Hallo,
ich möchte einige EDV-Geräte (Router, Switch, NAS-Festplatte,
Telefonanlage) vor Überspannung schützen. Reicht dafür ein
Überspannungsadapter aus dem Baumarkt aus, oder ist da eine
vernünftige Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz
sinnvoller/besser? Danke für eure Tipps!
Alles ist besser als nichts.
Sinnvoll ist es, wenn man sich alle diese Geräte von einer imaginären Wand umgeben vorstellt. Alle Leitungen, die durch diese Wand gehen, sind potenziell gefährlich für die Geräte in diesem imaginären Raum.
(In den Rechenzentren, die ich konzipierte, besteht diese Wand tatsächlich. Hier wird ein immenser Aufwand getrieben, um die „Böse“ Welt von der „Guten“ Welt zu trennen.)
Alle diese eindringenden Leitungen sind zu schützen, wenn man sicher sein will.
Für den privaten Gebrauch empfehle ich, zuerst die „richtig bösen“ Leitungen zu erfassen.
Das sind die, von außen ins Haus führen, also Strom und Telefon/DSL:
Führt man diese Leitungen über geeignete Überspannungsableiter, dann hat man dahinter nur noch Leitungen des eigenen Hauses. Diese sind auch nicht unproblematisch.
Bei mir - zugegeben gehobener Standard! - sieht es so aus:
Ich habe im Stromverteiler eine Kombiableiter für Grob- und Mittelschutz.
In den kleinen Netzwerkschrank (nur ein Wandgehäuse mit 9 Höheneinheiten) führe ich herein:
Einmal Netzwerk über Ableiter, einmal Strom über Ableiter (Feinschutz).
Im Schrank arbeitet meine Datensicherung und mein Serverchen, sowie der Switch.
Daneben hängt ein Schrank, in welchem Router, Telefonanlage, Hauptswitch und alle Netzwerkleitungen sind. Die von außen kommende Strom- und Telefonleitung laufen über Ableiter, der Rest nicht.
Fange ich mir nun einen Blitzteilstrom innerhalb des Hauses ein, so werden sterben:
Switch, Router, Telefonanlage, Netzwerkkarten der Rechner.
Die eigentlich wichtigen Dinge werden überleben.
Sämtliche Netzwerkleitungen über Überspannungsableiter in den Schrank zu führen, wäre besser, aber extrem teuer.