Übertragung/Sichtbarkeit der MAC-Adresse

Hallo zusammen

Meine Frage(n):

Wenn ich eine Webseite aufrufe, wird die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte oder die MAC-Adresse des Routers übertragen. Oder wird gar keine MAC-Adresse übertragen?

Und meine zweite Frage:
Falls die MAC-Adresse des Routers übetragen wird - wird die MAC-Adresse, welche auf dem gehäuse des Routers gedruckt ist übetragen, oder wird eine andere MAC-Adresse erstellt?

Und noch eine dritte Frage:
So viel ich weiss kann man auch die MAC-Adressse des Routers ändern, wird aber nicht von jedem Router unterstütz.Ist das richtig?

Hallo,

  1. m.W. wird nur die IP-Adresse Deines Routers bzw. des Geraetes, das dem Internetzugang herstellt, uebertragen. Die MAC Adresse Deines Routers ist dem Access Router auf der Seite des ISP zwar bekannt, wird aber m.W. nicht weitergereicht.

  2. MAC Adressen sind in der Regel fest in dem Ethernet Controller eingebrannt und nicht aenderbar. Bei der Entwicklung des Ethernet wurde festgelegt, das jede MAC addresse einzig (Unique)sein sollte. Jeder Hersteller von Ethernet Controllern verwendet daher eigene Nummerbereiche die ihm zugeteilt wurden um Ueberschneidungen zu vermeiden. Wegen der Einzigartigkeit der MAC Addresse wir oft die MAC Addresse Deines Computers als Lizens Schluessel verwendet.

  3. Einige Hersteller aus Fernost bieten Produkte an, bei denen die MAC Adresse frei konfigurierbar ist. Das is eigentlich nicht im Sinne des Ethernet und offiziel nicht erlaubt, sie sparen so die Lizensgebuehr, doch mir ist nicht bekannt ob jemand dageben vorgeht.
    Wenn in einem IP Netz (SUB-Netz) die selbe MAC Adresse zweimal vorkommt wird es zu erheblichen Stoerungen fuehren, da das ARP Protokol eine Tabelle erstellt und jeder MAC Adresse eine IP Adresse zuweist. Eine doppelte MAC Adresse wird deshalb definitv zu Problemen fuehren.

MfG

Wolfgang

Wenn ich eine Webseite aufrufe, wird die MAC-Adresse meiner
Netzwerkkarte oder die MAC-Adresse des Routers übertragen.
Oder wird gar keine MAC-Adresse übertragen?

Nein mit ein ABER…

Deine MAC-Adresse wird nur bis zum ersten Router übertragen, wenn Du einen haben solltest, dann endet die Mac-Adresse dort.
Nun zum ABER:
Hast Du IPv6 dann kann deine MAC-Adresse in die IP-Adresse mit eingebunden werden:
Beispiel:
Deine Mac-Adresse ist: 04:08:15:16:23:42
wann könnte die IPv6 so aussehen: [2001:db8::0608:15ff:fe16:2342]

Unter Windows Vista/7 sind Standardmäßig die Privacy-Funktion aktiviert, daher wird deine MAC-Adresse NICHT in die IPv6 mit hinein kodiert.

Und meine zweite Frage:
Falls die MAC-Adresse des Routers übetragen wird - wird die
MAC-Adresse, welche auf dem gehäuse des Routers gedruckt ist
übetragen, oder wird eine andere MAC-Adresse erstellt?

Bis zum ersten Router des Providers wird die MAC-Adresse vom Router übertragen. Bei IPv6 ohne Privacy wird deine MAC-Adresse bis zum Ziel übermittelt.

Und noch eine dritte Frage:
So viel ich weiss kann man auch die MAC-Adressse des Routers
ändern, wird aber nicht von jedem Router unterstütz.
Ist das richtig?

Ja!

MfG Michael Engelke

Hallo,

also zu Deinen Fragen:

  1. meines Wissens wird keine MAC Adressen ins Internet übertragen. Wenn überhaupt würde dann nur die MAC Adresse Deines Routers übertragen - aber wie gesagt keine mac adressenn übertragen.

