hallo,
Eine extra Domain oder Subdomain fände ich für die Aufgabe
etwas zu übertrieben.
Ja genau, habe allen englischsprachigen files die Endung
-en.html verpasst. Könnte nur ein Problem geben, wenn ich die
Seiten in weiteren Sprachen benötige. Zur Zeit sind es nur 16
files.
Für alles oberhalb von ca. 30-50 Einzel HTML-Dateien wirst Du eh über eine andere Lösung nachdenken müssen! Ab da wird es sehr unpraktikabel. Denke nur mal daran, das du 3-4 Sätze auf 3-4 Seiten ändern musst. Das dann später übersetzen und dann mal 2 oder mal x Seiten nehmen… Das ist sehr unpraktisch 
Du solltest frühzeitig an ein sog. redaktionelles CMS-System (=ContenManagementSystem) nachdenken. Beliebt ist hier Joomla oder Typo3. Es gibt aber noch viele andere. Da das hier den rahmen sprengen würde wollte ich das nur schonmal als Idee einkippen, da Du Dir später so viel Arbeit ersparen wirst.
Ein neue Domain für die englische Version wäre vielleicht aus
Gründen der Suchmaschinenoptimierung sinnvoll, weil man dann
an die so heiß begehrten themenrelevanten Backlinks gelänge.
Wad? Sorry, aber Domaingrabbing ist out und kostet nur unnötig Geld und Zeit. Schaffe erstmal eine vernünftige Grundlage. Damit ahst Du genug zu tun 
Wenn Du nun auch noch mit den wenigen Files SEO betreiben willst, da bitte erstmal die Grundlagen:
- Keywords auf den Seiten
- metatags (auch wenn es gerne unter den Tisch gekehrt wird) anpassen
- Eintrag in Suchmaschinen per Hand
- Eintrag in mailinglisten, Linklisten, Verzeichnisse, Blogs (aber bitte immer nur da wo es passt), Social Bookmarks, etc.
- Inhalte aktuell halten
- etc.
SEO ist wieder ein anderes Thema 
gruß
h.
*derhofftdasdieganzenweb2.0Hanselnnunichwiederrumschreibselnwoesunangebrachtist*