Übersetzung WebSite

Hallo liebe www-Gemeinde,

ich muss eine deusche WebSite (8 Seiten) ins Englische übersetzen. Jetzt geht es weniger um die eigentliche Übersetzung, sondern eher um die Frage nach der Strategie. Ich sehe zwei Lösungsansätze:

a) ich kopiere alle 8 html-files, ändere in dem meta tag die Sprache in „en“, übersetze einfach den Text und verlinke jede deutsche Seite mit der englischen Seite.

b) ich veröffentliche die übersetzten files auf eine eigene Domain und verlinke nur die beiden domains.

Vermutlich gibt es noch einen besseren Vorschlag.

Danke, Renate

Hallo Renate,

a) ich kopiere alle 8 html-files, ändere in dem meta tag die
Sprache in „en“, übersetze einfach den Text und verlinke jede
deutsche Seite mit der englischen Seite.
b) ich veröffentliche die übersetzten files auf eine eigene
Domain und verlinke nur die beiden domains.

Ich würde es so machen: Auf der Homepage (also der ersten Seite des HTML-Projekts) würd ich einen Link auf die deutsche und die englische Version setzen. Dann brauchst weder eine zweite Domain noch eine umständliche Verlinkung jeder Seite. Die englischen Seiten würd ich dann in einem Ordner englisch, die deutschen im Ordner deutsch abspeichern. So müsstest du bei den Links auch nur ein Wort ändern, wenn du die Dateinamen gleich lässt. Ich glaub nämlich, dass die User entweder deutsch oder englisch anschauen wollen und nicht kontrollieren, ob du richtig übersetzt hast :wink:

wär auch mein erster Ansatz gewesen, jedoch hat diese Version einen Nachteil: über Suchmaschinen kommt man meist nicht auf die Index-Site sondern oft ganz wo anders hin. Dann gibt es möglicherweise ein passendes Stichwort, ich lande auf Seite 7 der englischen Version bin aber deutsch-sprachig.
Damit komme ich jetz nicht mehr in den Genuss mir die deutsche (oder gegengleich) seite anzuschauen.

Ich finde schon, daß es auf jeder seite einen Spachenlink geben sollte.
Und bei 8 Seiten, find ich es nicht dramatisch je einen Link zur anderen Seite zu setzen.

Aber die Ordnerstruktur englisch\alle daten und deutsch\alle daten - würd ich auch so machen ist sicher das einfachste.

Wobei man sich ja dabei auch mit javascript noch behelfen kann.

lg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Habe es nach euren Vorschlägen auch realisiert - und auch den Aspekt „Suchmaschinen“ dabei beachtet. Also: auf der jeweiligen Homepage befinden sich zwei links mit der jeweiligen Sprachversion.

Klickt der Besucher z.B. auf die engl. Version, dann landet er dort und verbleibt dort solange, bis er auf auf Seite X den link „Translate into German“ klickt. Und umgekehrt für die deutsche Homepage.

Habe also nach der Auswahl auf der Homepage jede Seite individuell gestaltet, so dass sie einzeln übersetzt werden kann. Auf den englischen Seiten habe ich natürlich nur einen link „Translate in German“ angebracht. Und bei den deutschen Seiten nur einen link „Translate into English“.

Ich bedanke mich ganz herzlich und wünsche noch einen frohen Ostermontag.

Gruß, Renate

Ich frage mich, ob man auf den Englischen Seiten nicht lieber „ins Deutsche übersetzen“ schreibt bei dem Link :wink: Weiß allerdings nicht, was für eine Art von Seiten das ist.

Den Fehler sieht man immer wieder: Ich komme auf eine Seite, deren Sprache ich nicht verstehe, und werde in eben dieser Sprache darauf hingewiesen, dass der Text auch in meiner Sprache zu haben ist. Äußerst hilfreich … :wink:

Kristian

Hallo,

Also ich würde die Dateien zum einen unterschiedlich benennen (z.B. seite1_E.htm und Seite1_D.htm) um Sie besser unterschieden zu können. Entweder per CSS oder hart eincodiert oder wie auch immer auf jeder Seite die Wahl der Sprache lassen (click here for english / bitte hier für deutsch klicken). Dann kann man zur besseren unterteilung das ganze noch in entsprechende Unterordner auf dem Webserver bzw. der Struktur kopieren.
Eine extra Domain oder Subdomain fände ich für die Aufgabe etwas zu übertrieben.

gruß
h.

Hallo und vielen Dank,

Eine extra Domain oder Subdomain fände ich für die Aufgabe
etwas zu übertrieben.

Ja genau, habe allen englischsprachigen files die Endung -en.html verpasst. Könnte nur ein Problem geben, wenn ich die Seiten in weiteren Sprachen benötige. Zur Zeit sind es nur 16 files.

Ein neue Domain für die englische Version wäre vielleicht aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung sinnvoll, weil man dann an die so heiß begehrten themenrelevanten Backlinks gelänge.

