Übersetzung Russisch ohne kyrillische

… kyrillische Schriftzeichen.
Guten Abend.
Ich finde leider nur Wörterbücher - auch im Printbereich - die Übersetzungen aus der kyrillischen Schrift in die lateinische anbieten und umgekehrt natürlich. Das brauche ich nicht.

Kann mir jemand einen Link nennen, der mir Übersetzungen in die russische Sprache in lateinischer Schrift gibt?

Danke

das K

Hallo,

Kann mir jemand einen Link nennen, der mir Übersetzungen in
die russische Sprache in lateinischer Schrift gibt?

einen Link kann ich Dir zwar nicht geben; dafür aber die (99-prozentige) Gewissheit, dass es ein solches Wörterbuch nicht gibt – wenn man mal von Reisewortschatzbüchlein oder kleinen (meist unseriösen) privaten Onlinespielereien absieht.

Die Erklärung dafür ist relativ simpel: Die allermeisten Menschen, die solche Wörterbücher benutzen, beherrschen die kyrillische Schrift. – Das Erlernen der russischen Sprache bringt sowas mit sich. :wink: Umfangreiche Wörterbücher in lateinischer Schrift würden sich da schon aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht lohnen.

Zudem gibt es keine allgemein anerkannte Standardumschrift. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Transkriptionen nebst unzähligen Umschriftvarianten, die je nach Muttersprache, Ansprüchen und Gusto des jeweiligen Umschreibers stark variieren können. Dadurch würde die Benutzung eines Wörterbuchs mit lateinischen Buchstaben in vielen Fällen mitunter komplizierter als mit kyrillischen.
Nimm beispielsweise ein Alltagswort wie чёрный (čёrnyj; „schwarz“). Da könnte man ч als č, ch, tsch, …, ё als ё, e, jo, yo, … und ый als yj, yy, … umschreiben. Dadurch gäbe es für viele Wörter ein halbes Dutzend mögliche Schreibweisen, die man dann im Zweifelsfall alle abarbeiten müsste, bevor man zum gewünschten Eintrag käme.

So, was könntest Du nun tun? Im Onlinebereich könntest Du (zumindest für die Richtung Deutsch-Russisch) ein „normales“ Wörterbuch (z.B. Pons) nehmen und die jeweiligen Ergebnisse im Copy-Paste-Verfahren umschreiben lassen. Nachteil: Alle Homepages, die ich finden konnte, bieten nur eine englische Umschrift an.
Wenn es sich um einige wenige Begriffe handelt, könntest Du sie hier auch im Forum posten und die Russischkundigen hier würden Dir dafür alle möglichen Umschriftvarianten anbieten.
Wenn Du Dich längerfristig mit Russisch beschäftigst, wäre es jedoch am einfachsten, wenn Du das kyrillische Alphabet lernst. So schwer ist das nun auch nicht, und es würde Dir die Arbeit mit Wörterbüchern und Co. deutlich erleichtern.

Gruß,
Stefan

Hallo,

Stefan

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Leider bin ich in jungen Jahren an der kyrillischen Schrift gescheitert und im Moment brauche ich nur ein paar Begriffe übersetzt. Sie sollen Teil eines Romans werden, an dem ich arbeite.
Meine Nachbarn, russischer Herkunft, hatte ich bereits gefragt, aber leider kamen wir da auch nicht weiter.

Nun… da muss ich mir was anderes einfallen lassen.

Vielen Dank

das K

Hallo nochmal,

im
Moment brauche ich nur ein paar Begriffe übersetzt. Sie sollen
Teil eines Romans werden, an dem ich arbeite.

na wenn es nur ein paar Begriffe sind (und keine seitenlangen Texte), spricht doch nichts dagegen, dass Du die hier im Forum erfragst. Oder ist der Roman so geheim (und die russischen Begriffe so wichtig für die Handlung), dass Du das nicht öffentlich posten willst? :wink:

Gruß,
Stefan

1 Like

Hallo nochmal,

im
Moment brauche ich nur ein paar Begriffe übersetzt. Sie sollen
Teil eines Romans werden, an dem ich arbeite.

na wenn es nur ein paar Begriffe sind (und keine seitenlangen
Texte), spricht doch nichts dagegen, dass Du die hier im Forum
erfragst. Oder ist der Roman so geheim (und die russischen
Begriffe so wichtig für die Handlung), dass Du das nicht
öffentlich posten willst? :wink:

Es mag albern klingen… aber JEIN:smile: Einerseits ist es natürlich einfach sich mal eben öffentlich Hilfe zu holen… andererseits war ich mir noch nicht sicher, ob ich es im russischen oder vielleicht doch hebräischen (da hab ich einen Vergleich in der Lautsprache) verwende. (Die Sprache, in denen die Begriffe verwendet werden, ist nicht ausschlaggebend für die Handlung)

Ich glaub, ich bastel noch ein bisschen rum … und seh dann weiter.

Vielen Dank

Gruß,

das K

1 Like

Hallo,

So, was könntest Du nun tun? Im Onlinebereich könntest Du
(zumindest für die Richtung Deutsch-Russisch) ein „normales“
Wörterbuch (z.B. Pons) nehmen und die jeweiligen Ergebnisse im
Copy-Paste-Verfahren umschreiben lassen.

Bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe, aber ist das nicht per Goolge Translation etwas einfacher, wenn die Option „Umschrift“ (Ä) aktiviert wird? Beispiel: http://translate.google.de/#de/ru/schwarz

Gruß
Heavy

1 Like

Ich nehme immer Google und es geht: http://translate.google.de/