Siehe auch hier: http://www.qdsl-support.de/showthread.php?t=16885

  1. wird nicht übertragen :smile:
    Wäre es so, dann würde nur die MAC Deines Routers übertragen (WAN Seite)

  2. Die MAC Adresse ist ja die Hardware Adresse und ist einmalig.(zumindest theorertisch)
    Diese ist ja fest „eingebrannt“
    Es gibt wohl Programme die das angeblich können aber ich habe keine Erfahrung damit.Wazu möchtest Du das denn machen ?

Hallo Wolfgang Schau, Michael Engelke, Kai.

Danke für die schnellen Antworten.

  1. Also zuerst zum Grund meiner Frage:

Ich will nicht, dass mein Computer von dem jeweiligen Webmaster identifiziert werden kann. Deswegen wollte ich wissen, ob ich auf Grund von den MAC-Adressen identifiziert werden kann.

So wie die meisten Leute habe ich auch eine dynamische IP-Adresse. Wenn ich auch Browserverlauf, Cookies, Flash-Cookies etc. lösche (z.B. mit BleachBit), dann bleibt ja nichts anderes an was ich identifiziert werden kann. Oder ist meine Überlegung falsch?

  1. Es spielt mir keine grosse Rolle, ob de Provider meine MAC-Adresse sieht oder nicht. Wie oben erwähnt, es geht um die entsprechende Webseite bzw. Webmaster dieser Seite.

  2. Dass die MAC-Adressen einmalig auf der Welt sind, war mir eigentlich klar, aber wie von euch erwähnt kann man die ändern oder zu mindestens vortäuschen. Wie man die MAC-Adresse der Netzwerkkarte ändert habe ich mittlerweile getest und es hat funktioniert.

http://www.elitepvpers.com/forum/tutorials/1344800-m…

Die Frage ist nur ob es Sinn, macht wenn Sie nicht weitergeleitet wird.

Also wenn ich richtig verstanden habe, wird die MAC-Adresse der Netzwerkkarte bis zum Router geleitet und nicht weiter, deswegen kann Sie auch nicht (von dem jeweiligen Webmaster)ausgelesen werden?

  1. Zu IPv6:
  2. Wie finde ich raus ob ich IPv6 habe.
    Wenn ich im command prompt ipconfig /all eingebe dann steht beim Ethernet-Adapter - IPv4 und unter Tunneladapter LAN-Verbindung* 13 - IPv6. Und im DHCPv6 –Client-DUID Wert des Ethernet Adapters ist die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte eingebunden (die letzten 12 Ziffern/Buchstaben von insgesamt 28).

6.Zu der Aussage von Kai:
„wird nicht übertragen :smile:
Wäre es so, dann würde nur die MAC Deines Routers übertragen (WAN Seite)“

Die MAC-Adresse vom Router genügt ja auch um mich zu identifizieren, oder? Ich meine, wenn Sie jedes Mal die gleiche ist, dann bin ich derselbe Benutzer.
Und wie meinst du „die WAN Seite“?

Ich habe gelesen, dass man die bei vielen Routern direkt in den Router Einstellungen ändern kann. Nur habe ich bei meinen Einstellungen, so was nicht gefunden. Anscheinend gehst bei mir nicht.

Hallo Wolfgang Schau, Michael Engelke, Kai.

Danke für die schnellen Antworten.

  1. Also zuerst zum Grund meiner Frage:

Ich will nicht, dass mein Computer von dem jeweiligen Webmaster identifiziert werden kann. Deswegen wollte ich wissen, ob ich auf Grund von den MAC-Adressen identifiziert werden kann.

So wie die meisten Leute habe ich auch eine dynamische IP-Adresse. Wenn ich auch Browserverlauf, Cookies, Flash-Cookies etc. lösche (z.B. mit BleachBit), dann bleibt ja nichts anderes an was ich identifiziert werden kann. Oder ist meine Überlegung falsch?

  1. Es spielt mir keine grosse Rolle, ob de Provider meine MAC-Adresse sieht oder nicht. Wie oben erwähnt, es geht um die entsprechende Webseite bzw. Webmaster dieser Seite.

