Übersetzung Zitat: Man muss die Welt nicht vers

Streitlust ohne Argumente
Hi.

I believe that my childhood’s mixture of life’s somber and
bright realities made me acutely aware of being present in the
world, a notion I since have cherished and I believe, colours
my writing.

DAS ist Zitat der AUTORIN.

Das ist mir bekannt. Ich wollte nur den Kontext des Zitats andeuten. In deiner Streitlust hast du das nicht in Erwägung gezogen, sondern dich nur bemüht, Negatives zu entdecken.

Und wo bleibt deine Aussage zu meiner Übersetzung? Dass diese weitgehend mit einem englischen Zitat übereinstimmt, lässt du unerwähnt. Von dir selbst kam nichts Konstruktives.

Chan

Das ist mir bekannt. Ich wollte nur den Kontext des Zitats
andeuten. In deiner Streitlust hast du das nicht in Erwägung
gezogen, sondern dich nur bemüht, Negatives zu entdecken.

Streitlust ? Wer nochmal???
Kindergartenkram.

Und wo bleibt deine Aussage zu meiner Übersetzung? Dass diese
weitgehend mit einem englischen Zitat übereinstimmt, lässt du
unerwähnt. Von dir selbst kam nichts Konstruktives.

Da habe ich Sangomas Antwort nichts hinzuzufügen. Wozu auch ?
…warte auf meine Deutsch-Nachhilfe…
Auch bei muttersprachlichen Problemen wende ich mich aber künftig an dich/ersuche dich um Hilfe/erbitte deinen Rat, dann lern ich die schon auch noch.
Des bin ich gewiss.

2 Like

Jetzt wirst du echt witzig
Hi.

Peinlich ist lediglich dein Beratungsresistenz.

Danke, ich ziehe es vor, mich von Tatsachen überzeugen zu lassen.

Albert Einstein once said: ‚You need not understand the world. You must only find your way in it.‘

Wenn Einstein sich selbst so ausdrückt, ist das eines, ein kontextfreies Zitat aber in diesem Stil rückzuübersetzen, ist zumindest fraglich, denn der Stil ist manieriert.

Echt komisch. Da habe ich ein Zitat fast eins zu eins korrekt übersetzt, und genau d a s macht man mir jetzt zum Vorwurf. Und von solchen Leuten soll ich mich „beraten“ lassen? Witzig…

Wer sagt denn überhaupt, dass das Original von ihm auf Englisch formuliert wurde? Könnte es nicht auch eine Übersetzung durch einen Amerikaner/Engländer sein? Du urteilst wieder einmal zu schnell drauflos. Deine Bemühungen, dich hier als Englisch-Papst zu präsentieren, wirken auf mich unsicher und gekünstelt.

  1. Teil - „you must only find your way in it“ ist eine
    andere Konstruktion als deine:
    „you just need find your way in it“

Das ist auch mir nicht entgangen. Wäre ja auch zu schön, wenn ich das englische Zitat absolut eins zu eins getroffen hätte. Wie war gleich noch deine eigene Lösung? Ach ja, es gab keine.

Chan

Sangoma, lieber,
lass uns nachgeben. Sonst laufen wir Gefahr, am frühen Herztode des selbsternannten Universalgenies schuldig uns zu machen.
Und seiner verlustig zu gehen, es wäre uns doch arg !
Ich schließe mit einem Goethewort:
„Sich mitzuteilen, ist Natur. Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben, ist Bildung.“
Wohlan !

3 Like

Echt komisch. Da habe ich ein Zitat fast eins zu eins korrekt
übersetzt, und genau d a s macht man mir jetzt zum Vorwurf.
Und von solchen Leuten soll ich mich „beraten“ lassen?
Witzig…

Nein. Du hast gar nichts 1:1 übersetzt.
Zum einen war dein Zitat, eine indirekte Rede eines Einsteinszitat, über die korrekte Formuierung bei Einstein wissen wir nichts.
Zum anderen habe ich meine Bedenken über eine Rückübersetzung sehr ausführlich dargelegt (was eben Stil, Kontext, etc. betrifft).
Und du hast zumindest den 2. Teil des Satzes mit einem Fehler übersetzt, auch wenn er Ähnlichkeiten zu der Formulierung, die du gefunden hast, trägt.

Wer sagt denn überhaupt, dass das Original von ihm auf
Englisch formuliert wurde?

Können wir nicht, und auch darauf bin ich vorher schon eingegangen.

Könnte es nicht auch eine
Übersetzung durch einen Amerikaner/Engländer sein? Du urteilst
wieder einmal zu schnell drauflos. Deine Bemühungen, dich hier
als Englisch-Papst zu präsentieren, wirken auf mich unsicher
und gekünstelt.

Ich bin kein Papst. Aber ich kann Englisch.

Das ist auch mir nicht entgangen. Wäre ja auch zu schön, wenn

ich das englische Zitat absolut eins zu eins getroffen hätte.

1:1 treffen und einen Fehler reinbauen ist schon ein Unterschied.

Wie war gleich noch deine eigene Lösung? Ach ja, es gab keine.

Such sie doch mal, sie steht im Baum.

Sangoma

2 Like

Hömma !

Wie war gleich noch deine eigene Lösung? Ach ja, es gab keine.

Für Übersetzungen gibt es keine Lösungen.
Es gibt nur bessere (Sangoma) oder schlechtere (du) Übersetzungen.
Zum Thema Unbeholfenheit verweise ich auf deinen kläglichen Versuch, zu bemänteln, dass dir nicht mal klar war, wo du nicht mehr Einstein selber zitierst, sondern eine Autorin, deren Ergüsse über ihre Vita uns kontextmäßig kein Stück weiter bringen.
Zum Thema Fakten: Wir reden über einen Google-Verweis auf den Text einer Autorin unbekannter Herkunft, die in britischem Englisch über das Zitat eines Deutschen schreibt, der, vermutlich entweder in Deutsch oder in AE, einen Satz gesagt haben soll.
(Auf dieses Dilemma hat Sangoma stets hingewiesen.)

You just need read, you need not argue.

So, und jetzt muss ich Text lernen gehen. Habe in einer Woche Premiere mit einem Stück, in dem Sätze stehen wie „Du sagst von diesem Hause dich ?“ oder „Du wärst so frech, mich förmlich aufzufordern, dir den freundlichen Thebaner, der mir abends auf der Fährte schleicht, zu adjungieren?“
Das ist schön. Das ist Kleist. Vermutlich kann man’s googeln.
Drum glaube ich noch lange nicht, dass es im Deutschen „häufig verwendet“ wird!
Cheers!

4 Like

Silber für Schulkinder-Englisch

Wie war gleich noch deine eigene Lösung? Ach ja, es gab keine.

Such sie doch mal, sie steht im Baum.

Ja richtig, wie konnte ich dieses vorbildliche Schulkinder-Englisch nur vergessen? Ist immerhin ein Kandidat für die Silbermedaille, das will ich zugestehen.

Chan

entscheide dich
Erst nanntest du es steif, jetzt nennst du es Schulkinder-Englisch.
Immer wieder schön von jemand, der alles so viel besser kann, korrigiert zu werden.

3 Like

[MOD] Reicht.
Bevor ihr die Artillerie holt, schließe ich den teilthread mal ab…

Gruß

Kubi