Hallo,
mein System ist ein Core 2 Duo E6300, ein Asus P5B und 1GB Ram, ich glaube von Aeneon.
Da der Core 2 Duo danach schreit, übertaktet zu werden, hab ich mich mal etwas schlau gemacht.
Ich habe also, um den RAM als Fehlerquelle auszuschliessen, erstmal die Timings entschärft, den Spannung auf 1,9V gefixt und den kleinsten Teiler eingestellt.
Danach konnt ich den FSB von 266 bis auf 362 anheben (noch ziemlich wenig für den Prozessor). Geh ich drüber, piepts beim Starten (Ram-Fehler), obwohl der Speicher nur mit ca. 720 läuft.
Geh ich runter auf 362, läuft das System stabil.
Sogar, wenn ich jetzt einen anderen Teiler nehme (Ram läuft auf ca. 900) bekomme ich keinen Fehler, auch die Timings kann ich ohne Probs wieder anziehen, so lange ich nicht über FSB 363 gehe.
Kann mir das jemand erklären? Wie kann der Arbeitsspeicher bei einem 720er Takt austeigen, mit 900 aber prima laufen?
Gruß
Thomas