  2. Dass die MAC-Adressen einmalig auf der Welt sind, war mir eigentlich klar, aber wie von euch erwähnt kann man die ändern oder zu mindestens vortäuschen. Wie man die MAC-Adresse der Netzwerkkarte ändert habe ich mittlerweile getest und es hat funktioniert.

http://www.elitepvpers.com/forum/tutorials/1344800-m

Die Frage ist nur ob es Sinn, macht wenn Sie nicht weitergeleitet wird.

Also wenn ich richtig verstanden habe, wird die MAC-Adresse der Netzwerkkarte bis zum Router geleitet und nicht weiter, deswegen kann Sie auch nicht (von dem jeweiligen Webmaster)ausgelesen werden?

  1. Zu IPv6:
  2. Wie finde ich raus ob ich IPv6 habe.
    Wenn ich im command prompt ipconfig /all eingebe dann steht beim Ethernet-Adapter - IPv4 und unter Tunneladapter LAN-Verbindung* 13 - IPv6. Und im DHCPv6 –Client-DUID Wert des Ethernet Adapters ist die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte eingebunden (die letzten 12 Ziffern/Buchstaben von insgesamt 28).

6.Zu der Aussage von Kai:
„wird nicht übertragen :smile:
Wäre es so, dann würde nur die MAC Deines Routers übertragen (WAN Seite)“

Die MAC-Adresse vom Router genügt ja auch um mich zu identifizieren, oder? Ich meine, wenn Sie jedes Mal die gleiche ist, dann bin ich derselbe Benutzer.
Und wie meinst du „die WAN Seite“?

Ich habe gelesen, dass man die bei vielen Routern direkt in den Router Einstellungen ändern kann. Nur habe ich bei meinen Einstellungen, so was nicht gefunden. Anscheinend gehst bei mir nicht.

Ich will nicht, dass mein Computer von dem jeweiligen
Webmaster identifiziert werden kann. Deswegen wollte ich
wissen, ob ich auf Grund von den MAC-Adressen identifiziert
werden kann.

So wie die meisten Leute habe ich auch eine dynamische
IP-Adresse. Wenn ich auch Browserverlauf, Cookies,
Flash-Cookies etc. lösche (z.B. mit BleachBit), dann bleibt ja
nichts anderes an was ich identifiziert werden kann. Oder ist
meine Überlegung falsch?

Ja! Es gibt Script-Sprachen wie Flash, JavaScript, Java, Silverlight, etc.
Und die geben auch Informationen aus.
Vor etwa 8 Jahren hatte ich kleines JavaScript dazu geschrieben: http://mengelke.de/.1q
Heute macht man das etwas professioneller: http://heise.de/-918262

Dagegen helfen nur InternetCafes oder Populäre BootCDs in VM’s z.B. http://knoppix.de

  1. Die Frage ist nur ob es Sinn, macht wenn Sie nicht
    weitergeleitet wird.

Also wenn ich richtig verstanden habe, wird die MAC-Adresse
der Netzwerkkarte bis zum Router geleitet und nicht weiter,
deswegen kann Sie auch nicht (von dem jeweiligen
Webmaster)ausgelesen werden?

Genau! Es sei denn, dein Webmaster ist der Provider z.B. Intern im Firmennetzwerk.

  1. Zu IPv6:
  2. Wie finde ich raus ob ich IPv6 habe.
    Wenn ich im command prompt ipconfig /all eingebe dann steht
    beim Ethernet-Adapter - IPv4 und unter Tunneladapter
    LAN-Verbindung* 13 - IPv6. Und im DHCPv6 –Client-DUID Wert des
    Ethernet Adapters ist die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte
    eingebunden (die letzten 12 Ziffern/Buchstaben von insgesamt
    28).

