Überspannungsschutz Stecker

Wie ist es können sich Überspannungsschutz Stecker „verbrauchen“ oder halten die ewig bzw. woran erkennt man, dass deren Schutz nicht mehr vorhanden ist?

Moin Gruß&Namenlos,

Wie ist es können sich Überspannungsschutz Stecker
„verbrauchen“

Nein, entweder Schutz ist vorhanden oder nicht.

Aber, wenn eine Überspannung auftrat,
sollte der Überspannungsableiter im „Geräte- oder Feinschutz“,
wie man solche Überspannungsschutz-Zwischenstecker richtig nennt,
defekt sein !

Das bedeutet gleichzeitig,
wenn die Funktionsanzeige nicht leuchtet,
arbeitet der Überspannungsschutz nicht mehr
und angeschlossenen Geräte sind nicht geschützt.
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/ueberspannungsschu…

oder halten die ewig bzw. woran erkennt man,
dass deren Schutz nicht mehr vorhanden ist?

Beispiele:
http://www.kabelfreak.de/products/Stromversorgung-US…

Bessere Überspannungsschutz-Zwischenstecker zeigen mittels Defektanzeige auch an,
ob noch ein Schutz vorhanden ist.
http://www.dehn.de/pdb2/p/DE_DE_Web/499/32809/Famili…

mfg
W.

Hallo,

Wie ist es können sich Überspannungsschutz Stecker
„verbrauchen“

Nein, entweder Schutz ist vorhanden oder nicht.

Varistoren (am häufigsten als Feinschutz an Netzeingängen
verbaut) verbrauchen sich tatsächlich.
Diese ändern durch Belastung ihre Kennlinie.

Bei Suppressordioden / Transzorbdioden ist es aber
eher nicht der Fall.
Gasableiter verschleißen auch durch mehrfache Belastung
mit entsprechend hohen Strömen.

Dabei geht es aber je nach Art des Überspannungsbauelements
um Ableitströme von einigen 10A bis zu mehren tausend Ampere.

Aber, wenn eine Überspannung auftrat,
sollte der Überspannungsableiter im „Geräte- oder Feinschutz“,
wie man solche Überspannungsschutz-Zwischenstecker richtig
nennt,
defekt sein !

Nein, wenn die Belastung unter der Zerstörschwelle liegt,
geht es nicht kaputt. Es kann aber altern und es
kann irgend eine Anzeige was anzeigen.

Das bedeutet gleichzeitig,
wenn die Funktionsanzeige nicht leuchtet,
arbeitet der Überspannungsschutz nicht mehr

???
Die wenigsten Überspannungsbauelemente haben so etwas
wie eine echte Funktionsanzeige.

Im Bereich Mittel und Grobschutz sind solche Anzeigen
zwar üblich, aber darum geht es ja hier eher nicht.
Ausnahme mag das Zeugs von Dehn sein.

Diese Anzeige einer Überspannungsauslösung an manchen
Teilen sagt aber wenig über die tatsächliche Belastung
aus. Das wird eher ein Werbegag zu sein.
Gruß Uwi

Wie ist es können sich Überspannungsschutz Stecker
„verbrauchen“ oder halten die ewig bzw. woran erkennt man,
dass deren Schutz nicht mehr vorhanden ist?

In vielen ÜSS-Steckern sind Varistoren drin.
Diese altern und lassen dann einen gewissen Leckstrom durch.
Der sorgt für ne Erwärmung - und wenn das Teil nicht gerade von „Feng-Shui Electricals Ningbao“ zusammengelötet wurde, wird das Bauteil abgeschaltet, bevor aus dem weißen Kunststoffgehäuse ein brauner stinkender Plastikklumpen geworden ist.

In der Regel haben halbwegs verantwortungsbewusste Hersteller zwei Mechanismen verbaut:

  1. Eine Feinsicherung (auswechselbar)
  2. Eine Temperatursicherung (wenn ausgelöst, dann Gerät=Müll)

Und dass der Schutz nicht mehr vorhanden ist, sollte optisch oder akustisch angezeigt werden. Besser akustisch! Denn die Teile sind ja oft irgendwo hinter dem Schrank eingesteckt.

Moin,

Varistoren (am häufigsten als Feinschutz an Netzeingängen
verbaut) verbrauchen sich tatsächlich.
Diese ändern durch Belastung ihre Kennlinie.

Aber, wenn eine Überspannung auftrat,
sollte der Überspannungsableiter im „Geräte- oder Feinschutz“,
wie man solche Überspannungsschutz-Zwischenstecker richtig
nennt,
defekt sein !

Nein, wenn die Belastung unter der Zerstörschwelle liegt,
geht es nicht kaputt. Es kann aber altern und es
kann irgend eine Anzeige was anzeigen.

Denn diese sind, „intern“ durch F-Sicherung geschützt,
so das nach Auftreten von Überspannungen
> Überspannungskategorie 2(CAT II)(IEC-Norm 60664-1)
die Sicherung defekt ist.

Also auch kein Geräte-Überspannungsschutz mehr vorhanden ist.

Das bedeutet gleichzeitig,
wenn die Funktionsanzeige nicht leuchtet,
arbeitet der Überspannungsschutz nicht mehr

???
Die wenigsten Überspannungsbauelemente haben so etwas
wie eine echte Funktionsanzeige.

Doch, haben selbst die Preiswerten(Optische Funktionsanzeige-
denn nach Auslösen des Überspannungsschutzes
bleiben die angeschlossenen Geräte weiterhin in Betrieb.

Eine Status-Anzeige wird zudem nach DIN VDE 0100
Abschnitt 534:2009-02 - Überspannung-Schutzeinrichtungen (ÜSE),
in Absatz 2.8 gefordert.
(IEC 60364-5-53:2001/A1:2002 (Hauptabschnitt 534)

Gruß Uwi

mfg
W.