Übersetzungsverhältnis Motorrad

Ich möchte bei meiner Sachs zz 125, ein kleineres Antriebsritzel einbauen und brauche etwas Hilfe, weil ich nicht genau weis, welches ich einbauen soll.

Derzeit habe ich das Original-Antriebsritzel eingebaut mit 15 Zähnen (Zahnkranz bzw. Kettenrad hat 51 Zähne).

Mein Ziel, ich möchte eine stärkere Beschleunigung, also ein kleineres Antriebsritzel. Nur weis ich nicht, wie viel kleiner es sein sollte. Ich dachte an ein 13 er oder ein 12 er Ritzel. 

Wäre es besser Ritzel und Zahnkranz zu verändern? (kleineres Ritzel größerer Zahnkranz)

Vielen Dank im Voraus

(und bitte nicht auf Kommasetzung oder Ausdruck achten (meine Lehrerin schimpft mich genug))

www.kfz-tech.de/formelsammlung/uebersetzunsverhaeltn… würde ich mal versuchen…ein sehrgutes tool…

Such mal nach dem Programm ‚geardata‘. Da kannst du deine Werte eingeben und dann schauen, wie sich verschiedene Übersetzungen auswirken.

Viel Erfolg!

Mit einer Rechenformel wird er sich wohl keine Erfahrungswerte ausrechnen können. Mein Tip: Vorn 1 Zahn weniger, also in dem Fall 14. Hinten so lassen wie bisher. Das ist bei Motorrädern immer ein guter Anfang mit reichlich Auswirkung auf das Fahrverhalten. Bei noch mehr Veränderung dreht der Motor zu hoch, macht keinen Sinn für „normales“ Fahren.

Ok, danke. Hört sich gut an.

Nur ein guter Rat. Hinten zu verkleinern ist besser als vorne!

Gruß vom Raben

hat aber gegenteilige Wirkung o. w. T.
.

stimmt, dann sollte das Kettenrad größer werden. Ist auf jeden Fall besser als ein kleineres Ritzel.

War in den alten Gedanken mit Mofa schneller machen damals 1975.

Gruß vom Raben

P.S. Bevor ich das Buch von Apfelbeck bekam. Dann wurden andere Dinge gemacht :wink:

Hallo Martin

Es ist so dass bei Zahnritzeln unter 15 Zähnen der sogenannte Polygonaleffekt eintritt, das ist das Bestreben der Kette bei einer Zähnezahl unter 15 nicht mehr ordentlich abzulaufen. Der Tipp vom Raben (weiter oben) die hintere Zähnezahl zu ändern ist da besser zumal Du dann auch feiner abstimmen kannst und mehr Zähne im Eingriff sind bzw bleiben. Übersetzungsverhältnis i = Zähne hinten / Z vorne.

LG Lois