Übertragungsfunktion eines RC Filters

Hallo,

ich habe gerade ein Problem für die folgende Schaltung eine (sinnvolle!) Übertragungsfunktion herauszubekommen.

http://s1.directupload.net/file/d/2588/gk7x8pmp_jpg.htm

Meines Erachtens ist die Übertragungsfunktion unabhängig von der Frequenz immer 1, da Ausgangs- und Eingangsimpendanz für mich gleich aussehen… Was ja aber nicht Sinn eines Filters ist…

Würde mich über eine schnelle, hilfreiche Antwort freuen, da meine Klausurzulassung eventuell davon abhängt :smile:

Vielen Dank!

Hallo

Was hat denn die anscheinend gleiche Ein- und Ausgangsimpedanz mit der Filterfunktion zu tun?
Außerdem muß man irgendwie die Impedanz der Signalquelle und des Verbrauchers berücksichtigen, denk ich mal.
Weil in Deinem Schaltbild keine Induktivitäten vorkommen, sollte es möglich sein, die Kondensatoren durch deren Scheinwiderstand zu ersetzen, denk ich mal, und der ist frequenzabhängig. Somit hast Du eine Art frequenzabhängigen Spannungsteiler.

Disclaimer: Ich bin da nur Hobbyist, also Du kannst das mal prüfen.

MfG
Matthias

Guten Abend Impesys,

wie Matthias richtig feststellt, muss für die Ermittlung der Übertragungsfunktion der Innenwiderstand der Spannungsquelle am Eingang und der Belastungswiderstand am Ausgang bekannt sein.

Die Verhältnisse werden einfach, wenn man für den Innenwiderstand den Wert Null und für den Belastungswiderstand den Wert unendlich ansetzt.

Dann ist die Graph der Übertragungsfunktion ein Halbkreis, der bei

f = 0 den Wert u_2/u_1 = 1

f = 1/(2*\pi*C*R) den Wert u_2/u_1 = -j

f = \infty den Wert u_2/u_1 = -1

hat.

Viele Grüße AGB