Hallo,
also die Zeit, in der ich mich mit diversen Sniffern beschäftigt habe (Etherreal/Etercap etc.) liegt zwar schon eine Weile zurück, ich meine mich aber noch gut erinnern zu können, dass in jedem IP-Paket immer auch die MAC-Adresse zu den üblichen Kopfdaten gehört. In den meisten Fällen wird sie aber nicht ausgelesen bzw. ausgewertet, sie ist aber trotzdem allgegenwärtig da. Kabelmodems z.B. authentifizieren sich damit, da der SIP-Server für die Telefonie Fremdhardware aussperrt (z.B. „Cablesurf“). In meinen Vertragsdaten bei Cablesurf steht deshalb auch die MAC-Adresse meines Mietmodems. Auch für die Fernwartung des Anbieters wird die MAC-Adresse aufgerufen, da die IP-Adressen wechseln, die MAC-Adresse aber jegliche Verwechslung ausschließt.
Genau das ist aber auch das Problem, wenn Du Deine MAC-Adresse änderst. Das geht, wenn überhaupt, in der Regel über eine undokumentiert gepatchte Firmware. Ob das regulär möglich ist, weiß ich nicht, mag vielleicht sein…
Ich würde aber, wenn Du nicht ganz genau weißt, welche Auswirkungen das hat, lieber die Finger davon lassen! Es gibt zwar auch Billigschrott aus Korea oder China, die dieselben MAC-Adressen mehrfach vergeben, bei Netzwerkdruckern oder PCI-Karten ist das aber in der Regel harmlos, weil Du selbst für Dein eigenes Netzwerk verantwortlich bist und derselbe Gerätetyp selten imselben privaten Netzwerk mehrfach eingesetzt wird.
Wenn Du aber ein DSL- oder Kabelmodem auf eine fremde MAC-Adresse patcht, kann das unkontrollierte Störungen in einem öffentlichen Netzwerk verursachen. Im schlimmsten Fall entstehen dadurch Schäden, die Du selbst verantworten musst. Das kann bis hin zu Schadensersatzansprüchen reichen, die anderen Kunden Deines ISPs dadurch entstehen könnten („könnten“, nicht „müssen“!), oder dass Dein Vertrag aufgrund AGB-widrigen Verhaltens gekündigt wird. Das eigenmächtige Ändern von MAC-Adressen wird mit Sicherheit immer als Betrugs- oder Manipulationsversuch gewertet. Ich würde sowas auf gar keinen Fall ohne Einverständnis des ISPs tun!
Falls Du lediglich Deine MAC-Adresse verschleiern willst, würde ich lieber zu Anonymisierungssoftware greifen und zudem einen öffentlichen Proxy nutzen. Das richtet zumindest im Netzwerk Deines ISPs keinen Schaden an und ist, sofern Dein eigener SIP-Account davon nicht betroffen ist, relativ harmlos.