Übersetzung: ...you may land up loosing

Hi,

Auf die Frage, ob bei einem Busticket von A nach C über B ein stop over in B erlaubt ist, wird folgendes geantwortet:
"This is not recommended as the price from A to C and A to B are different and you may land up loosing.

Was bedeuten die unterstrichenen Worte in diesem Zusammenhang?
Dass die Preise unterschiedlich sind, ist klar, weil auch die Entfernungen differieren, aber was spricht dagegen die Fahrt in B zu unterbrechen?

Gruß
Pontius

Hallo, Pontius,

Auf die Frage, ob bei einem Busticket von A nach C über B ein
stop over in B erlaubt ist, wird folgendes geantwortet:
"This is not recommended as the price from A to C and A to B
are different and you may land up loosing.

sicher, dass es nicht l o sing heißt?
Dann könnte es bedeuten, dass man damit letzten Endes teurer wegkommt (Geld verliert).

Dass die Preise unterschiedlich sind, ist klar, weil auch die
Entfernungen differieren, aber was spricht dagegen die Fahrt
in B zu unterbrechen?

Vielleicht muss man, wenn man die Reise unterbrechen will, erst ein Ticket von A nach B kaufen und dann noch eines von B nach C. Die beiden könnten zusammen mehr kosten als ein Ticket von A nach C.

Gruß
Kreszenz

Hi,
„land up“ = „end up“
you may land up losing (out?)–> du verlierst vielleicht/machst vielleicht Verluste oder so
Wie genau, steht hier ja nicht. Vielleicht „erhöhtes Beförderungsentgelt“ wegen Schwarzfahrens?
Grüße
mitzisch

Hallo, Kreszenz,

vielen Dank für deine Antwort.

Auf die Frage, ob bei einem Busticket von A nach C über B ein
stop over in B erlaubt ist, wird folgendes geantwortet:
"This is not recommended as the price from A to C and A to B
are different and you may land up loosing.

sicher, dass es nicht l o sing heißt?

Nein nicht sicher, denn ich weiß ja nicht, wie gut der Antwortende die Rechtschreibung beherrscht oder ob er sich vertippt hat. Ich bin mir nur sicher, dass ich den Text - mit Ausnahme der Ortsnamen :wink: - authentisch wiedergegeben habe.

Dann könnte es bedeuten, dass man damit letzten Endes teurer
wegkommt (Geld verliert).

Dass die Preise unterschiedlich sind, ist klar, weil auch die
Entfernungen differieren, aber was spricht dagegen die Fahrt
in B zu unterbrechen?

Vielleicht muss man, wenn man die Reise unterbrechen will,
erst ein Ticket von A nach B kaufen und dann noch eines von B
nach C.

Ja, aber das sagt doch der Satz nicht aus. Und das wäre ja auch keine Fahrtunterbrechung. „not recommended“ bedeutet doch nicht, dass es nicht möglich ist.

Die beiden könnten zusammen mehr kosten als ein Ticket
von A nach C.

Ja eben, deshalb wollte ich ja ein Ticket von A nach C kaufen. Und wenn ich nicht nach B wollte, wäre meine Frage ja überflüssig. Auf dem Fahrplan steht A-C (via B).

Gruß
Pontius

1 Like

you may land up loosing

Du könntest stranden (Im Nirgendwo landen)

Hallo, Pontius,

Ja eben, deshalb wollte ich ja ein Ticket von A nach C kaufen.
Und wenn ich nicht nach B wollte, wäre meine Frage ja
überflüssig. Auf dem Fahrplan steht A-C (via B).

meines Wissens (bitte um Korrektur, falls ich da falsch liege) bedeutet „via“* nicht automatisch, dass in dem genannten Ort ein Zwischenstopp stattfindet; es kann auch nur zur Beschreibung der Reiseroute dienen, sprich, der Bus fährt über/durch B, hält dort aber nicht.

Falls es in B tatsächlich keinen Zwischenstopp gibt, bezieht sich „not recommended“ ja vielleicht auf Deinen Plan, Dich in B aufhalten zu wollen (weil so eben die gesamte Reise teurer würde)?

Da wir aber nur spekulieren können, was mit diesem kryptischen Satz gemeint ist, bleibt Dir wohl nur, den Verfasser um eine genauere Erklärung zu bitten.

* http://www.macmillandictionary.com/dictionary/americ… / http://dictionary.cambridge.org/dictionary/british/via http://education.yahoo.com/reference/dictionary/entr…

Gruß
Kreszenz

1 Like

Ja eben, deshalb wollte ich ja ein Ticket von A nach C kaufen.
Und wenn ich nicht nach B wollte, wäre meine Frage ja
überflüssig. Auf dem Fahrplan steht A-C (via B).

meines Wissens (bitte um Korrektur, falls ich da falsch liege)
bedeutet „via“* nicht automatisch, dass in dem genannten Ort
ein Zwischenstopp stattfindet; es kann auch nur zur
Beschreibung der Reiseroute dienen, sprich, der Bus fährt
über/durch B, hält dort aber nicht.

