Übertragene Wärmemenge (Wärmepumpe)

Hallo zusammen,
ich möchte die übertragene Wärmemenge einer Wärmepumpe ermitteln.
Es handelt sich hier um einen Laborversuch bei dem die elektrische Leistung, der Druck(auf beiden Seiten) sowie die Temperatur vor, nach und im Kondensator/Verdampfer gemessen wurde.
Nun soll die übertragene Wärmemenge Q(T) berechnet werden, ich bin wie folgt vorgegangen:
Q=m*c*dT (bsp für 1. Messwert: m=4kg; c=4184J/kgK(wasser); dT=11-12°C (Temperatur IM Verdampfer)
Ergibt also für die Wärmeabfuhr -16,736KJ.

Ist das soweit richtig?
Muss ich hier mit dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik rechnen? Denn sonst wäre das Messen der elektrischen Leistung ja unnötig gewesen?

Also:
Q+W=U1-U2
nur dann weiß ich leider nicht wie ich auf die Innere Energie komme…

Vielen Dank

Hallo,

Q+W=U1-U2
nur dann weiß ich leider nicht wie ich auf die Innere Energie
komme…

Die Innere Energie kennt man nicht, nur die Differenz der Innern Energie ΔU wenn ein System z.B. vom Zustand A nach dem Zustand B gelangt.

Diese Differenz ist gefragt und die kannst du ja berechnen:

Q + W = ΔU

Vielen Dank

Bitte

watergof

Wie berechne ich die Differenz der inneren Energie denn, wenn ich Q ja nicht habe?

Danke

Wie berechne ich die Differenz der inneren Energie denn, wenn
ich Q ja nicht habe?

Siehe dein UP:

„Q=m*c*dT (bsp für 1. Messwert: m=4kg; c=4184J/kgK(wasser); dT=11-12°C (Temperatur IM Verdampfer)
Ergibt also für die Wärmeabfuhr -16,736KJ.“

Da hast du „Q“ doch ausgerechnet.

Achsooo, meine Frage war ja ob die gesuchte Wärmezufuhr richtig ausgerechnet ist oder ob ich mit Q+W=dU rechnen muss.
Brauchte nur Q, danke!