Übersicht von energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen für Endkunden und KMU

Guten Tag,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fach Energiewirtschaft zum Thema „Marktpotenzial energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen in Europa für Endkunden und KMU vor dem Hintergrund der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU“ bin ich auf der Suche nach einer möglichst umfassenden Übersicht von energieeffizienten Produkten, auf deren Basis ich erste Einschätzungen bezüglich der Marktgröße anstellen wollen würde. Dabei liegt der Fokus v. a. auf komplexen Produkten, die an Energiedienstleistungen geknüpft sind und somit über den üblichen Haushaltsbedarf (z. B. Duschköpfe, Energiesparlampen) hinaus geht.

Nach aktuellem Stand meiner Recherchen bin ich zu folgender groben Strukturierung gelangt:

Erzeugung von Wasser:

  • effiziente Regenwassernutzungs-Systeme

Erzeugung von Wärme:

  • Geothermische Wärmeheizpumpen

  • Mini-/Mikro-Blockheizkraftwerke

Stromerzeugung:

  • Solaranlagen

  • Mini-/Mikro-Blockheizkraftwerke

  • Private Windkraftanlagen

Wassereffizienz:

Wärmeeffizienz:

  • Wärmedämmung

  • Kombitherme

  • Durchlauferhitzer

  • Wärmespeicher

  • Energieeffiziente Fensterabdichtungen

  • Erdwärmesonden

Stromeffizienz:

  • Smart Home Systeme

  • Smart Metering

  • Elektroautos

  • Energiemanagementsysteme

Dienstleistungen im Bereich Wassereffizienz:

  • Smart Metering

  • Energieberatung

Wärmeeffizienzdienstleistungen:

  • Thermographien

  • Energieausweis

  • Wartungsdienstleistungen

  • Energieberatung

Stromeffizienzdienstleistungen:

  • Smart Metering

  • Energieberatung

  • Wartungsdienstleistungen

Ich würde mich sehr über Ergänzungen freuen. Auch für weiterführende Recherchetipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Oliver

Hallo,
der Vorabzug scheint mir noch sehr unvollständig und durcheinander zu sein. Ich würde zunächst etwas Grundlagenliteratur empfehlen. Z.B. Energie-Synergie- Deutscher Industrieverlag und Weiteres.
Maximale Erfolge und LG

Hallo Oliver,

Was verstehst du unter „Smart Metering“?

Das Teil bring alleine gar nichts, bezüglich der Energieeffizienz!
Wenn man nur die Jahressumme abliest, ändert sich gar nichts gegenüber einem heutigen Verbrauchsmessgerät.

MfG Peter(TOO)

Moin auch,

das wichtigste fehlt: brain.exe V1.0!

Wer überall Licht einschaltet, nötig oder nicht, und permanent die Fenster auf Kippstellung hat wegen der frischen Luft, dem nützen die effizientesten Gerätschaften nix.

Ralph

Hallo Oliver,
Deine Sammlung von Begrifflichkeiten ist schon recht umfangreich. Dadurch aber auch etwas unübersichtlich. Aber Du bist ja noch am Anfang Deiner Arbeit. Das wird schon noch.
Was bei uns in der Energieeffizienzberatung für KMU immer wieder auftaucht, ist das Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung(KWKK). Du hast ja schon Blockheizkraftwerke, BHKW und Mini-BHKW erwähnt. Die lassen sich darunter wieder finden. Eine interessante Adresse dazu ist der
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
Markgrafenstraße 56
D-10117 Berlin   
HP: www.bkwk.de
Im Übrigen würde ich auch noch die Solarthermie erwähnen. Insbesondere im Zusammenhang mit Latentwärmespeichern, oder Permanentwärmespeichern.
Vielleicht sei abschließend für Peter(TOO) erwähnt, dass Smart-Meetering viel bringt. Ich wäre froh, wenn es diese Geräte häufiger gäbe, dann hätte man endlich ordentliche Energieaufzeichnungen und man könnte Effizienzmaßnahmen aufgrund von vernünftigen Messdaten richtig berechnen. Eine Lastgangaufzeichnung ist z.B. sehr aussagekräftig.
Viel Erfolg weiterhin und bei Fragen melde Dich einfach.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
Martin