Hallo Karana,
ich fürchte, dass Deine Strategie - selbst wenn Du so eine Liste finden würdest - nicht sooo erfolgsversprechend wäre. „Alle“ relevanten Firmen schreibt man an, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - in kürzester Zeit 10000 Bewerbungen schreiben will, aber nicht um einen Job zu kriegen.
Denn um eine gute Bewerbung zu schreiben geht - inklusive Recherche vorab und wohldosierten Nachfragen - ca. 1 kompletter Tag drauf. (Ja, ich erklär das bei Bedarf gerne). Das heisst, da wärest Du mit einer Liste von 100 Firmen schon beinah ein halbes Jahr in Vollzeit beschäftigt.
Darum rate ich eher zu Qualität statt Quantität. Klar, als Berufseinsteiger fehlt Dir da noch ein wenig der Überblick - aber den kannst Du Dir durchaus verschaffen. Und dazu würde ich Dir empfehlen, Dich auf verschiedenen einschlägigen Jobbörsen zu registrieren. Und dabei fasst Du die Suchkriterien recht weit. Also nicht nur „Chemilaborant, ohne Berufserfahrung, in Vollzeit“ sondern eher sowas wie „Chemibranche, alle Berufe, alle Erfahrungen, alle Anstellungsarten“
Da wirst Du dann eh geflutet mit potentiell interessanten Firmen. Und dann guckst Du mal auf deren Internetseite. Nun kann es ja sein, dass die in dieser Jobbörse nen „Abteilungsleiter“ suchen, aber auf der Internetseite auch genau Dich suchen - also da lohnt sich recherchieren. Findest Du eine Firma besonders interessant, lohnt sich auch regelmässiges reingucken (wie aktiv suchen die? wen suchen die?). Und wenn Du dann eine Firma megacool findest, dann kannst Dich da ja immer noch „initiativ“ bewerben - aber halt echt auf diese Firma zugeschnitten.
Das mit dem Standardtext, den Du mal eben an 100 Firmen verschickst hilft allenfalls für Bonuspunkte bei mitleidigen Zeitgenossen „Oh, der/die arme aber fleissige Karana - hat schon über 100 Bewerbungen geschrieben aber immer noch nix gefunden“ aber nicht für nen Vertrag.
Und ich denke, dass „die sich schon melden werden“ wenn Du in irgendeiner Online-Datenbank stehst, ist ein Illtum
Will sagen: Leute wie Dich gibt’s wie Sand am Meer, selbst wenn die so jemanden brauchen, dann gucken die keine x-hundert alte Datensätze in der Datenbank an (mit dem Risiko, dass Du zwischenzeitlich eh irgendwo untergekommen bist).
Und ich kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen: in solche Stellengesuche schreibt man gern mal die „eierlegende Wollmilchsau“ rein - ist aber hier oder da meist durchaus kompromissbereit. Sprich: wenn’s „nur“ an der Berufserfahrung fehlt würde ich mich da durchaus drauf bewerben 
Ansonsten kannst Du natürlich Deine „alte“ IHK-Liste durchaus nochmal rauskramen und dort auf den Internetseiten suchen, ob die Dich grad suchen.
*wink*
Petzi