Übersicht aller Arbeitgeber?

Hi

Bevor ich meine Ausbildung angefangen habe, habe ich mich bei der örtlichen IHK informiert, welche Betriebe prinzipiell ausbilden.

Dieses Jahr beende ich (hoffentlich) meine Ausbildung und ich möchte mich schon gerne vor der Abschlussprüfung bewerben.

Da sowieso in allen Stellenanzeigen Berufserfahrung verlangt wird, die ich nicht habe, muss ich mich auf gut Glück bewerben.

Aber ich möchte auch so schonmal einen Überblick bekommen, was es so für Firmen in meinem Bereich gibt, wer wo was produziert etc.

Also, gibt es irgendwo eine Übersicht über Betriebe nach Branchen?

Danke und Grüße

Karana

Hi,

hier vielleicht? http://www.wlw.de

Gruss
K

Hallo,

ich vermute, dass es sich um einen handwerklichen Beruf handelt.

Dann würde ich es einmal über die zuständige Internet-Seite der Handwerkskammer versuchen.

Gruß Merger

Google kaputt?
oder gelbeseiten.de?

Hallo,

Da sowieso in allen Stellenanzeigen Berufserfahrung verlangt
wird,

Ist Wunschdenken aller. Was hindert dich, dich trotzdem zu bewerben? Was wäre, wenn andere Bewerber auch keine (ausreichende) BE besitzen? Auf welche Art hast du es bisher versucht?

muss ich mich auf gut Glück
bewerben.

Was verstehst du darunter? Möchtest du dich bei allen Firmen bewerben, egal, ob Mitarbeiter gesucht werden oder nicht?

Also, gibt es irgendwo eine Übersicht über Betriebe nach
Branchen?

Mir ist es mit googeln gelungen

Gruß
Otto

Danke für eure Antworten, ich habe auch selbst noch etwas weitergesucht.

Ich bin Chemielaborant-Azubi und das Problem daran ist, dass es nicht DAS Chemieunternehmen gibt.

Von der kleinsten Auftragsklitsche bis zu Bayer oder Merck ist alles dabei.

Beim Verband der Chemischen Industrie sind zwar alle Mitglieder genannt, aber nicht nach Bundesländern sortiert, sondern alphabetisch. Oder noch nach „Unterverbänden“, allerdings findet man dort auch keine Bundeslandsuche.

Aber gut, ich find mich auch so schon zurecht. Hatte halt nur gehofft, dass es noch bequemer geht :wink:

Grüße

Karana

oder gelbeseiten.de?

Also, wenn du Chemielaborant wärst, was genau würdest du dann suchen? Chemikalien? Dienstleistungen im Chemiebereich? Lebensmittel? Lacke? Institute oder Auftragsanalysen?

Wenn ich da nur „Chemie“ eingebe, kriege ich einen Bruchteil dessen raus, was es wirklich gibt an Unternehmen.

Was verstehst du darunter? Möchtest du dich bei allen Firmen
bewerben, egal, ob Mitarbeiter gesucht werden oder nicht?

Das „Auf gut Glück“ bezog sich darauf, dass ich nicht die Referenzen liefern kann, die sie dort wollen (Berufserfahrung). Bei den größeren Unternehmen sind Initiativbewerbungen vielleicht auch nicht das schlechteste, dann ist man in deren System schonmal drin (haben das ja meistens online). Wenn die jetzt keinen brauchen, dann vielleicht in einem halben Jahr oderso.

Mir ist es mit googeln gelungen

Mach nochmal für Chemie :wink:

Hallo Karana,

ich fürchte, dass Deine Strategie - selbst wenn Du so eine Liste finden würdest - nicht sooo erfolgsversprechend wäre. „Alle“ relevanten Firmen schreibt man an, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - in kürzester Zeit 10000 Bewerbungen schreiben will, aber nicht um einen Job zu kriegen.

Denn um eine gute Bewerbung zu schreiben geht - inklusive Recherche vorab und wohldosierten Nachfragen - ca. 1 kompletter Tag drauf. (Ja, ich erklär das bei Bedarf gerne). Das heisst, da wärest Du mit einer Liste von 100 Firmen schon beinah ein halbes Jahr in Vollzeit beschäftigt.

Darum rate ich eher zu Qualität statt Quantität. Klar, als Berufseinsteiger fehlt Dir da noch ein wenig der Überblick - aber den kannst Du Dir durchaus verschaffen. Und dazu würde ich Dir empfehlen, Dich auf verschiedenen einschlägigen Jobbörsen zu registrieren. Und dabei fasst Du die Suchkriterien recht weit. Also nicht nur „Chemilaborant, ohne Berufserfahrung, in Vollzeit“ sondern eher sowas wie „Chemibranche, alle Berufe, alle Erfahrungen, alle Anstellungsarten“

Da wirst Du dann eh geflutet mit potentiell interessanten Firmen. Und dann guckst Du mal auf deren Internetseite. Nun kann es ja sein, dass die in dieser Jobbörse nen „Abteilungsleiter“ suchen, aber auf der Internetseite auch genau Dich suchen - also da lohnt sich recherchieren. Findest Du eine Firma besonders interessant, lohnt sich auch regelmässiges reingucken (wie aktiv suchen die? wen suchen die?). Und wenn Du dann eine Firma megacool findest, dann kannst Dich da ja immer noch „initiativ“ bewerben - aber halt echt auf diese Firma zugeschnitten.