Um IPv6 haben zu können brauchst Du erstmal eine IPv6-fähigen Router. z.B. die aktuellen Fritz!Box-Modelle
Dann muss es dein Internet-Provider unterstützen. (Der erste Provider in Deutschland wird 2012 T-Online sein)
Windows XP kann nur ansatzweise IPv6 (Es muss auch nachinstalliert werden)
Windows Vista / 7 können es von Haus aus. Die Privacy-Option ist Standardmäßig aktiviert, so dass ein zufälliger Interface Identifier generiert wird. Siehe auch: http://heise.de/-1204783

Die Mac-Adresse in IPv6 wird auf Tablets und Smartphones ein Problem werden: http://heise.de/-1168416

MfG Michael Engelke

1 Like
  1. Es wird die MAC-Adresse übertragen, die auf dem Router steht.
  2. Das Unterschieben einer anderen MAC-Adresse ist bei vielen Routern mögglich (Stw.: MAC Spoofing).
  3. Ändern der MAC-Adresse des Netzwerkadapters unter Windows 7:
    http://www.windows7-tuning.de/tuning-tipps-anleitung…

Wenn ich eine Webseite aufrufe, wird die MAC-Adresse meiner
Netzwerkkarte oder die MAC-Adresse des Routers übertragen.
Oder wird gar keine MAC-Adresse übertragen?

Und meine zweite Frage:
Falls die MAC-Adresse des Routers übetragen wird - wird die
MAC-Adresse, welche auf dem gehäuse des Routers gedruckt ist
übetragen, oder wird eine andere MAC-Adresse erstellt?

Und noch eine dritte Frage:
So viel ich weiss kann man auch die MAC-Adressse des Routers
ändern, wird aber nicht von jedem Router unterstütz.Ist das
richtig?

Hallo
zu 1 wenn eine Mac übertragen wird dann die vom Router
zu 2 es ist die WAN Mac - welche jetzt auf dem Router steht ist fraglich weil der Router ja drei Mac Adressen haben kann : eine LAN eine W-LAN und eine WAN Mac Adresse.
zu 3 habe es noch nicht gesehen aber halte es für möglich.
Das WARUM dieser Frage würde mich interessieren ?

Grüsse Matthias

Falls die MAC-Adresse des Routers übetragen wird - wird die
MAC-Adresse, welche auf dem gehäuse des Routers gedruckt ist
übetragen, oder wird eine andere MAC-Adresse erstellt?

Und noch eine dritte Frage:
So viel ich weiss kann man auch die MAC-Adressse des Routers
ändern, wird aber nicht von jedem Router unterstütz.Ist das
richtig?

Die MAC-Adresse ist jeweils nur bis zum nächsten Netzwerk-Übergang sichtbar. D.h. die MAC der Netzwerkkarte bis zum Router, die des (Kunden-)Routers bis zum (ersten) Router des Providers usw.

Folglich kommt diese Information nie bei einem Webserver an. Das ist (auf dieser Ebene) immer nur die vom Provider (dem Kunden-Router) zugewiesene IP-Adresse (die sich auch nicht ändern lässt).

Zur zweiten und dritten Frage: es wird von einem Router normalersweise die aufgedruckte MAC-Adresse übertragen. Diese kann bei manchen Geräten geändert werden, wenn das Gerät (via MAC) fest beim Provider registriert ist und ein Gerät mit einer anderen Adresse deshalb nicht funktionieren würde (dient eigentlich zur Vereinfachung, damit die Daten beim Provider nicht geändert werden müssen).

Hallo unknown01210,

Du verwechselst MAC-Adresse mit IP-Adresse.
Die MAC-Adresse ist eine vom Hersteller vergebene Bezeichnung für das Netzwerkgerät (Netwerkkarte) die so nicht von Dir geändert werden kann.
(Dazu ist wirklich tiefgründiges Wissen der Materie von Nöten.) Sorry, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Deiner Frage entnehme ich, dass Du nicht so wirklich fest im Thema steckst. Nicht böse sein.

In Interpretation Deiner Frage beantworte ich die mal so:
In einem Router sind stets 2 Netzwerkkarten eingebaut.
Eine „innere“, die hat die IP-Adresse Deines lokalen Netzwerks. Dann noch die „äussere“ Netzwerkkarte.