Gruß, Renate

hallo,

Eine extra Domain oder Subdomain fände ich für die Aufgabe
etwas zu übertrieben.

Ja genau, habe allen englischsprachigen files die Endung
-en.html verpasst. Könnte nur ein Problem geben, wenn ich die
Seiten in weiteren Sprachen benötige. Zur Zeit sind es nur 16
files.

Für alles oberhalb von ca. 30-50 Einzel HTML-Dateien wirst Du eh über eine andere Lösung nachdenken müssen! Ab da wird es sehr unpraktikabel. Denke nur mal daran, das du 3-4 Sätze auf 3-4 Seiten ändern musst. Das dann später übersetzen und dann mal 2 oder mal x Seiten nehmen… Das ist sehr unpraktisch :smile:

Du solltest frühzeitig an ein sog. redaktionelles CMS-System (=ContenManagementSystem) nachdenken. Beliebt ist hier Joomla oder Typo3. Es gibt aber noch viele andere. Da das hier den rahmen sprengen würde wollte ich das nur schonmal als Idee einkippen, da Du Dir später so viel Arbeit ersparen wirst.

Ein neue Domain für die englische Version wäre vielleicht aus
Gründen der Suchmaschinenoptimierung sinnvoll, weil man dann
an die so heiß begehrten themenrelevanten Backlinks gelänge.

Wad? Sorry, aber Domaingrabbing ist out und kostet nur unnötig Geld und Zeit. Schaffe erstmal eine vernünftige Grundlage. Damit ahst Du genug zu tun :wink:
Wenn Du nun auch noch mit den wenigen Files SEO betreiben willst, da bitte erstmal die Grundlagen:

  • Keywords auf den Seiten
  • metatags (auch wenn es gerne unter den Tisch gekehrt wird) anpassen
  • Eintrag in Suchmaschinen per Hand
  • Eintrag in mailinglisten, Linklisten, Verzeichnisse, Blogs (aber bitte immer nur da wo es passt), Social Bookmarks, etc.
  • Inhalte aktuell halten
  • etc.

SEO ist wieder ein anderes Thema :wink:

gruß
h.
*derhofftdasdieganzenweb2.0Hanselnnunichwiederrumschreibselnwoesunangebrachtist*

Hi,
vielen Dank für deine Antwort.

Du solltest frühzeitig an ein sog. redaktionelles CMS-System
(=ContenManagementSystem) nachdenken. Beliebt ist hier Joomla
oder Typo3.

Ja, hab ich auch schon dran gedacht. Kenne nur WebEdition. Hab aber von Typo3 schon gehört.

Wad? Sorry, aber Domaingrabbing ist out und kostet nur unnötig
Geld und Zeit. Schaffe erstmal eine vernünftige Grundlage.
Damit ahst Du genug zu tun :wink:
Wenn Du nun auch noch mit den wenigen Files SEO betreiben
willst, da bitte erstmal die Grundlagen:

  • Keywords auf den Seiten
  • metatags (auch wenn es gerne unter den Tisch gekehrt wird)
    anpassen
  • Eintrag in Suchmaschinen per Hand
  • Eintrag in mailinglisten, Linklisten, Verzeichnisse, Blogs
    (aber bitte immer nur da wo es passt), Social Bookmarks, etc.
  • Inhalte aktuell halten
  • etc.

Das hab ich schon alles gemacht - mit Erfolg. Die Seite wird jetzt gefunden und ist bei Google von Platz 300 auf 60 hochgerutscht. Und das mit einem hochfrequentierten Keyword.

Beschäftige mich erst seit einigen Monaten mit XHTML/CSS und hab natürlich auch jede Menge dazu gelesen - so wie du es oben beschreibst. Aber ich lese auch überall von diesen zauberhaften backlinks, die angeblich Spitzenpositionen und hohes Pagesrank bescheren. Ist da was dran?

LG, Renate

Hy,

beschreibst. Aber ich lese auch überall von diesen
zauberhaften backlinks, die angeblich Spitzenpositionen und
hohes Pagesrank bescheren. Ist da was dran?

Nein.

Wenn Du Dich schon ein paar Monate damit beschäftigst müsstes Du das Internet verstanden haben. Es geht nicht um Zahlen, Pageranks, Klicks und Co. Es geht darum eine solide und gute Website zu erstellen (nicht basteln und rumfrickeln). Nur diese haben bestand. Was bringt Dir der pagerank? Wirst Du damit zum nachbarn gehen können und sagen können „ich hab ein Pagerank von 9“ und der gibt Dir nen Prosecco aus oder wie? Mein Tipp ist diesen ganzen Webmarketing 2.367389854682648598 Webgedöns zu vergessen und sich um das eigentliche, die Website zu kümmern. Wenn der Inhalt und die technische Umsetzung stimmt kommt alles andere von alleine.

gruß
h.

1 Like