Übersetzungsproblem Niederländisch

Grijs glinstert maanlicht op het zinken dak.
Er staan zwartgroene plassen op´t plankier:
Geronnen bloed van wat er brak en lak.

Es ist die dritte Zeile dieses Gedichts „Oerwoudbungalow“ von J. Slauerhoff, die mich ins Schleudern bringt.

Danke für Vorschläge und syntaktische Aufdröselung von „brak en lak“.

Geronnen bloed van wat er brak en lak.

Danke für Vorschläge und syntaktische Aufdröselung von „brak en lak“.

Hallo Gitano4,

auf den ersten Blick erscheint ‚brak‘ als die Imperfektform (3.P.Sg.) von ‚breken‘ (brechen), ‚lak‘ dagegen ist keine Verbform, sondern das Nomen ‚Lack‘.

Also: ‚Geronnenes Blut von dem, was (da) brach, und Lack.‘

Bei Lack denke ich dann an die chinesisch anmutende Lackfarbe (insofern vergleichbar mit ‚geronnenem Blut‘.

Freilich mutet dieser Vers auch einem ndl. Muttersprachler befremdend an, weil man (auch wegen des Innenreims) erwartet, ‚brak en lak‘ seien zwei starke Imperfektformen.

Etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes hat es also auf jeden Fall.

Hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.

MfG,

EdS

Lieber Herr Smedt,

Ja, danke, prima. Hat als Rückversicherung geholfen.

Bin einfach gestolpert über den harmonischen Binnenreim bei gleichzeitiger Gewaltsamkeit der zu erwartenden grammatikalischen Strukturformel.

Offenbar der typische „Slauerhoff“
MfG
Christian Klotz

Übersetzung:
geronnenes Blut, von dem, was dort brach, und Lack

Übersetzung:
geronnenes Blut, von dem, was dort brach, und Lack

Lieber Herr Lipke,
Danke. Hat als Rückversicherung geholfen.

Bin einfach gestolpert über den Binnenreim bei der eigenwilligen Verletzung der erwarteten grammatikalischen Strukturformel.

Offenbar ein typischer „Slauerhoff“
MfG
Christian Klotz