Übersetzung Tagelied Clara Hätzerlin Nummer 14

Hallo,
Ich habe folgendes Problem. Für eine Hausarbeit muss ich das Tagelied Nr. 14/1 aus dem Liederbuch der Clara Hätzerlin übersetzen.
Leider habe ich mit dem Mittelhochdeutschen große Probleme. Gibt es vllt jemanden der den übersetzten Text vorzuliegen hat?
Ansonsten muss ich die mittelhochdeutsche Version einmal hier rein schreiben.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Hallo,

ich habe hier das Liederbuch gefunden:

http://books.google.de/books?id=BJUFAQAAIAAJ&printse…

Ich wollte erst einmal Fragen ob es richtig ist, dass du Nr. 14, hier auf Seite 17 (ohne Seite 18) meinst?

Was das Übersetzen betrifft, bin ich mir bei vielen Stellen nicht sicher, weshalb ich mich nicht anmaßen will, hier eine komplette Übersetzung zu Präsentieren. Aber vielleicht hilft der Link weiter, damit andere sich daran versuchen können.
Falls sich aber sonst niemand findet, können wir uns vielleicht noch mal zusammen daran versuchen, wenn du Lust hast. Schreib einfach eine Mail.

Viele Grüße,
Daniel

Hallo Anna,
wenn es sich bei der Übersetzung um Deine Hausarbeit handelt, wird dann nicht verlangt, dass Du sie selbst anfertigst?
Schöne Grüße
Anette

Ansonsten muss ich die mittelhochdeutsche Version einmal hier rein schreiben.

Ja, schreibe den Text doch ruhig einmal hierher.

Hallo Anna,

leider kann ich dir nicht mit einer Übersetzung dienen. Ich empfehle dir das Studentische Diskussionsforum bei www.mediaevum.de - hier kann dir sicherlich jemand weiterhelfen.
Notfalls musst du dich mit einer/m Kommilitonen/in zusammensetzen und das Ding übersetzen. Ich würde die Übersetzung dann - an deiner Stelle - in der Sprechstunde mit deiner/m Prof besprechen, bevor zu weiter arbeitest.
Grüße
Frau Wü

Hallo Anette,
ich habe ja auch schon begonnen, den Text zu übersetzen, nur leider ist das teilweise so sinnlos, dass ich wahrhaftig daran verzweifle, da ich viele Wörter nicht in meinem mittelhochdeutschen Wörterbuch finden kann und sich mir auch keine logische Übersetzung erschließt.

MfG
Anna

Ja genau, ich meine das erste Lied 14. Das mit den 6 Strophen.
Den Text habe ich auch vorzuliegen, nur leider habe ich bei vielen Wörtern Probleme mit der Übersetzung, was es mir sehr erschwert, da einen vernünftigen Zusammenhang des Inhaltes hinein zu bekommen.

Danke für den Hinweis. Das werde ich gleich mal versuchen.

Also ich habe jetzt mein Möglichstes versucht, es zu übersetzen. Aber wie gesagt, bei vielem bin ich mir nicht sicher bzw. habe kaum eine Ahnung, was es genau heißen soll (die Stellen habe ich in Klammern gesetzt und mit ?? gekennzeichnet). Bei den Stellen mit ~ davor bin ich mir relativ sicher dass es so in der art gemeint ist, nur könnte man noch eine bessere Formulierung/Übersetzung finden.

Der Rest dürfte so einigermaßen passen, aber insgesamt ist es nur ein Vorschlag ohne Garantie auf Richtigkeit. Falls du ein mhdt. Wörterbuch oder so hast, versuche noch die Stellen mit ?? irgendwie zu übersetzen, oder frag einen Dozenten (das könntest du sowieso mit dem Ganzen Text machen :wink:.
Aber meine Übersetzung gibt dir vielleicht ein paar neue Ideen, wie manche Stellen gemeint sind. Ich hoffe, es hilft dir ein bisschen weiter.

Ich muss den Wächter erwecken
Der hier freudig liegt
Ein fröhliches Herz erschrecken
Die Nacht (ist für uns jetzt vorbei??)
Ich sehe den Tag herbeistreichen
(Halte die weibliche Ehre im Zaum??)
Die Nacht beginnt zu weichen
Fort sollst du schleichen
Steh auf, das wird gut sein

Ach Gott, nun muss ich klagen
Mein Leid und auch meine Pein
Wie mich beginnt zu verjagen
Des lichten Tages Schein
Von meines Herzens Freude und Wonne
Löse ich mich im Ernst (ohne Scherz)
Ach, ach der jämmerlichen Stunde
Dass es mir der Wächter verkündete
Da liegt mein Herz in Not

Der helle Tag mit seinem Schein
Verdrängt den Morgenstern
Ich wecke die, die mir befohlen sind
Und tu es doch nicht gern
Doch soll nicht verschlafen
Der hier freudig liegt
Die Vögel mich nicht trügen
Von Ast zu Ast fliegen sie
~Und singen mir Widerrede (~widersprechen mir singend)

(Oh weh??), Frau, (~die du meinem Herzen traut bist)
Nun hör wie im Gebüsch
Die Vögel überlaut singen
Ja zum hellen Tag (hinauf)
Hört man sie (in hohen Tönen) singen
Ihre Stimmen sind vielfältig
Gar meisterlich prahlend
Zieren sie des Tages schein
Mit viel lautem Geschrei

Sag mir, liebste Frau
Wessen/woran soll ich mich jetzt erfreuen?
Ich lasse bei dir Hertz, Sinn und Mut
(Ja, vom Drohen des Wächters??)
Wann soll ich dich wieder sehen,
Meines Herzens Augenweide?
Mein Herz beginnt zu schmerzen
(Das pumpt wie ein wertes B???)
Es geht (Wir gehen) nun auf eine Trennung zu

(Oh weh??), liebster Geselle
Denk auch an mein Elend
Der Schmerz, dass wir uns nun trennen
Deshalb winde ich meine Hände
Mein Herz, das liegt in großer Not
Meine Augen beginnen zu tränen
Vom Trennen werde ich bleich und rot
Oh, du gütiger/gnädiger/lieber Gott
Wer soll mir das ersetzen/wiedergutmachen?

Aber wie gesagt: keine Garantie! Nur als Anreiz.
:wink:

Viele Grüße,
Daniel

Liebe Anna,

hast Du denn gar keine Studienkollegen, die Dir da helfen können?

Tatsächlich findet man viele Wörter nicht so leicht im Lexer, weil die meistens ja irgendwie flektiert sind und durch die stärkeren Verbformen oft gar nicht zu erkennen.
Ich bin gern bereit, gerade über’s Wochenende, zu versuchen, Dir bei konkreten Fragen weiterzuhelfen. Schick mir doch mal den Text, was Du hast, und wo Du besonders hakst, vielleicht kann ich Dir ein paar inspirierende Tipps geben.
Wie kommt es, dass Du eine Übersetzungsarbeit machst, ohne das dazu gehörige Proseminar (oder wie das heute bei Euch heißt) gemacht zu haben?

Schöne Grüße
Anette

Achso: [email protected]

Schöne Grüße
Anette

falscher Text
Habe leider gerade gesehen, dass der übersetzte Text der falsche ist :frowning: Ich benötige das erst Lied Nr. 14 welches mit "Ich wachter will nun fingen " beginnt…
Trotzdem vielen Dank für die Mühe, dass andere zu übersetzen…