Hallo !
Wenn Du Interesse und/oder Bedarf an einem professionellen Überspannungsschutz Deiner häuslichen Elektroinstallation hast,dann laß Dich von einer Elektro-Fachfirma beraten.
Es wird üblicherweise im Hausanschlußkasten/Zählerkasten im Keller angefangen. Dort wird der „Grobschutz“ montiert.
Weiter geht es im Sicherungskasten,dort befindet sich dann der „Mittelschutz“,eine Gruppe von 4 Überspannungselementen.
Dann kommt der sog. „Feinschutz“,der entspricht in etwa Deinem Schutzstecker vor dem Endgerät.
Jede Steckdose für empfindliche Elektronikgeräte erhält so einen Feinschutz,entweder in der Steckdose eingebaut oder extra in einem Schutzstecker oder einer Steckdosenleiste.
Durch den gestaffelten Schutz wird die Überspannung immer weiter abgebaut,der größte Teil wird bereits vom Grobschutz beseitigt,am Mittelschutz findet die nächste Begrenzung statt,am Feinschutz vor der Steckdose kommt nur noch ein geringer Rest an,der dort problemlos gedämpft werden kann. Den Rest muß jedes Gerät selbst bestehen,denn auch die Geräte(TV,Video,usw.) haben interne Schutzelemente gegen Überspannungen.
In manchen Fällen kann Grob- und Mittelschutz kombiniert werden,das senkt die Zahl der Bauteile.
Weiter gehört dazu der Potenzialausgleich im Keller,der aber bereits vorhanden sein sollte(denn der ist bei jeder E-Anlage sowieso nötig und vorgeschrieben.
Bei dieser Gelegenheit würde man ihn prüfen und ggf. erweitern.
Auch der Hauserder gehört dazu.
Gibt es eine Blitzschutzanlage auf dem Dach,dann wird sie natürlich an den Potenzialausgleich angeschlossen. Der äußere Blitzschutz ist nicht unbedingt nötig für den inneren Blitzschutz/Überspannungsschutz,er erhöht aber die Schutzwirkung.
Die Kosten für den inneren Blitzschutz(je nach Umfang) können so um die 800 bis 1200€ liegen.
Aber,auch dieser Schutz ist nicht für die Ewigkeit ! Er gehört nach einem Schadensereignis(Blitzschlag,Naheinschlag) überprüft. Auch hier gibt es Ausfallanzeigen an den Bauelementen.
Es ist nicht ungewöhnlich,das auch an solchen Anlageteilen etwas ersetzt werden muß(es gibt bei manchen Modellen Auswechselteile ähnlich eines Sicherungseinsatzes,aber trotzdem Sache für den Elektriker!)
MfG
duck313