Das sehe ich auch so und deshalb hatte ich nachgefragt.

Falls es in B tatsächlich keinen Zwischenstopp gibt, bezieht
sich „not recommended“ ja vielleicht auf Deinen Plan, Dich in
B aufhalten zu wollen (weil so eben die gesamte Reise teurer
würde)?

Die Strecken A-B und B-C sind einzeln buchbar, aber teurer als A-C.
Ich glaube kaum, dass sich, ein mir bisher unbekannter Angestellter eines Busunternehmens, Sorgen um mein Budget macht. Wenn ich dann noch auf die Fahrt von A nach C verzichte, würde ich noch mehr sparen. :wink:

Da wir aber nur spekulieren können, was mit diesem kryptischen
Satz gemeint ist, bleibt Dir wohl nur, den Verfasser um eine
genauere Erklärung zu bitten.

Dann liegt es also nicht nur an meinen mangelhaften Englisch-Kenntnissen, dass ich die Antwort nicht verstanden habe.

you may land up loosing

Du könntest stranden (Im Nirgendwo landen)

Ich danke dir für deine Interpretation, aber ich glaube nicht, dass der Antwortende mir dies sagen wollte, denn B ist immerhin ein Ort mit über 180000 Einwohnern.

1 Like

Falls es in B tatsächlich keinen Zwischenstopp gibt, bezieht
sich „not recommended“ ja vielleicht auf Deinen Plan, Dich in
B aufhalten zu wollen (weil so eben die gesamte Reise teurer
würde)?

Die Strecken A-B und B-C sind einzeln buchbar, aber teurer als
A-C.
Ich glaube kaum, dass sich, ein mir bisher unbekannter
Angestellter eines Busunternehmens, Sorgen um mein Budget
macht. Wenn ich dann noch auf die Fahrt von A nach C
verzichte, würde ich noch mehr sparen. :wink:

Da wir aber nur spekulieren können, was mit diesem kryptischen
Satz gemeint ist, bleibt Dir wohl nur, den Verfasser um eine
genauere Erklärung zu bitten.

Dann liegt es also nicht nur an meinen mangelhaften
Englisch-Kenntnissen, dass ich die Antwort nicht verstanden
habe.

mein Bauchgefühl warnt bei dieser Formulierung. Das klingt für mich danach, dass ich diesen Satz einem Freund schreiben würde, der bei mir in der Region mit der Deutschen Bahn fahren will, die auf unserer Regionalstrecke neuerdings Verbindungen an einen neuen Anbieter outgesourct hat (schreibe das jetzt extra denglisch)
Seitdem klappen die Anschlüsse zum Teil gar nicht mehr. Wer in meinem Wohnort sonntags aussteigt will land up loosing = der Zug hält nämlich entweder nicht, oder - wenn der Reisende doch einen Anschluß fand, der ihn aussteigen ließ, kommt er nicht vor Halbtagesfrist wieder von unserem Wohnort weg

just my two cents
Geli

Hallo,

Auf die Frage, ob bei einem Busticket von A nach C über B ein
stop over in B erlaubt ist, wird folgendes geantwortet:
"This is not recommended as the price from A to C and A to B
are different and you may land up loosing.

Was bedeuten die unterstrichenen Worte in diesem Zusammenhang?

Der Antworter hat deine Frage nicht verstanden und ist auch nicht in der Lage, einen verständlichen Satz zu schreiben. Das ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten meistens so. Sowas wird dort per Telefon gemacht.

Cheers, Felix

mein Bauchgefühl warnt bei dieser Formulierung.

Seitdem klappen die Anschlüsse zum Teil gar nicht mehr. Wer in
meinem Wohnort sonntags aussteigt will land up loosing = der
Zug hält nämlich entweder nicht, oder - wenn der Reisende
doch einen Anschluß fand, der ihn aussteigen ließ, kommt er
nicht vor Halbtagesfrist wieder von unserem Wohnort weg

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Aber die Begründung as the price from A to C and A to B are different scheint mir nicht recht dazu zu passen.

Ich kenn mich mit den Transportsystemen anderer Länder nicht aus, aber da wir ohnehin nur spekulieren: Wäre es denkbar, dass die Fahrkarte ihre Gültigkeit verliert, wenn die Reise für eine gewisse Zeit unterbrochen wird, sodass man, auch wenn man bereits für Strecke A bis C bezahlt hat, ein Ticket von B nach C nachlösen muss, wenn man in B aussteigt und erst am nächsten oder übernächsten Tag weiterfährt?

Gruß
Kreszenz

Du hast recht.
Richtig wäre: „Am Ende zahlst du drauf.“

1 Like

Vielen Dank für eure Hilfe ! owT