überstreichen von beizspritzern

Hallo liebe Leute,

habe die Arbeitsplatte und den Deckenbalken in meiner Küche mit einer Wachsbeize von PNZ behandelt. Leider sind einige Spritzer an die Wand geraten. Habe sofort versucht die Spritzer abzuwischen. Leider ohne Erfolg. Das Zeug hat sich richtig in die Binderfarbe (die Wände sind nur verputzt und mit Binderfarbe gestrichen) eingefressen.
Nun wollte ich das Ganze überstreichen. Leider kommen die Spritzer immer wieder durch. Was tun am Besten?

Soll ich Schleifpapier nehmen-die betroffenen Stellen abschleifen und dann nochmal überstreichen? Oder gibt es ein spezielles Mittel, welches man vor dem Streichen auftragen kann?

Für schnelle Antworten bin ich dankbar. Sieht nämlich momentan total beschissen aus :frowning:

Vielen Dank und Grüße,
Jennifer

Hallo, Jennifer.

Kenne jetzt die Beize nicht, aber aufgrund deiner Schadensbeschreibung vermute ich, dasss es sich um eine wasserverdünnbare handelt. Hat leider den Effekt, wenn du die Flecken auf der Wand überstreichst, löst das Wasser alles wieder an, und es schlägt eben wieder durch.

Folgender Tip: Lösemittelhaltigen Vorstrich oder Isolierfarbe holen, Stellen kurz, am besten 2 x streichen (kleiner Pinsel, nur die Stellen etwas überstrteichen), dann wieder die Dispersionsfarbe.

Wenn das nicht hilft, gebe ich meinen Meisterbrief wieder ab :smile:

Ansonsten einfach bei neuen Problemen anfragen, jederzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Harald

Hallo Harald,

danke Dir für die schnelle Antwort!
Wär jawohl gelacht, wenn Du wegen mir Deinen Meisterbrief wieder abgeben müsstest :wink:

Es handelt sich um wasserverdünnbare Beize. Werde Deinen Tip befolgen, morgen in den Baumarkt fahren und mir diese spezielle Vorstreichfarbe besorgen.

Nun habe ich aber leider schon auf eigene Faust mit dem Spachtel an einigen betroffenen Stellen die Farbe abgekrazt. Bin also bis auf den Putz gekommen und habe auch einige kleine Löcher hinterlassen.
Kann ich an diesen Stellen und um die umliegende gestrichene Wand einfach wieder etwas Spachtelmasse auftragen und glatt machen oder kommt mir dann alles entgegen?

Danke schonmal für die erneute Hilfe und noch einen schönen Sonntag!
Jennifer

Hallo, Jennifer.

Folgender „Expertan“-Tip: Etwas Raufaser besorgen, grob nach Größe der Löcher zurechntreissen (nicht schneiden, wirklich reissen", etwas Kleber drunter, Nahtroller zum Andrücken (oder was sonst so da ist, geht auch Griff eines Küchenmessers), trocknen lassen, und vielleicht reicht es sogar, die Stellen mit einem Pinsel beizustupfen, so dasss du nicht die ganze Wand machen musst. Puh, zum Glück muss ich meinen Meistertitel nicht mehr abgeben, hat genug Arbeit gekostet :smile:

Gruß

Harald