Zuerst zu der „inneren“ Karte:
Die IP-Adresse ist in Deinem Roter voreingestllt, und kann von Dir im Konfigurationsmenue Deines Routers geändert werden. Aber Achtung!!
Solltest Du die Netzwerkadresse ändern, musst Du evtl. auch alle anderen Netzwerkbereiche im Router ändern. Da wäre z.B. die Überprüfung der Adressen, die vom DHCP-Server (der ist in Deinem Router mit drin)vergeben werden. Evtl. musst Du da auch anpassen.
Ändern musst Du auf jeden Fall die Netzwerkadressen Deines PC wenn Du die Adressen zuvor manuell fest vergeben hast.

Jetzt zru „äusseren“ Netzwerkkarte
Die Adresse Deines Routers im WAN (Internet) wird vom Provider jedesmal dynamisch angepasst. Das Handling der IP-Adressen erfolgt beim so genannten „Shake-Hand“ nach der Einwahl beim Provider. Daher ändert sich auch stets die Adresse der „äusseresn“ Netzwerkkarte Deines Routers. Hier kannst Du nicht eingreifen.

Hoffe, ich konnte bis hier her helfen.

Wenn Du Deine „Anwesenhiet“ im Internet verschleiern willst musst Du Dich mit einem Proxy-Server verbinden. Der holt für Dich dann die Informationen aus dem Internet und gibt sie an Dich weiter. Das funktioniert so ähnlich wie die Bedienung im Lokal. Der Koch kennt Dich nicht, weil die/der Kellner/in Deine Bestellung aufgibt, den Auftrag in die Küche bringt, das Essen dort abholt und zu Dir bringt.
Aber eigentlich hast DU beim Koch bestellt, und der für Dich das Essen zubereitet.
Ihr werdet Euch aber bei dem Vorgang normaler Weise niemals sehen. (Einzige Ausnahme die Pommesbude…) :o)

Sorry, ist ein bischen viel Text. Hoffe aber ich konnte zur Aufklärung beitragen…
Wenn nicht, bitte wieder melden.

Gruß
Andreas

PS Bitte gebe auch ein Feedback wenn ich helfen konnte, so können auch andere von Deiner Frage und meiner ANtwort profitieren…

Hallo,

also die Zeit, in der ich mich mit diversen Sniffern beschäftigt habe (Etherreal/Etercap etc.) liegt zwar schon eine Weile zurück, ich meine mich aber noch gut erinnern zu können, dass in jedem IP-Paket immer auch die MAC-Adresse zu den üblichen Kopfdaten gehört. In den meisten Fällen wird sie aber nicht ausgelesen bzw. ausgewertet, sie ist aber trotzdem allgegenwärtig da. Kabelmodems z.B. authentifizieren sich damit, da der SIP-Server für die Telefonie Fremdhardware aussperrt (z.B. „Cablesurf“). In meinen Vertragsdaten bei Cablesurf steht deshalb auch die MAC-Adresse meines Mietmodems. Auch für die Fernwartung des Anbieters wird die MAC-Adresse aufgerufen, da die IP-Adressen wechseln, die MAC-Adresse aber jegliche Verwechslung ausschließt.

Genau das ist aber auch das Problem, wenn Du Deine MAC-Adresse änderst. Das geht, wenn überhaupt, in der Regel über eine undokumentiert gepatchte Firmware. Ob das regulär möglich ist, weiß ich nicht, mag vielleicht sein…

Ich würde aber, wenn Du nicht ganz genau weißt, welche Auswirkungen das hat, lieber die Finger davon lassen! Es gibt zwar auch Billigschrott aus Korea oder China, die dieselben MAC-Adressen mehrfach vergeben, bei Netzwerkdruckern oder PCI-Karten ist das aber in der Regel harmlos, weil Du selbst für Dein eigenes Netzwerk verantwortlich bist und derselbe Gerätetyp selten imselben privaten Netzwerk mehrfach eingesetzt wird.

