Übersetzung Spanisch

Hola españoles,

habe in einem Buch von Gabriel García Márquez folgende Passage gelesen:

Santiago Nasar atravesó a pasos largos la casa en penumbra, perseguido por los bramidos de júbilo del buque del obispo. Divina Flor se le adelantó para abrirle la puerta, tratando de no dejarse alcanzar por entre las jaulas de pájaros dormidos del comedor, por entre los muebles de mimbre y las macetas de helechos colgados de la sala, pero cuando quitó la tranca de la puerta no pudo olvidar otra vez la mano de gavilán-carnicero. „Me agarró toda la panocha“, me dijo Divina Flor. „Era lo que hacía siempre cuando me encontraba sola por los rincones de la casa, pero aquel día no sentí el susto de siempre sino unas ganas horribles de llorar.“

Wer kann mir die letzten paar Zeilen (direkte Rede von Divina Flor) oder einen Teil davon übersetzen?

Danke!

Hola Rola! (reimt sich!) ;o))

Hola españoles,

(und die Zentral- und Südamerikanern??)

Wie gewünscht, hier die Übersetzung der Rede von Divina Flor:
(Ich schreibe es groß zur besseren Unterscheidung).

Santiago Nasar atravesó a pasos largos la casa en penumbra,
perseguido por los bramidos de júbilo del buque del obispo.
Divina Flor se le adelantó para abrirle la puerta, tratando de
no dejarse alcanzar por entre las jaulas de pájaros dormidos
del comedor, por entre los muebles de mimbre y las macetas de
helechos colgados de la sala, pero cuando quitó la tranca de
la puerta no pudo olvidar otra vez la mano de
gavilán-carnicero.

„Me agarró toda la panocha“, me dijo Divina Flor.

"ER PACKTE MEINE GANZE „PANOCHA“ (1), SAGTE MIR DIVINA FLOR.

"Era lo que hacía siempre cuando me encontraba sola por
los rincones de la casa,

DAS IST WAS (ER?) IMMER MACHTE WENN ICH MICH ALLEINE IN DEN ECKEN (UND WINKELN) DES HAUSES BEFAND,

pero aquel día no sentí el susto de siempre

ABER AN DIESEN TAG EMPFAND ICH NICHT DEN ÜBLICHEN SCHRECK

sino unas ganas horribles de llorar."

SONDERN (SPÜRTE ICH) DAS GROßE BEDÜRFNIS ZU WEINEN."

Zu (1): „Panocha“ ist eigentlich, eine (Mais-)Kolbe. Aber in diesen Zusammenhang, ohne diese Bedeutung richtig zu kennen (aus Südamerika?) könnte ich mir vorstellen, daß damit die weiblichen äußere Genitalien gemeint sind.

Danke!

Gerne!

Ich hoffe ich habe Dir weiter geholfen!

Schönen Gruß!
Helena

PS. Könntest Du mir bitte sagen, aus welchen Buch dieses Fragment kommt? Danke!!!

Hi,

Du bist ja schnell!

„Me agarró toda la panocha“, me dijo Divina Flor.

"ER PACKTE MEINE GANZE „PANOCHA“ (1), SAGTE MIR DIVINA FLOR.

Angeblich heißt das: Er packte meine Hand.
http://www.iespana.es/cibertareas/biografias%20y%20l…

Leider kenne auch ich den Ausdruck nicht.

Zu (1): „Panocha“ ist eigentlich, eine (Mais-)Kolbe. Aber in
diesen Zusammenhang, ohne diese Bedeutung richtig zu kennen
(aus Südamerika?) könnte ich mir vorstellen, daß damit die
weiblichen äußere Genitalien gemeint sind.

Uh. Du hast aber Vorstellungen… :smile:

Gruß

J.

Danke, Helena + Sancho, das hilft schon mal weiter. Allerdings ist „panocha“ irgendwie noch unklar. Der Titel des Buches, Sancho hat es erkannt, ist „Crónica de una muerte anunciada“.

Hi Sancho!

Hi,

Du bist ja schnell!

hihihi! „A quien madruga,…“ ;o))) (Sinngemäß zu Deutsch: „Wer zu spät kommt…“) *sfg*

„Me agarró toda la panocha“, me dijo Divina Flor.

"ER PACKTE MEINE GANZE „PANOCHA“ (1), SAGTE MIR DIVINA FLOR.

Angeblich heißt das: Er packte meine Hand.
http://www.iespana.es/cibertareas/biografias%20y%20l…

Leider kenne auch ich den Ausdruck nicht.

Sollten wir vielleicht einen Kolumbianer aus Bogotá suchen??? Evtl weiß er das genauer…

Zu (1): „Panocha“ ist eigentlich, eine (Mais-)Kolbe. Aber in
diesen Zusammenhang, ohne diese Bedeutung richtig zu kennen
(aus Südamerika?) könnte ich mir vorstellen, daß damit die
weiblichen äußere Genitalien gemeint sind.

Uh. Du hast aber Vorstellungen… :smile:

Woher sollte dann Divina Flor dieser Bedürfnis zum Weinen her haben???
Ich meine wenn sie alleine daheim ist und plötzlich „dort“ fest angepackt (agarrar!) (und nicht genommen oder geholt) wird, tut mir leid, aber ich kann es mir durchaus vorstellen, daß es damit gemeint ist… Aber offensichtlich habe ich mich getäuscht.
Allerdings, wenn er so war: „Era bastante soñador, alegre, pacifico de corazón fácil, una persona con la que se podía hablar, bello, formal y creyente. Tenia un cierto talento casi mágico para los disfraces.“ könnte es fast wieder Sinn machen, daß mit „Panocha“ tatsächlich die Hand gemeint wird…

Gruß

J.

