ein Kunde, der mir über zwei jahre monatlich ca. 17.000€ auf mein aktuelles konto überwiesen hat, hat mir die schlusszahlung von 9.800€ auf eine frühere Bankverbindung überwiesen, die mittlerweile ein Darlehenskonto ist. Auf meiner Rechnung ist die aktuell gültige Bankverbindung jedoch genannt, nicht die alte. Nun ist das geld aus sicht der liquidität futsch.
Was für möglichkeiten bieten sich mir? Denn von dem geld sollten sv beiträge bezahlt werden!
Lieber Timo, Geld ist nie weg, das hat nur ein anderer:wink:)Der Schuldner holt das Geld zurück und überweist es erneut auf das richtige Konto. Liquiditätsnachteil bleibt kurzfristig erhalten. Mit der Krankenkasse reden und mit dem Finanzamt.
Mit den besten Grüßen futureluck
Lieber futureluck,
vielen Dank, auch für diese alte weisheit
Meinst Du die chancen stehen ähnlich gut wenn tilgungen auf dem konto aufgelaufen sind? Denn im verwendungszweck der überweisung steht ja nichts von „sondertilgung“ sondern die rechnungsnummer…
Grüße, Timo
Lieber Timo, Geld ist nie weg, das hat nur ein anderer:wink:)Der
Schuldner holt das Geld zurück und überweist es erneut auf das
richtige Konto. Liquiditätsnachteil bleibt kurzfristig
erhalten. Mit der Krankenkasse reden und mit dem Finanzamt.
Mit den besten Grüßen futureluck
mit der bank, die das empfängerkonto führt, in verbindung setzen und mitteilen, daß dies eine falschbuchung war. richtige kontoverbindung angeben. buchung stornieren bzw. umbuchen lassen.
das geht auch tage/wochen später, mit entsprechender valuta, insb. wenn es 2 konten bei derselben bank sind.
Hallo Timo,
das mit dem Konto verstehe ich nicht so ganz. Ich habe noch nie gehört, dass man aus einem Girokonto ein Darlehenskonto machen kann. Darlehenskonten haben ganz andere Eigenschaften und können definitiv nicht in ein Darlehenskonto umgewandelt werden. Was für ein Darlehenskonto soll das denn genau sein?-
Sorry aber mit diesen Angaben kann ich keine hilfreiche Antwort geben. Du solltest Klartext sprechen.
Mein Vorgehen wäre aber, den Kunden zu bitten, die Überweisung wieder rückgängig zu machen und aufs richtige Konto zu überweisen. Ggf. dem Kunden eine Mail dazu verfassen, die bei Vorlage bei seiner Bank den Fall verdeutlicht.
ich würde mit der Bank sprechen, dass es ein Buchungsfehler war, dann kann der Betrag umgebucht werden (ich gehe mal davon aus, dass es sich um die gleiche Bank handelt).
Hi, sehe da nur eine Möglichkeit: mit der Bank reden und klarmachen, dass dieses Geld nicht zur „Sondertilgung“ gedacht war und auf das aktuelle Konto umbuchen lassen. Wenn die Bank sich allerdings querstellt ! Sehe hier aber eigentlich keine Schwierigkeiten, wenn das Darlehen regelmäßig und vertragsgemäß bedient wurde.
Viel Glück
Hallo Timo818181, da hilft sicher nur ein Gespräch mit der Bank. Jedoch sollte auch der Kunde kontaktiert werden, denn es hat einen Grund warum dieser auf einmal wieder das alte Konto in die Überweisung einträgt. Es kann aber auch einfach nur Schusseligkeit gewesen sein. In diesen direkten Konto Angelegenheiten kann nur noch ein offenes Wort sowohl mit der Bank wie auch mit dem Kunden helfen für die Zukunft vorbeugen!
Gruß mamawie