Überstromauslösung bei DH

So, noch ein Problem mit meinem durchfluss.- bzw druckabhängig gesteuerten Durchlauferhitzer (DH):
Der Wasserauslass an der Mischbatterie (Sieb) am Waschbecken war total verkalkt,sodass für den DH nicht genügend Durchfluss existierte. (i.d.R. schaltet er in 3 Stufen hoch und entsprechend runter, je nach Wasserdurchfluss bzw. Wasserdruck) Drehe ich die o.g. Mischbatterie auf warm und lasse Wasser laufen, kommt KALT und der Überstromaslöser im DH
löst aus. WIE DARF ICH DAS VERSTEHEN???
Seit der Entkalkung ist alles wieder im grünen Bereich. Soll heissen:
Problem behoben, aber wer hat eine Erklärung dafür?

Gruss Waylon

Es ist kein Überstromauslöser, sondern in der Regel eine Kombination aus Übertemperatur- und Überdruckschalter.
Druckstöße mag der z.B. gar nicht.

Keine Ahnung, was da genau für Fließ- und Druckverhältnisse herrschten, als er auslöste.

War wohl ein Zusammenspiel von Druck.- bzw. Temperatur. Fackt ist, dass er nach der Entkalkung der Mischbatterie wieder einwandfrei arbeitet. Trotzdem vielen Dank für Deine Info. :smile:
Gruss Waylon

Das Schei…ding löst seit kurzem alle furzlang aus. Er hängt 1 1/2 Jahre und fängt jetzt an zu zicken. Wäre nicht so schlimm, aber er hängt im Kniestock der DG Wohnung und es ist sehr umständlich den Reset Knopf zu drücken. Ich habe schon gemerkt, dass wenn laufend warm Wasser läuft,(z.B. beim Duschen) kein Problem. Was könnte dann der Grund sein,dass das Ding unregelmässig abschaltet. Wie schon gesagt, er lief jetzt 1 1/2 Jahre problemlos und jetzt geht die Schei…los. Über was könnte er denn überhaupt auslösen? Wer kann mir helfen. Ach ja, hier die techn. Daten: Siemens DH40021, Typ DHT21R, 400V, 21kW, Nix mit Elektronik und son Firlefanz, simple und einfach.
Gruss Waylon

Ich habe selber erst eine Abschaltung durch den Sicherheitsschalter erlebt - und ar heilfroh darüber.

Der Druckdifferentschalter hakte, er schickte volle Pulle Strom in den Heizflansch, obwohl kein Wasser floß. Kannst dir vorstellen, was das für Sausen und Rauschen war, wenn 21kW auf einen halben Schluck Wasser einwirken…

Also:
Druckstöße oder Übertemperatur durch defekten Druckdifferenzschalter.
Druckstöße kannst du mal provozieren, indem du die Armaturen schlagartig öffnest/schließt. Dabei die Sicherungen auslassen.

Hakenden Druckdifferenzschalter müsste man eigentlich merken (akustisch).