Hallo Felix und erstmal herzlichen Dank dafür !
Hier etwas zur Geschichte des Koffers und dem eigentlichen Zweck meiner Frage:
Es ist ein uralter Autokoffer, den ich in der Ukraine/Krim beim Trödler gekauft habe.
Der Ur-Besitzer soll ein russischer Kommandant gewesen sein, der in Port Arthur (heute chin. Lüshunkou) stationiert war.
Port Arthur/Lüshunkou liegt auf CHINESISCHEM Gebiet, war jedoch nach wechselvoller Geschichte Anfang des 20. Jhts. zunächst unter RUSSISCHER, dann JAPANISCHER Besatzung, bzw. gehörte bis zum Ende des 2.WK zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo.
Erst gegen Ende des 2.WK. nahmen die Russen die befestigte Garnisonsstadt mit Mann und Maus ein.
Eine der vielen Kriegsbeuten, die die Japaner zurücklassen mussten, war eben jener Toyota, den der Kommandant fortan nutzte und zu dem der Auto-Koffer gehörte.
Im Frühjahr 1955 räumten die Russen und mit ihnen jener Kommandant die Stadt und die Chinesische Volksbefreiungsarmee übernahm sie. Die russischen Marinesoldaten wurde nach Vladivostok stationiert, das als Hafen für die russische Pazifikflotte fungiert. Den Toyota nahmen die Russen natürlich mit nach Vladivostok.
Nach seiner Pensionierung zog der Kommandant wg. des milden Klimas vom kalten Vladivostok auf die Krim und nahm den Auto-Koffer mit. Als er starb, wanderte sein Nachlass zum Trödler. So bin ich in den Besitz des Koffers gekommen.
Die Fragen wären:
Ist der Koffer original von Toyota (japanisch) oder könnte es sein, dass er in Port Arthur angefertigt wurde und sich dort, wg. der gemischt chinesisch-japanischen Bevölkerung/Sprache auch chinesische/japanische Schriftzeichen vermischen ?
Könnte die Zeichen-Kombination mit *Regierung* auch „Eigentum der Regierung“ bedeuten ?
Gibt es einen Sinn-Zusammenhang zwischen dem Markennamen „Toyota“ und dem Zeichen 達 („erreichen“) ?
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Einschätzung !