Moin,
noch ein Link: http://bdue.de/index.php
Es sind viele umgangssprachliche Wörter
drin und auch häufig Rechtschreibfehler.
Das kann die Übersetzungsarbeit unter Umständen recht schwierig machen, wenn es sich dabei um regionale oder gruppenspezifische (z.B. Fußballfans, Popkultur, Jugendslang etc.) Umgangssprache handelt, oder die Rechtschreibfehler zu Mehrdeutigkeiten führen.
Falls solche Schwierigkeiten im Text enthalten sind, wird ein Übersetzer recherchieren müssen. Solche Mehrarbeit wird er natürlih in Rechnung stellen.
Falls der Text nicht allzu lang ist, kannst Du ihn auch hier ins Fremdsprachenbrett stellen oder ins Spanisch-Forum von LEO, Rubrik „Deutsch gesucht“ http://dict.leo.org/forum/previewUnsolvedquery.php?i…
Einen längeren Text solltest Du bei w-w-w in homöpathischen Häppchen mit einer jeweils neuen Überschrift anbieten, etwa so: Spanisch-Übersetzung, Teil 1, ein paar Tage später Teil 2, usw.
Ein langer Text wirkt nähmlich abschreckend; falls dann evtl. jemand den Anfang übersetzt, ist Deine Anfrage im Fremdsprachen-Keller verschwunden, bevor jemand sich an die Fortsetzung macht.
Bei LEO solltest Du als Titel das Thema oder ein paar Stichworte Deines Textes angeben, das ermöglicht späteren „Kunden“ die Suche im Archiv.
Pit