Wenn Du aber ein DSL- oder Kabelmodem auf eine fremde MAC-Adresse patcht, kann das unkontrollierte Störungen in einem öffentlichen Netzwerk verursachen. Im schlimmsten Fall entstehen dadurch Schäden, die Du selbst verantworten musst. Das kann bis hin zu Schadensersatzansprüchen reichen, die anderen Kunden Deines ISPs dadurch entstehen könnten („könnten“, nicht „müssen“!), oder dass Dein Vertrag aufgrund AGB-widrigen Verhaltens gekündigt wird. Das eigenmächtige Ändern von MAC-Adressen wird mit Sicherheit immer als Betrugs- oder Manipulationsversuch gewertet. Ich würde sowas auf gar keinen Fall ohne Einverständnis des ISPs tun!

Falls Du lediglich Deine MAC-Adresse verschleiern willst, würde ich lieber zu Anonymisierungssoftware greifen und zudem einen öffentlichen Proxy nutzen. Das richtet zumindest im Netzwerk Deines ISPs keinen Schaden an und ist, sofern Dein eigener SIP-Account davon nicht betroffen ist, relativ harmlos.

Hallo,

erst mal ein paar Grundlagen, da du hier offenbar ziemlich im Nebel stocherst:

MAC-Adressen (auch Hardwareadressen genannt) sind immer an eine bestimmte Netzwerkschnittstelle gebunden. Jede Schnittstelle hat eine eigene MAC-Adresse, die es auch nur einmal gibt und die sich *nicht* ändern lässt (ist nämlich vom Hersteller fest in den Chip der jeweiligen Netzwerkkarte eingebrannt).

MAC-Adressen werden bei der Kommunikation zwischen 2 direkt verbundenen Geräten benutzt, also wenn du zum Beispiel zwei PCs direkt miteinander verbindest. Der empfangende PC sieht also die MAC des sendenden PCs. Sobald du aber einen Router zwischen drin hast, sieht nur die empfangende Schnittstelle des Routers deine Quell-MAC (weil dein PC sozusagen ein Nachbar der empfangenden Schnittstelle des Routers ist). Der Router schickt auf seiner dem Ziel-PC zugewandten Schnittstelle die Daten heraus (an die MAC-Adresse des Ziel-PCs). Dabei sieht die Schnittstelle des Ziel-PCs natürlich die MAC des sendenen Interfaces des Routers.
Im Internet hast du aber eigentlich fast immer mehr als 4 Router zwischen dir und der angefragten Webseite.
Viel brisanter ist deine IP-Adresse. Die erhältst du von deinem Provider und der loggt auch ganz genau, wer wann welche IP-Adresse bekommen hat (und diese Logs werden meistens eine ganze Weile aufbewahrt - z. B. zur Strafverfolgung). Wenn du eine Webseite aufrufst, sieht der Server auf dem die Webseite liegt, diese IP - und loggt sie ebenfalls (zusammen mit der aufgerufenen Seite und umfangreichen Informationen zu deinem Browser). Wie lange, hängt vom Betreiber des Servers ab. Es gibt aber eine gesetzliche Mindestvorgabe (bei der Vorratsdatenspeicherung wurde das mal auf 6 Monate festgelegt). Und bei Ermittlungen muss der Betreiber die Logs dann auch rausrücken - ganz egal, ob er will oder nicht.

Jetzt zu deiner dritten Frage. Ich habe ja oben geschrieben, die MAC lässt sich nicht ändern. Das ist richtig, es gibt aber einen Trick:
Wenn der Computer startet, wird die MAC aus der Netzwerkkarte ausgelesen und in den Arbeitsspeicher des PCs gelanden. Praktisch hierbei ist, dass der PC dann mit der MAC im Arbeitsspeicher arbeitet und nicht mit der Vorgabe in der Netzwerkkarte. Was im RAM ist, lässt sich nämlich leicht ändern. Wie leicht, kommt auf das entsprechende Betriebssystem an. Windows sieht so etwas meines Wissens von Haus aus nicht vor (aber es gibt sicher Mittel und Wege), mit Linux geht das schon von Haus aus. Allerdings sollte man sich dann schon etwas auskennen, da eine falsche Eingabe durchaus dein lokales Netzwerk lahmlegen kann.
Die FritzBox läuft übrigens mit einer speziellen Linux-Variante. Ob du die MAC auf der Web-Oberläche ändern kannst, kann ich dir aber nicht sagen. Meine Uralt FritzBox bietet das jedenfalls nicht an (kennst du dich evtl. *wirklich gut* auf der Linux-Konsole aus?).

