reihenfolge ok? Grammatik ok?

„numeris romanis“ wär ein dativ oder ablativ plural. also z.b. „den römischen zahlen bin ich wohlgesonnen“.

m.

Servus,

„Römische Zahlen“

kann u.a. heißen:

numeri romani
numeros romanos
numeri modo Romanorum scripti/sculpti
numeros modo Romanorum scriptos/sculptos

und vermutlich gibt es noch ungefähr sechs weiter Möglichkeiten.

Moral:

Übersetzen und Worte mit dem Lexikon nebeneinander setzen sind zwei verschiedene Dinge.

Wenn Du so lieb wärest, und einen ganzen Satz darbötest, wäre das sehr viel leichter zu beantworten.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin,

Übersetzen und Worte mit dem Lexikon nebeneinander setzen sind
zwei verschiedene Dinge.

Wahre Weisheit :smile:

Wenn Du so lieb wärest, und einen ganzen Satz darbötest, wäre
das sehr viel leichter zu beantworten.

Die beiden Wörter stehen für sich alleine, sind in keinem Kontext zu irgendwelchen anderen Aussagen. Wie ich schon schrieb, „bspw eine Überschrift“!

Danke und schönen Sonntag noch
ciao

Servus,

ja, in diesem Fall ergibt sich die fünfte bis siebte Möglichkeit:

  • De numeris romanis
    (falls sich der Text, zu dem die Überschrift gehört, vorwiegend mit dem römischen Zahlen- und Rechensystem befasst)

  • De numeris modo Romanorum scriptis
    (falls sich der Text vorwiegend mit der Schreibweise römischer Zahlen befasst)

  • De numeris modo Romanorum sculptis
    (falls sich der Text mit der Schreibweise römischer Zahlen befasst, wie sie auf Bildhauerarbeiten dokumentiert ist)

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hi,

  • De numeris romanis
    (falls sich der Text, zu dem die Überschrift gehört,
    vorwiegend mit dem römischen Zahlen- und Rechensystem befasst)

[…etc…]

Okok…ich merke, das mit dem Beispiel Überschrift war schlecht gewählt von mir. Eine Überschrift hat wohl immer Bezug (steht also im Kontext) zu irgendwas, mindestens mal zu dem Text, dem sie voransteht.

Ich lass mal die Beispiele jetzt weg, und sag konkret für welchen Zweck die Übersetzung gedacht ist…hätte ich auch gleich machen können :smile:
Ich hab ein kleines selbst geschriebenes Java-Programm, dass Zahlen umrechnet von Arabisch->Römisch und umgekehrt. So ein Programm brauch natürlich einen Namen. Ich fand es eine gute Idee, dafür die lateinische Übersetzung für „Römische Zahlen“ zu benutzen.
Sollte da jetzt nicht die „stumpfe“ Übersetzung „numeri romani“, so wie in der 1.Antwort auf meine Frage, passen? Oder irre ich da (wieder)?

Jetzt aber bitte nicht übersetzen „Über die Umrechnung Römischer Zahlen“ oder ähnliche Sätze :smile:

ciao

Servus,

ja, als eine Art Eigennamen (wo man ja eh ein bissel freier ist, ungefähr wie beim „Handy“) kann „numeri romani“ schon passen.

Auf Lateinisch käme es mir in den Sinn, so ein Programm „numeratrix“ oder „enumeratrix“ zu nennen (Femininum, weil da „machina“ zu ergänzen wäre): „Eine, die (auf)zählt“.

Das wäre dann als Name sowas wie „Enumeratrix Romana“, oder wahrscheinlich genauer „Enumeratrix Latina“.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder