Überteuerte Heizkostenabrechnung 2012

Folgender Sachverhalt:
Unser Wohnhaus ist ein 6 Parteien Altbau und wird über eine zentrale Gasheizung beheizt.
Wir haben am  22.11.2013 unsere Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2012 und mit ihr einen gehörigen Schock erhalten. Diese habe ich mit der Abrechnung für 2011 verglichen und bin auf folgenden Sachverhalt gestoßen:
(Abrechnungszeitraum jeweils 01.01.-31.12.)

Der Vermieter rechnete wie folgt ab:
Einkauf Gas 2011: 225.000kW/h für ca. 6,8 Cent/kWh
Einkauf Gas 2012: 350.000kW/h für ca. 5,9 Cent/kWh
angefallene Heizeinheiten 2011 gesamt : ca. 117.000
angefallene Heizeinheiten 2012 gesamt:  ca 119.000

Hier sieht man im Grunde genommen schon die erste Auffälligkeit. Ein um 64% gestiegener Gasverbrauch wird auf die ungefähr gleiche Menge Heizeinheiten verteilt, was zu einem Anstieg der Heizkosten pro Einheit um ca. 62% führt. (Ich lasse hier Verbrauch für Warmwasserbereitstellung mal aussen vor, da dieser in beiden Zeiträumen ungefähr die gleiche Größenordnung in kWh hat).

Definiere ich hier einfach die Heizeinheiten falsch? Oder liegt hier tatsächlich ein ungewöhnlicher Anstieg vor, dem nachgegangen werden muss?

Vielen Dank

Hallo, das ist ein normales Phänomen, das nur Techniker verstehen. Aber da die Heizeinheiten keine physikalischen Einheiten sind, kann man da keine Vergleiche anstellen. Es kann also sein, dass mehr Einheiten auf weniger kWh entfallen als in anderen Jahren oder umgekehrt. Tut mir leid, dass ich dass nicht besser erklären kann, aber ich habe in 26 Jahren Berufspraxis auch noch niemanden getroffen, der es kann oder verstanden hat…

Die Gasmenge ist 2012 um 55 % höher als 2011. Kilowattstundenpreis und Verbrauchseinheiten der (wahrscheinlich) elektronischen Heizkostenverteiler sind unauffällig.
Ich empfehle deshalb die Prüfung der gelieferten Gasmenge. Basis ist ein Gaszähler im Keller und zu dem gibt es Aufschriebe des Lieferanten (Stadtwerke ?) über die jeweiligen Zählerstände (Anfangs- und Endstände). Da scheint mir der Wurm drin zu sein.
Ein häufiger Fehler bei solchen Diskrepanzen: Der Zählerstand Ende 2011 wurde zu niedrig aufgenommen und bei der Ablesung Ende 2012 wurde der Fehler dann wieder ausgeglichen.

Die Gasmenge ist 2012 um 55 % höher als 2011.

Was bei dem „Winternachschlag“ mit Dauerfrost bis Ende März 2012 nicht wirklich verwundern sollte.

Manchmal ist es zu einfach :smile:

hi,

Der Vermieter rechnete wie folgt ab:
Einkauf Gas 2011: 225.000kW/h für ca. 6,8 Cent/kWh
Einkauf Gas 2012: 350.000kW/h für ca. 5,9 Cent/kWh

völlig unrealistisch auf derart gerundete Werte zu kommen. Wurde überhaupt abgelesen oder schätzt der Anbieter seit Jahren?

grüße
lipi

das ist ein klarer würde ich sagen Mehrverbrauch bedingt  durch den langen und harten Winter( wir haben die Heizung bis mitte April 2012 angehabt). Ich würde ess überprüfen lassen entweder durch den Mieterbund oder einen Fachanwalt für Mietsrecht. Wobei die beim Mieterbund künstiges sind. Ich wünsche viel Erfolg. Und immer dafür sorgen das die Türen geschlossen sind, sonst steigt der Mehrverbrauch. LG

die Verbrauchseinheiten stellen im Prinzip keinen Verbauch dar. Sie sind MIttel zum Zweck, dieser ist Relativverteilung. Ob der WW-Verbrauch der gleiche war, wissen Sie auch nur, wenn Sie bereits eine Abtrennung der Warmwasserenergie mittels eines Wärmezählers (obligatorisch spätestens mit der nächsten Abrechnungsperiode) installiert haben.

Die von Ihnen angegebenen Daten lassen noch keinen Schluss auf irgendeinen Fehler in der Abrechnung schliessen. Vielleicht gibt sich bei nöherem hinsehen ein anderes Bild, dafür werden allerdings viel mehr Angaben benötigt.