überteuerte arztrechnung ausland

Muss man eine überhöhte Arztrechnung aus dem Ausland akzeptieren? Wir mussten im Urlaub einen Arzt konsultieren, habe dort eine Anzahlung von 50 Euro geleistet und dann im Nachhinein ein sehr hohe Privatrechnung nach Hause bekommen, deren Kosten unsere Krankenkasse nicht übernimmt.

Hallo,
ich bin kein Jurist, aber ich denke nicht, dass es eine Möglichkeit gibt diese Rechnung NICHT zu bezahlen.
Aus dem Grund sollte man vor jeder Reise ins Ausland eine Reisekrankenversicherung abschließen.
Viele Grüße
Onya

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und Danke für die schnelle Reaktion!

Unsere Auslandskrankenversicherung tritt leider auch nicht für die Kosten ein und die Kostensätze der Auslandsrechnung (immer runde €-Beträge) liegen weit oberhalb dessen, was laut unserer BKK hier in Deutschland üblich sei.

Wir werden das wohl als Erfahrungswert verbuchen müssen.

LG Tina

Um das zu beantworten, müsste ich mehr Details wissen. Sprechen kann ich nur für die Schweiz, denke aber, daß die eine der teuersten Stellen sind. Es kommt darauf an, was gemacht wurde und zu welcher Zeit. War der Arztbesuch außerhalb normaler Sprechstunden, hat jede beteiligte Abteilung einen Wochenend- und / oder Nachtzuschlag. Jede einzelne Leistung wird angeschaut: Röntgen 100 - 400 €, Labor 20 -100 €, EKG, Arztuntersuchung, Oberarztkonsultation, Medikamente usw. - alles kostet extra. Übrigens müssen Schweizer von vorn herein ihre Arztkosten erst selber zahlen und können sie dann erst bei der Krankénkasse einreichen. Warum Ihre deutsche Krankenkasse nicht zahlt, ist mir ein Rätsel; allerdings sollte man im europäischen Ausland immer seine KK-Card ( die NEUESTE ) dabei haben…
Und ob Sie die Rechnung zahlen, bleibt Ihrem Gewissen überlassen - allerdings haben dafür ja Personen gearbeitet…

MFG

Muss man eine überhöhte Arztrechnung aus dem Ausland
akzeptieren? Wir mussten im Urlaub einen Arzt konsultieren,
habe dort eine Anzahlung von 50 Euro geleistet und dann im
Nachhinein ein sehr hohe Privatrechnung nach Hause bekommen,
deren Kosten unsere Krankenkasse nicht übernimmt.

Hallo,
aus welchem Grund lehnt die Auslandskrankenversicherung die Zahlung ab?
LG
Onya

Hallo zurück,

die Diagnose lautete vegetative Störungen, war nervlich nicht ganz stabil, und psychische Erkrankungen sind ausgeschlossen.

LG
Tina

Hallo und Danke für die Antwort,

wir waren im Urlaub auf Ibiza. Für eine Leistung von 400 Euro waren wir dreimal beim Arzt und ich bekam dort ca. 3 Spritzen gegen Übelkeit, ein EKG wurde wegen Herzrasen gemacht. Diagnose: vegetative Störung.

Nach drei Tagen war dann auch wieder alles okay. Unsere deutsche Krankenkasse hat nur einen ganz minimalen Teil dazugezahlt und bezieht sich auf deutsche Honorarsätze, die Auslandskrankenkasse schließt psychische Erkrankungen komplett aus uns zahlt nicht. Nach einer Anzahlung von 50 € direkt am Urlaubsort sind wir dann aus allen Wolken gefallen, als uns zuhause eine Rechnung über 350 Euro erreichte. Immer volle €-Beträge, die ich überhöht finde. Wir waren während der regulären Besuchszeit beim Arzt.

Wir werden wohl zahlen und dies als Lehrgeld verbuchen.

LG

Hallo,
das ist natürlich blöd, dass sowas augeschlossen ist.
Alles Gute weiterhin!
LG
Onya

Eine Möglichkeit, die ich noch sehe, wäre die: Vielleicht beim Hausarzt noch einmal untersuchen lassen, wenn die Symptome öfter auftreten. Manches wird während eines Arztbesuches nicht erfasst und schnell als vegetative Störung abgetan. Trtotzdem kann beim Reizleitungssystem des Herzens etwas nicht 100% in Ordnung sein, was man aber erst z.B. in einem 24h-EKG festgestellt kann. Es gibt Veränderungen am Herzen, mit denen man 100 Jahre alt wird, die aber Unwohlsein hervorrufen können wie Herzrasen oder starkes Herzklopfen, was sich manchmal besonders in fremder Umgebung bemerkbar macht. Wenn der Hausarzt zu einer anderen Diagnose kommt, würde ich die Rechnung aus dem Urlaub noch einmal einreichen mit der Begründung: „Sehen Sie, da war doch was Echtes, hab nicht „gesponnen“.“

LG

Hallo,

Danke für den Tipp. Ich habe aber wenig Hoffnung, Ärzte von einer Fehldiagnose zu überzeugen bzw. sehen viele, mit denen ich gesprochen habe, wenig Chancen gegen die Rechnung anzugehen und ich sehe das mittlerweile auch so. Unsere Krankenkasse sagte auf Rückfrage, dass der Arzt im Ausland rein theoretisch jeden Betrag auf die Rechnung setzen könne. Man fühlt sich hilflos.

Mit hat besonders die starke Hitze zu schaffen gemacht, vielleicht ist Deine Anregung wirklich zutreffend. Also noch mal Danke und…

Beste Grüße