Das mit dem Standardtext, den Du mal eben an 100 Firmen verschickst hilft allenfalls für Bonuspunkte bei mitleidigen Zeitgenossen „Oh, der/die arme aber fleissige Karana - hat schon über 100 Bewerbungen geschrieben aber immer noch nix gefunden“ aber nicht für nen Vertrag.

Und ich denke, dass „die sich schon melden werden“ wenn Du in irgendeiner Online-Datenbank stehst, ist ein Illtum :smile: Will sagen: Leute wie Dich gibt’s wie Sand am Meer, selbst wenn die so jemanden brauchen, dann gucken die keine x-hundert alte Datensätze in der Datenbank an (mit dem Risiko, dass Du zwischenzeitlich eh irgendwo untergekommen bist).

Und ich kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen: in solche Stellengesuche schreibt man gern mal die „eierlegende Wollmilchsau“ rein - ist aber hier oder da meist durchaus kompromissbereit. Sprich: wenn’s „nur“ an der Berufserfahrung fehlt würde ich mich da durchaus drauf bewerben :wink:

Ansonsten kannst Du natürlich Deine „alte“ IHK-Liste durchaus nochmal rauskramen und dort auf den Internetseiten suchen, ob die Dich grad suchen.

*wink*

Petzi

ich fürchte, dass Deine Strategie - selbst wenn Du so eine
Liste finden würdest - nicht sooo erfolgsversprechend wäre.
„Alle“ relevanten Firmen schreibt man an, wenn man - aus
welchen Gründen auch immer - in kürzester Zeit 10000
Bewerbungen schreiben will, aber nicht um einen Job zu
kriegen.

Ich will mich nicht auf alle bewerben, ich will mir aus denen, die gerade in diesem Moment keine Stellenanzeige haben, meine Lieblingsarbeitgeber heraussuchen, und mich auf diese EVENTUELL initiativ bewerben.

Denn um eine gute Bewerbung zu schreiben geht - inklusive
Recherche vorab und wohldosierten Nachfragen - ca. 1
kompletter Tag drauf.

Ich weiß.

Da wirst Du dann eh geflutet mit potentiell interessanten
Firmen. Und dann guckst Du mal auf deren Internetseite. Nun
kann es ja sein, dass die in dieser Jobbörse nen
„Abteilungsleiter“ suchen, aber auf der Internetseite auch
genau Dich suchen - also da lohnt sich recherchieren. Findest
Du eine Firma besonders interessant, lohnt sich auch
regelmässiges reingucken (wie aktiv suchen die? wen suchen
die?). Und wenn Du dann eine Firma megacool findest, dann
kannst Dich da ja immer noch „initiativ“ bewerben - aber halt
echt auf diese Firma zugeschnitten.

Siehe oben.

Das mit dem Standardtext, den Du mal eben an 100 Firmen
verschickst hilft allenfalls für Bonuspunkte bei mitleidigen
Zeitgenossen „Oh, der/die arme aber fleissige Karana - hat
schon über 100 Bewerbungen geschrieben aber immer noch nix
gefunden“ aber nicht für nen Vertrag.

Das weiß ich auch und ich werde es auch nicht so machen. Ich will im Moment nur mal einen Blick auf den Markt werfen. Was hätte ich überhaupt zur Auswahl etc.

Wenn ich das bei meiner Ausbildungsstelle so nicht gemacht hätte, dann hätte ich vermutlich nichts gefunden. Mit Jobportalen war da nix.

Ansonsten kannst Du natürlich Deine „alte“ IHK-Liste durchaus
nochmal rauskramen und dort auf den Internetseiten suchen, ob
die Dich grad suchen.

Danke. Ich mein, noch hab ich ja auch etwas Zeit. Aber ich will nicht die sein, die es auf den letzten Drücker macht.

Grüße

Karana

Also, wenn du Chemielaborant wärst,

bin ich nicht.

was genau würdest du dann
suchen? Chemikalien? Dienstleistungen im Chemiebereich?
Lebensmittel? Lacke? Institute oder Auftragsanalysen?

Vielleicht erhälst du hier Anregungen http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do…

Was verstehst du darunter? Möchtest du dich bei allen Firmen
bewerben, egal, ob Mitarbeiter gesucht werden oder nicht?

Antwort?

Bei den größeren Unternehmen sind
Initiativbewerbungen vielleicht auch nicht das schlechteste,
dann ist man in deren System schonmal drin

Das halte ich für ein Gerücht. Wer sollte dort unzählige Bewerber verwalten? Höchstens bei Spezialisten, aber nicht bei Ausbildungsberufen wie deiner.

Wenn die jetzt keinen brauchen, dann
vielleicht in einem halben Jahr oderso.

Dann inseriert man vermutlich erneut. Hängt sicher auch von Angebot und Nachfrage ab.

Mir ist es mit googeln gelungen

Mach nochmal für Chemie :wink:

Habe keine Zeit