Saludos para tí también, Sancho/José/Pepe! ;o)) (darf ich?)
Helena

Hi Rola!
Dir auch danke für den Titel…
Schönen Gruß
Helena

Danke, Helena + Sancho, das hilft schon mal weiter. Allerdings
ist „panocha“ irgendwie noch unklar. Der Titel des Buches,
Sancho hat es erkannt, ist „Crónica de una muerte anunciada“.

Hola Sancho!

Warum auch immer, aber jetzt am WE habe ich mir darüber gedanken gemacht, wie man an „mano“ (Hand) als „Übersetzung“ für „Panocha“ kommt.

Daraufhin fiel mir auf, daß dieser Text (Dein Link) evtl. von einem Gymnasiast (vielleicht aus einem sp. sprechenden Land?) gemacht wurde und bevor er von seinem Lehrer korregiert wurde, erst ins Internet gestellt hat.

Natürlich weiß ich das nicht und genauso wenig kann ich das beweisen. Aber diese seltsame Übersetzung/Übertragung hat mich irgendwie stützig gemacht.

Ich will nichts Böses unterstellen. Bitte verstehe mich nicht falsch!. Diese Seite hat (von der Teilung des Textes und sogar von dem verwendeten Wortschatz her) mich sehr stark daran erinnert, an die Texte oder Büchern, die wir damals in die Gymnasium bearbeiten mußten.

Was denkst Du darüber? Was hälts Du davon?

Schöne und gespannte Grüße!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Warum auch immer, aber jetzt am WE habe ich mir darüber
gedanken gemacht, wie man an „mano“ (Hand) als „Übersetzung“
für „Panocha“ kommt.

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Mir sagte das Google.

Wenn man aber richtig recherchiert (was ich nicht getan hab - Asche auf mein Haupt!), kommt man dahinter:
http://buscon.rae.es/diccionario/drae.htm

panocha.
(Del lat. vulg. panucŭla, mazorca, y este del lat. panicŭla, dim. de panus, mazorca de hilo).

  1. f. panoja.
  2. f. C. Rica. empanada ( masa de pan rellena).
  3. f. coloq. Cuba y El Salv. vulva.
  4. f. coloq. Cuba. vagina.

Wenn es in El Salvador und in Cuba so verwendet wird, kanich mir durchaus vorstellen, daß die Kolumbianer da mitmachen :smile:

Uh. Du hast aber Vorstellungen… :smile:

Das bezog sich darauf, daß ich die Übertragung lustig fand: von einem Maiskolben auf weibliche Genitalien :smile:

Gruß

Sancho

(Pepe paßt zwar eher, aber so hat mich bisher noch keiner genannt)

1 Like

Hi Pepe! (looooooool -warst du mal in Spanien??? Wenn ja, hätten Dich bestimmt alle Bekannten/Freunden/Nachbarn/… die wissen, du heisst Jose, eben Pepe genannt und somit wäre ich nicht die erste!!) Looooool

Hi,

Warum auch immer, aber jetzt am WE habe ich mir darüber
gedanken gemacht, wie man an „mano“ (Hand) als „Übersetzung“
für „Panocha“ kommt.

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Mir sagte das Google.

Scho kloar! ;o))) (Bitte nicht als Werbung für Stoiber verstehen! ) ;o)) Ausgerechnet heute… (Sorry: konnte ich das nicht verhindern!)

Wenn man aber richtig recherchiert (was ich nicht getan hab -
Asche auf mein Haupt!), kommt man dahinter:
http://buscon.rae.es/diccionario/drae.htm

panocha.
(Del lat. vulg. panucŭla, mazorca, y este del lat.
panicŭla, dim. de panus, mazorca de hilo).

  1. f. panoja.
  2. f. C. Rica. empanada ( masa de pan rellena).
  3. f. coloq. Cuba y El Salv. vulva.
  4. f. coloq. Cuba. vagina.

Wenn es in El Salvador und in Cuba so verwendet wird, kanich
mir durchaus vorstellen, daß die Kolumbianer da mitmachen :smile:

Wie gesagt es war mir etwas suspekt. Denn für die äussere Genitalien werden alle abenteuerlichsen Wörtern dafür verwendet… aber so richtig im Alltag wird das wort (zumindest nicht in den Gebieten spaniens die ich kenne) bei uns nicht verwendet.

Uh. Du hast aber Vorstellungen… :smile:

Das bezog sich darauf, daß ich die Übertragung lustig fand:
von einem Maiskolben auf weibliche Genitalien :smile:

Ja, ja Männer halt ;o))) Aber im übertragenen, erotischen Sinne fällt mir schon einen Zusammenhang dafür (Was ich aber hier nicht veröffentlichen möchte/darf). Ausserdem aus dem Kontext/Zusammenhang von Panocha war eher so eine Übersetzung zu vermuten (welche Frau bricht schon in Tränen wenn ein Mann ihr die Hand gibt?)

Gruß

Sancho

Schöne Grüße
Helena

Pepe paßt zwar eher, aber so hat mich bisher noch keiner

genannt)

Hihihihi. Darf ich dann die erste sein??? ;o)))

Hi,

Hihihihi. Darf ich dann die erste sein??? ;o)))

Öhmmmm… jetzt mit Pepe oder Panocha?

*schnellinsPlauderbrettrutsch*
*oderbesserLustundLiebe*

J.