Übertaktungsproblem (RAM)

Hallo,

mein System ist ein Core 2 Duo E6300, ein Asus P5B und 1GB Ram, ich glaube von Aeneon.
Da der Core 2 Duo danach schreit, übertaktet zu werden, hab ich mich mal etwas schlau gemacht.
Ich habe also, um den RAM als Fehlerquelle auszuschliessen, erstmal die Timings entschärft, den Spannung auf 1,9V gefixt und den kleinsten Teiler eingestellt.
Danach konnt ich den FSB von 266 bis auf 362 anheben (noch ziemlich wenig für den Prozessor). Geh ich drüber, piepts beim Starten (Ram-Fehler), obwohl der Speicher nur mit ca. 720 läuft.
Geh ich runter auf 362, läuft das System stabil.
Sogar, wenn ich jetzt einen anderen Teiler nehme (Ram läuft auf ca. 900) bekomme ich keinen Fehler, auch die Timings kann ich ohne Probs wieder anziehen, so lange ich nicht über FSB 363 gehe.

Kann mir das jemand erklären? Wie kann der Arbeitsspeicher bei einem 720er Takt austeigen, mit 900 aber prima laufen?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Kann mir das jemand erklären? Wie kann der Arbeitsspeicher bei
einem 720er Takt austeigen, mit 900 aber prima laufen?

Das Problem muss ja nicht beim RAM liegen. Die North-Bridge muss ja auch mit dem FSB zurechtkommen.

Wie du sehen kannst, führt der Pfad vom DDR-RAM durch die Northbridge:
http://www.intel.com/products/chipsets/g965/diagram.jpg

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

und ich bekomme bei Northbridgeprobs trotzdem per Beepcode einen Ramfehler ausgegeben?
Müßte dann nicht eigentlich ein Motherboardfehler kommen?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

und ich bekomme bei Northbridgeprobs trotzdem per Beepcode
einen Ramfehler ausgegeben?
Müßte dann nicht eigentlich ein Motherboardfehler kommen?

Nein.
Der POST überprüft als erstes die CPU. Das nächste sind dann die ersten 64KB RAM dran. Die POST-Software kann dabei nicht unterscheiden wo der Fehler liegt, wenn die RAM-Zugriffe nicht funktionieren…

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Und da der RAM mit 900 auch läuft, kann ich den eigentlich ausschließen, oder?
Zu warm ist es, denke ich, auch nicht. Das Motherboard hat bei Last 42 Grad.
Ich werde mal ein Bios-Update versuchen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Und da der RAM mit 900 auch läuft, kann ich den eigentlich
ausschließen, oder?

Eigentlich schon, weshalb ja die North-Bridge als Fehlerquelle in Frage kommt.

Ich werde mal ein Bios-Update versuchen.

Das dürfte dir auch nicht weiterhelfen.

Irgendwie scheint keiner von euch zu begreifen, dass Übertakten ein Ausnutzen von Herstellungstoleranzen ist.

Ein Hersteller gibt eine Garantie, dass sein Bauteil z.B. bis zu einer bestimmten Frequenz über alle variablen Parameter, wie z.B. Temperatur, Spannungsversorgung, Alterung, Herstellungstoleranzen usw. fehlerfrei funktioniert.
Praktisch gibt es natürlich Minima und Maxima wenn man alle Parameter variiert. Die Minima ergeben dann die Werte welche der Hersteller garantieren kann.

Deshalb kannst du auch zwei identische Boards nicht bis zur selben Frequenz übertakten.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

das hab ich schon begriffen. Ich habe aber mit vernünftig übertakteten Systemen nur gute Erfahrungen gemacht.
Der Tip mit der Northbridge war super. Die Spannung war zu gering. Etwas angehoben, jetzt fluppt alles.

Besten Dank
Thomas

off Topic
Hi Thomas,
nur so interessehalber. Wie hoch hast du den C2D denn gekriegt?

LG Yorick

Hallo Yorick,

zur Zeit läuft er stabil auf 2,8GHz. Höher als 3GHz werd ich aber wahrscheinlich nicht gehen, da mein Hauptaugenmerk auf der Geräuschentwicklung liegt.
Ich kann die CPU wirklich nur empfehlen. Herrlich zum Übertakten und trotzdem ist der Rechner so gut wie unhörbar (man muß schon das Ohr ans Gehäuse halten).

Gruß
Thomas

Noch mal hallo :smile:

zur Zeit läuft er stabil auf 2,8GHz. Höher als 3GHz werd ich
aber wahrscheinlich nicht gehen, da mein Hauptaugenmerk auf
der Geräuschentwicklung liegt.
Ich kann die CPU wirklich nur empfehlen. Herrlich zum
Übertakten und trotzdem ist der Rechner so gut wie unhörbar
(man muß schon das Ohr ans Gehäuse halten).

Was für einen Kühler hast du, und hast du mal die Temperatur ausgemessen?

Danke für eventuelle Mühen!
LG Yorick

Macht keine Mühe.
Der Kühler ist ein Scythe Ninja mit 12cm Lüfter, den ich auf 5V laufen lasse bei ca. 600rpm. Idle hat die CPU 39 Grad, bei Voll-Last 50 Grad.

Gruß
Thomas

Und noch mal hallo… :smile:

Der Kühler ist ein Scythe Ninja mit 12cm Lüfter, den ich auf
5V laufen lasse bei ca. 600rpm. Idle hat die CPU 39 Grad, bei
Voll-Last 50 Grad.

Da hasse dann aber auch nen echten Panzer von Kühler drauf… Laut Maßen ist der noch kräftiger als mein Scythe Mine (mit 10er Lüfter) - und den find ich schon riesig.

(BTW: Der Mine ist ein klasse Teil - lässt meinen AMD Athlon 64 X2 4200er nicht über 30° C)

Danke nochmals für die Antwort
LG Yorick