Viel Erfolg

Hi … meine unverbindliche Meinung zum Thema:

  1. Jeder Router trägt beim Weiterleiten eines Pakets seine eigene MAC-Adresse als Absender-Adresse ein. Genaugenommen die MAC-Adresse der „Netzwerkkarte“, über die er das Paket weiterleitet.

  2. Ein Router enthält mehrere „Netzwerkkarten“, daher müssten mindestens zwei MAC-Adressen existieren (bei einfachen Routern die LAN-Seite und die WAN-Seite). Wenn diese aufgedruckt sind, sollte er die MAC-Adresse der zugehörigen „Netzwerkkarte“ nehmen (bei einfachen Routern also die MAC-Adresse der WAN-Seite).

  3. Das ist alles eine Frage der Software. Bei einigen Routern geht das, allerdings denke ich, dass man dabei eher die Antwort auf die Frage nach der MAC-Adresse ändert als die MAC-Adresse selbst. (Es gibt dann sozusagen eine Default-MAC-Adresse.)

Hallo unknown01210
Zu der ersten Frage; ich bin der Meinunng das die MAC Adresse nicht an die Webseite übertragen wird sondern eher die IP Adresse (des Routers).
Wenn du über einen Router im Netz bist wird normalerweise die IP des Router übermittelt und zwar die öffentliche IP( Router hat immer mind 2. eine Öff. und eine interne).

MAC Adressen kann man ändern (faken) das ist dann sinnvoll wen der z.B. der Provider bei seinem Kunden einen ganz bestimmeten Router hinstellt und damit der Kunde sich einloggen kann. Will man nun einen eigenen Router nutzen muss man die MAC des ISP-Router „simulieren“. Allerdings richtg nicht alle Router können das.
so long

Hallo Leute

Für die schnellen und ausfürlichen Antworten möchte ich mich bei allen bedanken.

Eure Hilfe war mir sehr hilfreich.

Hallo

Natürlich kann das BKA Deine Mac adresse nachvollziehen. Sowohl des Rechners als auch des Routers.
Natürlich kann man (mit genügend krimineller Energie und Interesse) diese manipulieren (verändern).

Bei Fritzboxen geht das über die ADAM Inviroment Umgebung.

Ist aber nicht sehr ratsam, besser man bleibt EHRLICH und stellt sich seinen „Feinden“.

Es sei denn, mann ist als unknown unterwegs…

LG

Hallo,

ob die MAC übertragen wird oder nicht, hängt vom Protokoll ab, das für die jeweilige Kommunikation benutzt wird. Bei „normaler“ TCP/IP Kommunikation wird sie nicht benötigt.

Wenn, dann wird die vom Router übertragen, weil das der letzte Knoten ist, von dem aus Du mit der Aussenwelt kommunizierst.

Die MAC zu ändern wird in der Tat nicht von allen Geräten unterstützt, weil manche Hersteller in der MAC kodiert sind. Man kann dann also sehen, mit wem man es zu tun hat, wenn man die entsprechenden reservierten MACs kennt.

Gruß
Uli

Wenn ich eine Webseite aufrufe, wird die MAC-Adresse meiner
Netzwerkkarte oder die MAC-Adresse des Routers übertragen.
Oder wird gar keine MAC-Adresse übertragen?

Und meine zweite Frage:
Falls die MAC-Adresse des Routers übetragen wird - wird die
MAC-Adresse, welche auf dem gehäuse des Routers gedruckt ist
übetragen, oder wird eine andere MAC-Adresse erstellt?

Und noch eine dritte Frage:
So viel ich weiss kann man auch die MAC-Adressse des Routers
ändern, wird aber nicht von jedem Router unterstütz.
Ist das richtig?